• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

3 Stellenangebote
in den Kategorien
Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Professor/in Hessen Hochschule

  • Vertretungsprofessur (W2) "Soziale Ungleichheit und Sozialpolitik"

    16.08.2022 Hochschule RheinMain Wiesbaden Vertretungsprofessur (W2) "Soziale Ungleichheit und Sozialpolitik" - Hochschule RheinMain - Logo
  • Professur für das Lehrgebiet Sozialarbeitswissenschaft

    14.09.2023 Hochschule Fulda Fulda Professur für das Lehrgebiet Sozialarbeitswissenschaft - Hochschule Fulda - Logo
  • Dozenten (m/w/d) im Bereich Soziale Arbeit Pädagogik

    07.09.2023 IU Internationale Hochschule deutschlandweit Dozenten (m/w/d) im Bereich Soziale Arbeit Pädagogik - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Vertretungsprofessur Recht der Sozialen Arbeit (W2)

    31.08.2023 Hochschule Fulda Fulda Vertretungsprofessur Recht der Sozialen Arbeit (W2) - Hochschule Fulda - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Vertretungsprofessur (W2) "Soziale Ungleichheit und Sozialpolitik"

Veröffentlicht am
16.08.2022
Bewerbungsfrist
15.09.2022
Hochschule RheinMain
Zum Arbeitgeberprofil
Wiesbaden
Hochschule RheinMain - Logo

Hochschule RheinMain - Head
Die Hochschule RheinMain als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit ihren Studienorten Wiesbaden und Rüsselsheim versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. Sie ist anerkannt für ihre wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie für ihre anwendungsbezogene Forschung, die eng mit der Lehre verzahnt ist. Insgesamt studieren an der Hochschule RheinMain rund 13.000 Studierende. Die Hochschule RheinMain beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter:innen, davon ca. 250 Professor:innen.

Am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule RheinMain ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von zwei Jahren folgende Vertretungsprofessur zu besetzen:

„Soziale Ungleichheit und Sozialpolitik“
(Bes. Gr. W2 HBesG)
Kennziffer: SW-P-138/22

Der Stellenumfang beträgt 100 % mit einer Lehrverpflichtung von 18 SWS und ist grundsätzlich teilbar in 2 x 50 %.

Es handelt sich um ein öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis besonderer Art. Für die Tätigkeit wird eine Pauschalvergütung in Anlehnung an die Besoldungsgruppe W2 HBesG gezahlt.

Wir suchen für diese Vertretungsprofessur eine motivierte und engagierte Persönlichkeit, die ihre umfassenden praktischen Erfahrungen anwendungsbezogen in der Lehre an unsere Studierenden weitergeben möchte.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Die Bereitschaft Lehrveranstaltungen in allen Präsenz-, Blended Learning und Online-Studiengängen (BA und MA) des Fachbereichs zu übernehmen und Gender- und Diversity-Aspekte bei allen Lehrinhalten zu berücksichtigen. Weiterhin die Bereitschaft, nach Notwendigkeit auch Lehrveranstaltungen in den Grundlagenfächern des Fachbereichs bzw. in anderen Studiengängen der Hochschule RheinMain in Abstimmung mit der Leitung des Fachbereichs Sozialwesen zu übernehmen
  • Die Bereitschaft zur Entwicklung innovativer und studierendenorientierter Lehr-/Lernkonzepte und Lehrformate (Präsenz, Digital, Hybrid)
  • Die Bereitschaft, englischsprachige Lehrangebote durchzuführen und an Internationalisierungsaktivitäten mitzuwirken
  • Die Durchführung von Forschungs-, Evaluations- und/oder Praxisentwicklungsprojekten
  • Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
  • Bereitschaft zu regionaler und internationaler Zusammenarbeit in Lehre, Forschung und Praxis

