Verwaltungsleitung der Fakultät
Einrichtung: Fakultät für Wirtschafts- und
Sozialwissenschaften
Wertigkeit: BESGR. A14 HmbBesG bzw. EGR. 15 TV-L
Arbeitsbeginn: schnellstmöglich, unbefristet
Bewerbungsschluss: 28.06.2022
Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle
Aufgabengebiet
Leitung der Verwaltung der Fakultät
-
Dienst- und Fachaufsicht gegenüber Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern der Fakultätsverwaltung
-
Personalauswahl vornehmen und bei personalrechtlichen
Angelegenheiten der Fakultät bzw. Fakultätsverwaltung mitwirken
-
Prozess- und Qualitätsmanagement innerhalb der Verwaltung der
Fakultät sowie an den Schnittstellen zur Präsidialverwaltung
durchführen
Ressourcenverwaltung – Finanzen, Personal, Stellen, Infrastruktur
-
verantwortliche Zuständigkeit für das Finanz- und
Personalmanagement der Fakultät sowie das Management aller
weiteren Fakultätsressourcen
-
das Dekanat zu strategischen Fragen der Fakultät, insbesondere in
den Bereichen Finanzen, Personal, Flächen und IT-Koordination
unterstützen und beraten
-
ein fakultätseinheitliches Berichtswesen, insbesondere für die
Bereiche Finanzen und Personal aufbauen und weiterentwickeln
-
beim Aufbau und Weiterentwicklung von Controlling-Instrumenten der
Fakultät in enger Abstimmung mit den Abteilungen Finanz- und
Rechnungswesen und Universitätsentwicklung der Präsidialverwaltung
mitwirken
-
das Fakultätsbudget sowie die Stellenbewirtschaftungs- und
Mittelabflussplanung in Übereinstimmung mit der strategischen
Planung der Fakultät erarbeiten, in Absprache mit den zuständigen
Abteilungen und Stabsstellen der Präsidialverwaltung
operationalisieren sowie die Maßnahmen umsetzen
-
fakultätsspezifische Budgets in Abstimmung mit der
Präsidialverwaltung eigenverantwortlich überwachen
-
Berichte für das Dekanat (in Abstimmung mit dem Dekanat), für den
Kanzler und übergeordnete Institutionen periodisch erstellen
Strukturangelegenheiten
-
das Dekanat im strategischen Management, insbesondere
Profilbildung der Fakultät, Struktur- und Entwicklungsplanung (v.
a. Plausibilitätsprüfung) sowie universitätsinterner Ziel- und
Leistungsvereinbarungen (ZLV) unterstützen und beraten
- Selbstverwaltung und allgemeine Verwaltungsangelegenheiten
- akademische Selbstverwaltungsgremien unterstützen
-
Fakultätsbeschlüsse durch die Fakultätsverwaltung kommunizieren
und umsetzen
-
an fakultätsübergreifenden Gremien und Arbeitskreisen teilnehmen
- Anfragen übergeordneter Stellen bearbeiten und beantworten
Einstellungsvoraussetzung
-
Beamtinnen und Beamte: Befähigung für die Laufbahngruppe 2,
zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
-
Tarifbeschäftigte: Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig)
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- Erfahrung in Personalführung
-
Fachkenntnisse in der Hochschul- und Wissenschaftsorganisation,
der Verwaltung und des institutionellen Aufbaus der Universität
Hamburg
-
umfassende Kenntnisse der Themengebiete Personal und Recht,
Haushalt und Finanzen, Grundkenntnisse des Studienmanagements
-
Kenntnis der wesentlichen Rechtsnormen und Verwaltungsvorschriften
(HmbHG, LHO, Beamten- und Tarifrecht, HmbPersVG, LVVO)
- Erfahrung in Prozessmanagement und Ressourcensteuerung
-
Erfahrung im Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Produkten (v. a.
Excel) sowie gute Anwendungskenntnisse in SAP und Fähigkeit,
andere Datenbanksysteme schnell zu verstehen
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
-
Führungs- und Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein,
ausgeprägte Problem- und Konfliktlösungskompetenzen,
Belastbarkeit, Kundschaftsorientierung
Wir bieten Ihnen
-
Sichere Vergütung
nach Tarif
-
Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Betriebliche Altersvorsorge
-
Attraktive Lage
-
Flexible
Arbeitszeiten
-
Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
-
Möglichkeit zum Erwerb der HVV-Proficard (ÖPNV)
und vieles mehr
-
Gesundheitsmanagement
-
Beschäftigten-
Laptop
-
Mobiles Arbeiten
-
Bildungsurlaub
-
30 Tage Urlaub/Jahr
Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der
forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept
der „Flagship University“ in der Metropolregion
Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu
wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie
produziert für den Standort – aber auch national und
international – die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen
Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem
Leitziel der Nachhaltigkeit.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit
Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben
Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich in der 27. Kalenderwoche
stattfinden.