• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Humanmedizin Professor/in Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungs-, Referatsleitung Niedersachsen Hochschule Klinik

  • Universitätsprofessur (W3) für Kinderchirurgie

    24.05.2022 Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Hannover
  • Professur Notfallversorgung

    23.06.2022 Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Braunschweig/Wolfenbüttel Wolfsburg
  • W3-Professur für Palliativmedizin

    10.06.2022 Universitätsmedizin Göttingen (UMG) Göttingen W3-Professur für Palliativmedizin - Universitätsmedizin Göttingen (UMG) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur (W3) für Kinderchirurgie

Veröffentlicht am
24.05.2022
Bewerbungsfrist
27.05.2022
Vollzeit-Stelle
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Hannover
Universitätsprofessur (W3) für Kinderchirurgie - Medizinische Hochschule Hannover (MHH) - Logo
An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist in der Klinik für Kinderchirurgie eine

Universitätsprofessur für Kinderchirurgieitle

(Nachfolge Prof. Dr. Benno Ure)

im außertariflichen Angestelltenverhältnis oder Beamtenverhältnis entsprechend BesGr. W 3 NBesO zum 01.10.2023 zu besetzen.

Die zukünftige Stelleninhaberin/der zukünftige Stelleninhaber muss das gesamte Gebiet der Kinderchirurgie in Forschung, Lehre und Krankenversorgung vertreten. Ihr/Ihm wird die Leitung der Klinik für Kinderchirurgie der MHH übertragen.

Der jetzige Stelleninhaber verantwortet auch die Leitung des Zentrums Kinderchirurgie Hannover im Rahmen einer Kooperation der Klinik für Kinderchirurgie der MHH mit der Klinik für Kinderchirurgie und -urologie des Kinder- und Jugendkrankenhauses Auf der Bult. Diese Kooperation soll in der gleichen Weise fortgesetzt werden.

Es werden umfassende Erfahrungen in der Kinderchirurgie erwartet. Die Bewerberin/der Bewerber sollte ausgewiesen sein in der Neugeborenen-und Fehlbildungschirurgie, der pädiatrischen Viszeral-, Thorax- und Lungenchirurgie, der Onkochirurgie sowie der Kinderurologie. Umfassende Erfahrungen in der minimalinvasiven Chirurgie und Bereitschaft zur interdisziplinären chirurgischen Zusammenarbeit werden vorausgesetzt. Die Bewerberin/der Bewerber muss Fachärztin/Facharzt für Kinderchirurgie sein und sollte die Voraussetzungen für die Zulassung zur Durchgangsärztin/zum Durchgangsarzt der BG erfüllen.

Es wird erwartet, dass die Kandidatin/der Kandidat sich in die Forschungsschwerpunkte der MHH (Infektion/Immunität, Transplantation/Regeneration, Biomedizintechnik/Implantate) und in die europäischen Netzwerke (z.B. ERNICA, ERN Rare Liver) einbringt.

Besonderes Engagement in der studentischen Lehre, auch in fächerübergreifenden Lehrveranstaltungen nach der neuen Approbationsordnung Humanmedizin im Modellstudiengang „HannibaL" der MHH wird vorausgesetzt, innovative Lehransätze werden ausdrücklich begrüßt.

Die Bewerberin/der Bewerber sollte in besonderem Maße Führungsqualitäten und Führungserfahrung nachweisen können, teamorientiert sein und einen kommunikativen Führungsstil vertreten.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Die MHH strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen an und fordert deshalb Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerberinnen/Bewerber müssen die Einstellungsvoraussetzungen gem.

§ 25 Niedersächsisches Hochschulgesetz erfüllen. Einzelheiten können auf Anfrage erläutert werden.

Bewerbungen in Schrift- und elektronischer Form beinhalten:
  • den tabellarischen Lebenslauf
  • den wissenschaftlichen und klinischen Werdegang
  • den Operationskatalog
  • das Publikations- und Drittmittelverzeichnis
  • den Nachweis der Lehrerfahrung (hochschuldidaktische Fortbildungen, Evaluationsergebnisse, Lehrpreise)
  • Forschungs- und Lehrkonzepte
  • Personalführungs- und Gleichstellungskonzepte (unter Berücksichtigung geschlechtersensibler Inhalte)
  • eine Auswahl der fünf wichtigsten Publikationen
  • Zeugnisse
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind bis 27.05.2022 an den Präsidenten der Medizinischen Hochschule Hannover, Carl-Neuberg-Str. 1, D-30625 und per E-Mail an berufungsverfahren@mh-hannover.de zu senden.

www.mhh.de
 

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.