In der
Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
ist
zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
Universitätsprofessur (W3)
für „Entwerfen und Baugestaltung“
zu besetzen. Die neu zu besetzende Professur bildet eines der zentralen Entwurfsinstitute
mit Angeboten in dem gesamten Spektrum der Entwurfsausbildung im
Department Architektur. Die Inhalte der Professur umfassen sowohl die Vermittlung
von Grundlagen des Entwerfens im Bachelorstudiengang als auch die Vermittlung
entwerferischer Kompetenzen im Bereich des Masterstudiengangs.
Neben der praktischen und theoretischen Auseinandersetzung mit Themenstellungen
der baulichen Gestaltfindung werden die heute aktuellen Themen
der Digitalisierung des Entwurfsprozesses und die spezifischen Anforderungen
an nachhaltiges Bauen zu Schwerpunkten dieses Lehrstuhls gehören. Das von
dieser Professur zu vertretende Institut steht für einen integrierten Entwurfsanspruch,
in dem künstlerische, gesellschaftliche, konstruktive und bautechnische
Randbedingungen gleichermaßen Relevanz besitzen.
Im Rahmen der Weiterentwicklung der Lehr- und Forschungsformate wird eine
zunehmende Interdisziplinarität sowohl innerhalb der Hochschule als auch darüber
hinaus erwartet. Gesucht wird eine Persönlichkeit mit einem relevanten
eigenen Renommee, welches sowohl durch ein herausragendes baukünstlerisches
Werk als auch durch Arbeiten in Forschung und Lehre nachgewiesen
werden sollte.
So werden von der Bewerberin/dem Bewerber neben der pädagogischen
Eignung eine besondere Befähigung zur wissenschaftlichen und baukünstlerischen
Arbeit erwartet. Diese Eignung sollte durch vorhandene Lehrerfahrung
sowie durch anerkannte wissenschaftliche und baukünstlerische Leistungen
nachgewiesen werden. Internationale Erfahrungen in Lehre und Baupraxis sowie
die Fähigkeit zu einem englischsprachigen Lehrangebot sind von Vorteil.
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen
Hochschulgesetzes.
An der Technischen Universität Braunschweig (gegründet 1745) bilden 19.500
Studierende sowie 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine akademische
Gemeinschaft. Ingenieur- und Naturwissenschaften sind eng vernetzt mit den
Wirtschafts- und Sozial-, Geistes- und Erziehungswissenschaften. Wir stehen für
strategisches und leistungsorientiertes Denken, engagierte Lehre, vielschichtige
Vernetzung mit unseren Partnern in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
und für intensive internationale Kooperationen. Mit über 20 renommierten Forschungseinrichtungen
ist Braunschweig eine der forschungsintensivsten Regionen
Europas mit Flair für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie ihre
Familien. Die Technische Universität Braunschweig gehört im Fach Architektur
traditionell zu einer der ersten Adressen im deutschsprachigen Raum.
Die Technische Universität Braunschweig ist bestrebt, den Frauenanteil zu
erhöhen und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen
werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen
von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich
erwünscht.
Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation
bevorzugt.
Bewerberinnen oder Bewerber, die zum Zeitpunkt der beabsichtigten Ernennung
das 50. Lebensjahr schon vollendet haben und nicht bereits in einem
Beamtenverhältnis stehen, werden grundsätzlich im Angestelltenverhältnis
eingestellt.
Weitere Auskünfte erteilt Herr Prof. Berthold Penkhues, Tel. +49 (0) 531391-2520.
Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum
15.03.2019 an den
Dekan
der Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften,
Herrn Prof. Dr.-Ing. Thomas Siefer, Katharinenstr. 3, 38106 Braunschweig.