• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Informatik & IT
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Informatik & IT
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

7 Stellenangebote
in den Kategorien
Biomedizin Medizintechnik Physik Bioinformatik Professor/in Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • Universitätsprofessur (W3) für Experimentelle Physik/Medizinphysik mit der Ausrichtung Physik der medizinischen Diagnostik zellulärer Systeme

    27.04.2023 Technische Universität Dortmund Dortmund Universitätsprofessur (W3) für Experimentelle Physik/Medizinphysik mit der Ausrichtung Physik der medizinischen Diagnostik zellulärer Systeme - Technische Universität Dortmund - Logo
  • Top Job

    Professor für Künstliche Intelligenz und Data Science (m/w/d)

    07.06.2023 Hochschule Fresenius online plus GmbH verschiedene Standorte Professor für Künstliche Intelligenz und Data Science (m/w/d) - Hochschule Fresenius online plus GmbH - Logo
  • W2-Vertretungsprofessur "Medizinprodukte und -technologien" (w/m/d)

    07.06.2023 Hochschule für Gesundheit Bochum (HSG) Bochum W2-Vertretungsprofessur "Medizinprodukte und -technologien" (w/m/d) - Hochschule für Gesundheit Bochum (HSG) - Logo
  • W2/W3 Professur für Experimentalphysik, Spektroskopie von Atomen und Molekülen mittels Lasermethoden (m/w/d)

    01.06.2023 Ruhr-Universität Bochum Bochum W2/W3 Professur für Experimentalphysik, Spektroskopie von Atomen und Molekülen mittels Lasermethoden (m/w/d) - Ruhr-Universität Bochum - Logo
  • Professorship (Open Rank: W3 tenured or W2 with W3 tenure track) for Human-AI Interaction

    01.06.2023 Technische Universität Dortmund Dortmund Professorship (Open Rank: W3 tenured or W2 with W3 tenure track) for Human-AI Interaction - Technische Universität Dortmund - Logo
  • W2-Universitätsprofessur (m/w/d) für Modellierung und Entwurf photonischer Quantensysteme

    01.06.2023 Universität Paderborn Paderborn W2-Universitätsprofessur (m/w/d) für Modellierung und Entwurf photonischer Quantensysteme - Universität Paderborn - Logo
  • Juniorprofessur (m/w/d) Tumormikroumgebung und vaskulärer Metabolismus

    25.05.2023 Universitätsklinikum Essen Essen Juniorprofessur (m/w/d) Tumormikroumgebung und vaskulärer Metabolismus - Universitätsklinikum Essen - Logo
  • Professur für Werkstoff- und Fügetechnik im Fachbereich Maschinenbau

    25.05.2023 FH Münster Münster Professur für Werkstoff- und Fügetechnik im Fachbereich Maschinenbau - FH Münster - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur (W3) für Experimentelle Physik/Medizinphysik mit der Ausrichtung Physik der medizinischen Diagnostik zellulärer Systeme

Veröffentlicht am
27.04.2023
Bewerbungsfrist
10.05.2023
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Dortmund
Dortmund
An der Fakultät Physik der Technischen Universität Dortmund ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Universitätsprofessur (W3) für
Experimentelle Physik/Medizinphysik
mit der Ausrichtung Physik der
medizinischen Diagnostik zellulärer
Systeme

Unser Profil

Die TU Dortmund mit ihren 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie den Geistes- und Sozialwissenschaften ist eine dynamische Universität mit einem starken Profil in Forschung, Lehre, Nachwuchsförderung und Transfer.
Die Fakultät Physik verbindet exzellente Forschung in den Schwerpunktbereichen Physik der kondensierten Materie, Teilchenphysik und Medizinphysik mit einem modernen und zukunftsorientierten Lehrkonzept. Sie ist sowohl in der Forschung als auch in der Lehre national und international vernetzt und erfolgreich in der Einwerbung von Drittmitteln.

