• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Elektrotechnik, Elektronik Professor/in Thüringen Hochschule

  • Universitätsprofessur (W3) Leistungselektronik und Steuerungen in der Elektroenergietechnik

    31.10.2018 Technische Universität Ilmenau Ilmenau
  • Professur UX Design

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur im Dualen Studium - Elektrotechnik

    30.12.2020 IUBH Internationale Hochschule verschiedene Einsatzorte
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur (W3) Leistungselektronik und Steuerungen in der Elektroenergietechnik

Veröffentlicht am
31.10.2018
Bewerbungsfrist
31.12.2018
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Ilmenau
Ilmenau
logo
An der Technischen Universität Ilmenau ist voraussichtlich zum 1. Oktober 2019 folgende Professur wieder zu besetzen:

Universitätsprofessur (W3) Leistungselektronik und Steuerungen in der Elektroenergietechnik

(Nachfolge Prof. J. Petzoldt)

Die Universität bietet dem/der zukünftigen Stelleninhaber/-in ein interdisziplinär ausgerichtetes Forschungsumfeld und eine exzellente Ausstattung mit technischen Ressourcen.

Der/Die künftige Stelleninhaber/-in soll das Forschungsfeld Leistungselektronik und Steuerungen in der Elektroenergietechnik anwendungsbezogen wissenschaftlich bearbeiten und zu dessen Weiterentwicklung beitragen können. Beispiele für mögliche Schwerpunktsetzungen in Lehre und Forschung durch den Bewerber/die Bewerberin sind:
  • wissenschaftliche Grundlagen der Leistungselektronik und Stromrichtertechnik
  • Steuerung und Regelung von Strom, Spannung und Leistung in elektrischen Netzen unterschiedlicher Konfiguration, wie beispielsweise in Insel- und Bordnetzen oder Netzen der öffentlichen Versorgung
  • Synthese leistungselektronischer Stellglieder unter Berücksichtigung induktiver und kapazitiver Bauelemente
  • Modellbildung, digitale Simulation und Verifikation in der Leistungselektronik
  • Anwendung von Mikrocontrollern, Signalprozessoren und programmierbarer Logik in digitalen Steuerungen der Energietechnik
Es wird davon ausgegangen, dass der/die zukünftige Stelleninhaber/-in umfangreiche nationale und internationale wissenschaftliche Netzwerke einbringt und diese für die Forschungsarbeit nutzbar macht.

Der/Die zukünftige Stelleninhaber/-in übernimmt deutsch- und englischsprachige Lehrveranstaltungen in den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen der Universität, insbesondere im Bereich der Elektrotechnik. Von ihm/ihr wird die inhaltliche und strukturelle Weiterentwicklung dieses Lehrangebotes erwartet; die Fakultät legt dabei großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Lehre. Der/Die zukünftige Stelleninhaber/-in beteiligt sich aktiv an der akademischen Selbstverwaltung.

Voraussetzung für die Einstellung als Universitätsprofessor/-in sind die Bestimmungen nach § 84 ThürHG, insbesondere der Nachweis zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen in der Regel durch eine Habilitation sowie Erfahrungen in der Lehre.

Die Universität strebt als Inhaberin des Zertifikats „Total E-Quality“ eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und ersucht deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Sie leistet aktive Unterstützung bei der Bereitstellung von Kinderbetreuungsmöglichkeiten und der Verlegung des Lebensmittelpunktes in die Nähe des Dienstortes. Die Universität informiert über Arbeitgeber in der Technologieregion Ilmenau-Erfurt-Jena im Zusammenhang mit beruflichen Wünschen des familiären Partners. Schwerbehinderte haben bei gleichwertiger Qualifikation und Eignung Vorrang bei der Einstellung.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationsverzeichnis einschließlich ausgewählter Publikationen, Nachweise der Lehrerfahrung und Praxistätigkeit, Forschungs- und Lehrkonzept) sind bis zum 31. Dezember 2018 zu richten an: Technische Universität Ilmenau, Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Herr Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Schaaf, Postfach 10 05 65, 98684 Ilmenau

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.