An der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik ist eine
Universitätsprofessur
(BesGr. W3 NBesO) für Regelungstechnik
zum 1. April 2018 zu besetzen.
Die Professur soll das Fachgebiet Regelungstechnik in Forschung
und Lehre vertreten und den Schwerpunkt Robotik an der
Leibniz Universität weiter stärken. Gesucht wird eine auf dem
Gebiet der Regelungstechnik hervorragend ausgewiesene
Persönlichkeit mit fundierten Erfahrungen auf dem Gebiet
moderner nichtlinearer Regelung sowie Forschungserfahrung,
vorzugsweise in der Robotik oder auf mindestens einem der
folgenden Gebiete: Prothetik, Rehabilitationstechnik, autonome
Flugsysteme, autonome Nutzfahrzeuge.
Innerhalb der Leibniz Universität bestehen sehr gute Kooperationsmöglichkeiten
auf den Gebieten der Robotik, Mechatronik
und Medizintechnik, u. a. über die Forschungszentren MZH und
NIFE sowie eine Einbindung in die Fakultätsschwerpunkte
Biomedizintechnik, Energie und Digitale Gesellschaft.
Es wird erwartet, dass Lehrveranstaltungen zu Regelungstechnik
sowie Robotik in der Pflichtlehre sowie weiterführende Lehrveranstaltungen
zu nichtlinearer Regelung und den Forschungsschwerpunkten
des Fachgebiets in den Studiengängen
„Elektrotechnik und Informationstechnik“ sowie „Mechatronik“
angeboten werden. Aktive Mitarbeit in Forschungsprojekten und
die Akquisition von Drittmittelprojekten werden erwartet.
Internationale Kooperationen und Projekterfahrung sind von
Vorteil.
Den vollständigen Text der Ausschreibung entnehmen Sie bitte
dem Internet unter
http://www.uni-hannover.de/jobs.
Für Auskünfte steht Ihnen der Vorsitzende der Berufungskommission,
Prof. Dr. Bernd Ponick (Tel.: 0511 762-2571,
E-Mail:
ponick@ial.uni-hannover.de), gern zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen
bis zum 05.01.2018 an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik
Appelstraße 11, 30167 Hannover
Eine elektronische Bewerbung im PDF-Format ist willkommen.
Bitte senden Sie sie an
dekanat@et-inf.uni-hannover.de.