Profil der Professur

Sie vertreten in der Forschung das Gebiet der Medizinphysik, entwickeln dieses international sichtbar weiter und schaffen mit Ihrer experimentellen Grundlagenforschung Brücken zwischen Physik, Lebenswissenschaften und Medizin. Ihre Forschung ermöglicht die Entwicklung innovativer physikalischer Methoden zur medizinischen Diagnostik, wie zum Beispiel die Charakterisierung lebender Systeme durch Vermessung ihrer mechanischen, optischen oder elektrischen Eigenschaften. Das Potential des physikalischen Ansatzes für die medizinische Grundlagenforschung im Bereich neuer Diagnostikmethoden muss klar erkennbar sein. Der Fokus liegt hier ausschließlich auf der Skala von Zellen bis Zellkulturverbänden (z.B. Organoide). Mögliche Techniken sind z.B. optomechanische, elektrophysiologische oder spektroskopische Ansätze, die auf multizelluläre Systeme angewendet werden können.
Sie beteiligen sich innerhalb und außerhalb der TU Dortmund an interdisziplinären Forschungsverbünden und -kooperationen. Die Forschungsziele sollen bereits bestehende Forschungsaktivitäten in der Medizinphysik der TU Dortmund auch im Hinblick auf das Dortmunder Life Science Center (DOLCE) sowie bereits in NRW bestehenden und entstehenden Initiativen zum Thema Krebsforschung (CANTAR etc.) erweitern.
Zudem fördern Sie engagiert den wissenschaftlichen Nachwuchs. In der Lehre verantworten Sie das Fach Medizinphysik und beteiligen sich aktiv an der Weiterentwicklung des Studiengangs Medizinphysik (Bachelor und Master).

Ihre Qualifikationen

Sie haben mit überdurchschnittlichem Erfolg promoviert, sind habilitiert oder haben habilitationsäquivalente Leistungen erbracht. Ihre Forschungsexzellenz im Aufgabenfeld der Professur weisen Sie durch einschlägige kontinuierliche internationale Publikationen in anerkannten Organen mit Peer Review, insbesondere in den letzten Jahren, nach und haben erfolgreich und eigenständig kompetitive Drittmittel eingeworben. Erwartet werden etablierte nationale und/ oder internationale Kooperationen. Zudem besitzen Sie das Potenzial für herausragende Lehrleistungen. Sozial- und Führungskompetenzen und die Bereitschaft an der akademischen Selbstverwaltung mitzuwirken vervollständigen Ihr Profil. Im Übrigen gelten die Einstellungsvoraussetzungen von § 36 und § 37 Hochschulgesetz des Landes NRW.

Attraktives Umfeld

Wir bieten Ihnen ein hervorragendes wissenschaftliches Umfeld und attraktive Kooperationsmöglichkeiten mit renommierten internationalen, nationalen und regionalen Partnern. Die Metropolregion Ruhr mit der Universitätsallianz Ruhr garantiert kurze Wege zu vielfältigen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Mit unserem Dual Career Service begleiten wir Ihre*n Partner*in bei Bedarf bei der beruflichen Orientierung in der Region. Gerne informieren wir Sie über Wohnen und Leben in Dortmund und helfen Ihnen bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Sollten Sie aus dem Ausland zu uns kommen, unterstützt Sie unser Welcome Service bei Ihrer Ankunft in Deutschland.

Vielfalt willkommen

Ein zentrales Ziel der TU Dortmund ist die Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit. Wir haben uns das strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen und freuen uns daher über die Bewerbung von Wissenschaftlerinnen. Schwerbehinderte Bewerber*innen stellen wir bei entsprechender Eignung bevorzugt ein. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und fördern die Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft.

Ihre Bewerbung

Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Publikations- und Vortragsliste, Liste der eingeworbenen Drittmittel, Liste der Lehrveranstaltungen, Zeugnisse, ggf. Angaben zu notwendigen Familienbetreuungszeiten) sowie einer kurzen (2 Seiten) Darstellung der Forschungsinteressen und –ziele bis zum 10.05.2023 über unser Bewerbungsportal ein.
Hinweise zum Bewerbungsprozess und zur Erstellung der Bewerbungsunterlagen finden Sie hier: berufung.tu-dortmund.de/bewerbung
Fragen beantwortet Ihnen der Dekan der Fakultät Physik, Herr Univ.-Prof. Dr. Kevin Kröninger unter 0231/755-3539 oder dekanat.physik@tu-dortmund.de
Weitere Informationen zur Fakultät Physik finden Sie unter
physik.tu-dortmund.de


hier online bewerben >>
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
7 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.