• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Geowissenschaften Agrar, Forst Umwelt Professor/in

  • Universitätsprofessur (W3) für Klimaresilienz von Kulturökosystemen

    04.02.2021 Universität Augsburg Augsburg
  • Professur (W2) für "Forstökonomie und Betriebsplanung"

    18.03.2021 Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Weihenstephan
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur (W3) für Klimaresilienz von Kulturökosystemen

Veröffentlicht am
04.02.2021
Bewerbungsfrist
31.03.2021
Vollzeit-Stelle
Universität Augsburg
Augsburg
Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor - Universität Augsburg - Logo
An der Fakultät für Angewandte Informatik der Universität Augsburg ist am Institut für Geographie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine/einen

Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor (m/w/d) der BesGr. W3
für Klimaresilienz von Kulturökosystemen


im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen

Die Universität Augsburg möchte eine hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit gewinnen, die ihre wissenschaftliche Qualifikation durch international sichtbare, exzellente Leistungen in Forschung und Lehre sowie eine überdurchschnittliche Einwerbung von Drittmitteln nachweisen kann.

Die zukünftige Stelleninhaberin/Der zukünftige Stelleninhaber (m/w/d) soll im Bereich Resilienz-, Klimafolgen- und Klimaanpassungsforschung, bevorzugt mit Schwerpunkt auf Agrar- oder Forstökosysteme, international ausgewiesen sein.

Der Lehrstuhl ist in das neue Zentrum für Klimaresilienz an der Universität Augsburg eingebunden, zu dessen Aufbau und Profilierung ein maßgeblicher Beitrag erwartet wird. Darüber hinaus wird die Bereitschaft zu interdisziplinärer Forschung im Bereich Klimaresilienz sowie der Aufbau und die Fortführung bestehender fakultätsübergreifender Kooperationen, z. B. zum Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU), erwartet.

Zu den Aufgaben der Professur gehört die aktive Vertretung der Mensch-Umwelt-Forschung in der Lehre am Institut für Geographie. Eine Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung der BSc-, MSc- und Lehramtsstudiengänge am Institut für Geographie, die Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zu digitaler Lehre werden vorausgesetzt.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen nachgewiesen oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht wurden.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten ist eine Einstellung im Rahmen eines privatrechtlichen Dienstverhältnisses möglich.

Die Universität Augsburg strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Für alle Fragen zur Gleichstellung finden Sie die Kontaktdaten der Frauenbeauftragten der Fakultät für Angewandte Informatik unter: https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/faifrau/

Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Promotionsurkunde, ggf. Habilitationsurkunde, ggf. Ernennungsurkunden, wissenschaftlicher Werdegang, Schriftenverzeichnis, Auflistung von Drittmitteleinwerbungen, Liste der durchgeführten Lehrveranstaltungen) sowie einem Forschungs- und Lehrkonzept sind bis zum 31. März 2021 an den Dekan der Fakultät für Angewandte Informatik, Universität Augsburg, 86159 Augsburg zu richten. Die Bewerbung ist in Form einer PDF-Datei an folgende E-Mail-Adresse zu schicken: bewerbung-klimaresilienz@informatik.uni-augsburg.de

Ihr Ansprechpartner für Rückfragen zu dieser Ausschreibung ist Prof. Dr. Wolfgang Buermann, wolfgang.buermann@geo.uni-augsburg.de.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.