Universitätsprofessur für Kinder- und
Jugendpsychiatrie, -psychosomatik
und -psychotherapie (W3)
Zentrum für Psychosoziale Medizin, Klinik für Kinder- und
Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie
Das erwartet Sie
Die Professur soll primär die beiden Forschungsschwerpunkte Versorgungsforschung
und/oder Neurowissenschaften des Zentrums für
Psychosoziale Medizin am UKE stärken und die Forschung und Lehre
im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und
-psychotherapie ausbauen. Darüber hinaus sollen die gut ausgebauten
Konzepte der Transitionspsychiatrie weiterentwickelt und gestärkt
werden. Mit der Professur verbunden ist die Leitung einer der bundesweit
größten Kliniken des Fachgebiets mit vielen herausragenden
Versorgungsangeboten sowie exzellenten Forschungsmöglichkeiten
in einer hochattraktiven Metropolregion.
Diese Position ist zunächst befristet auf 5 Jahre ab 01.01.2021 zu besetzen.
Eine Entfristung kann nach positiver Evaluation erfolgen.
Aufgabengebiet
- Vertretung des Faches Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik
und -psychotherapie in Forschung und Lehre
- Ärztliche Leitung der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie,
-psychosomatik und -psychotherapie
- Stärkung und Weiterentwicklung der Ausrichtung des UKE in der
Versorgungsforschung und/oder der neurowissenschaftlichen
Forschung, insbesondere im Hinblick auf Verbundanträge des UKE
- Enge wissenschaftliche Kooperation mit den vorhandenen Einrichtungen
am UKE, insbesondere im Zentrum für Psychosoziale Medizin
- Klinische und wissenschaftliche Kooperation mit dem Zentrum für
Kinder- und Jugendmedizin am UKE
Lehrverpflichtung
9 Lehrveranstaltungsstunden. Eine Reduktion richtet sich nach der Lehrverpflichtungsverordnung
für die Hamburger Hochschulen (LVVO).
Einstellungsvoraussetzungen
- § 15 Hamburgisches Hochschulgesetz vom 3. Juli 2014 in der jeweils
geltenden Fassung
- Nachweis der Habilitation oder gleichwertiger wissenschaftlicher
Leistungen
- Anerkennung als Facharzt (w/m/d) für Kinder- und Jugendpsychiatrie
und -psychotherapie
- International anerkannte Forschungsleistungen im Bereich Kinder- und
Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, insbesondere durch
erfolgreiche Einwerbung öffentlicher Drittmittel (z. B. DFG, BMBF, EU)
- Besondere Fähigkeiten und Leistungen in der Lehre
- Einschlägige Erfahrung in der Leitung wissenschaftlicher Arbeitsgruppen
- Kooperations- und Führungsfähigkeit und die Bereitschaft zum
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
- Interesse an der (Weiter-)Entwicklung psychotherapeutischer
Weiterbildungsangebote
Ihr Ansprechpartner: Prof. Dr. Peer Briken, Ärztlicher Zentrumsleiter,
Zentrum für Psychosoziale Medizin, unter der Tel.-Nr.: +49 (0)40 7410-
54564 oder per E-Mail:
briken@uke.de
Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf, strukturierter Publikationsliste,
Forschungskonzept, Lehrkonzept in Bezug auf den Standort
Hamburg, Drittmittelnachweisen werden unter Angabe des Referenzcodes
FK03-263/3 per E-Mail erbeten bis zum 18. Dezember 2020 an
berufungen@uke.de (als PDF-Datei) und einmal im Original (Papierform)
an die Dekanin der Medizinischen Fakultät der
Universität Hamburg, Fakultätsservice -SV-,
Martinistraße 52, 20246 Hamburg