Ihr Profil

  • Sie sind eine engagierte Persönlichkeit, die sowohl die Praxis Sozialer Arbeit aus eigener professioneller Tätigkeit kennt, als auch zu Fragestellungen der Sozialen Arbeit theoretisch und/oder empirisch gearbeitet hat. Erwartet wird ein sozialwissenschaftlicher (bzw. vergleichbarer) Abschluss. Ein Abschluss in Sozialer Arbeit sowie eine entsprechende staatliche Anerkennung ist wünschenswert
  • Sehr gute Kenntnisse in Theorien und Empirie Sozialer Ungleichheit im Kontext von Sozialpolitik und Wohlfahrtsstaatlichkeit und deren Relevanz für die Soziale Arbeit
  • Großes Interesse an und hohes Engagement in der Lehre. Dies ist neben der bisherigen Lehrerfahrung nachzuweisen durch eine von Ihnen auszuarbeitende „Lehrphilosophie“ (vgl. http://www.hs-rm.de/Handreichung-Lehrphilosophie-Berufung)
  • Gute Englischkenntnisse, um Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache anbieten zu können
  • Hohes Engagement im Bereich Forschung, dazu gehört auch die Bereitschaft zur Mitwirkung im Rahmen bereits etablierter Forschungsstrukturen des Fachbereichs (Forschungsinstitut RheinMain FoRM, Promotionszentrum Soziale Arbeit ProSozA)
  • Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird. Im Feld ausgewiesene Publikationen, insbesondere zu der Vertretungsprofessur immanenten Themen sowie einschlägige Forschungsaktivitäten
Darüber hinaus achtet die Hochschule RheinMain auf entsprechende Führungs- und Sozialkompetenz der Bewerber:innen.

Wir bieten

  • Eine hohe Vielfalt an Studiengängen, Lehrformaten und Lehrarrangements
  • Zugang zur fachbereichsinternen Forschungsförderung und Veranstaltungen zur Förderung des kollegialen Austauschs sowie ein umfassendes Workshop- und Vortragsangebot durch das Forschungsinstitut RheinMain für Soziale Arbeit
  • Die Tätigkeit in einem forschungsstarken Fachbereich und in den Forschungsschwerpunkten "Professionalität Sozialer Arbeit" und "Raum - Alltag - Produktionsweisen des Sozialen"
  • Die Mitarbeit an Prozessen der Profilierung der Wissenschaft Sozialer Arbeit an einer wachstumsorientierten Hochschule
  • Die Mitarbeit im Promotionszentrum Soziale Arbeit bei Erfüllung der entsprechenden Voraussetzungen
  • Ein umfangreiches Angebot an interner Weiterbildung und hochschuldidaktischen Weiterbildungsangeboten
  • Landesticket Hessen, mit dem Sie die öffentlichen Nahverkehrsmittel in ganz Hessen kostenfrei nutzen können
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vielfältiges Hochschulsportangebot
  • Externe Mitarbeiter:innen-Beratung (Employee Assistance Program - EAP), auch für Angehörige
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen und die Leistungsanforderungen der §§ 67 und 68 des Hessischen Hochschulgesetzes (HessHG). Die Stelle ist für zwei Jahre befristet.

Der Dienstort ist Wiesbaden. Die Bereitschaft zum Einsatz an allen Standorten der Hochschule wird erwartet.

Die Hochschule RheinMain strebt eine Erhöhung des Anteils an Professorinnen an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.

Ihre inhaltlichen Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Christian Schütte-Bäumner, E-Mail: Christian.Schuette-Baeumner@hs-rm.de (Vorsitz der Berufungskommission).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 15.09.2022.

Zusätzliche Unterlagen, die Ihnen nicht als Datei vorliegen (z. B. Arbeitsproben, Exponate), senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die:

Präsidentin der Hochschule RheinMain
Postfach 3251
65022 Wiesbaden
Die Hochschule RheinMain ist eine familiengerechte Hochschule, die für Vielfalt, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie eintritt. Für uns zählen Ihr Profil und Ihre Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an unserer Hochschule willkommen.
Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter, deshalb fordern wir Frauen mit entsprechenden Qualifikationen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderung (i. S. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Unter den Voraussetzungen des § 67 Abs. 8 HessHG ist eine Teilung der Professur möglich. Ein diesbezügliches Interesse ist in der Bewerbung anzugeben.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
3 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.