Der Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften ist einer der größten Fachbereiche der Freien Universität Berlin. An ihm forschen und lehren ca. 60 Professorinnen und Professoren sowie ca. 140 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den klassischen und neueren Philologien Europas (Sprach- und Literaturwissenschaft), der Philosophie und den sich den performativen Künsten widmenden Fächern Theater-, Tanz-, Film- und Musikwissenschaft. Bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben werden sie von rund 70 nicht-wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt. In den 25 Studiengängen und 28 Modulangeboten des Fachbereichs studieren rund 5700 Studierende. Das jährliche Haushaltsbudget, das zentral im Fachbereich verwaltet wird, beläuft sich auf rund 10 Mio. Euro. Hinzu kommen jährliche Drittmittelausgaben des Fachbereichs in Höhe von rund 11 Mio. Euro. Für diesen Fachbereich ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachfolgende Stelle zu besetzen.
Aufgabengebiet:
Der Stelleninhaberin bzw. dem Stelleninhaber obliegen als Leiter/-in der Verwaltung des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften die Haushalts- und Personalplanung sowie die Budgetverantwortung für die dem Fachbereich zugewiesenen Haushaltsmittel und die Büroleitung der Fachbereichsverwaltung. Dazu gehören sämtliche administrativen Vorgänge auf den Gebieten des Personal- und Haushaltswesens und der Lehr- und Prüfungsorganisation. Als Mitglied des Dekanats des Fachbereichs gemäß § 15 des Erprobungsmodells der Freien Universität Berlin in Abweichung vom Gesetz über die Hochschulen im Land Berlin (BerlHG) vom 26. Juli 2011 ist sie/er gemeinsam mit anderen Dekanatsmitgliedern zuständig für die Entwicklungs- und Strukturplanung des Fachbereichs.
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder 2. Staatsexamen) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen in einem entsprechenden
Aufgabengebiet.
(Berufs-)Erfahrung:
Einschlägige Erfahrungen im Management eines Fachbereichs, einer Fakultät bzw. einer wissenschaftlichen Einrichtung und im Umgang mit umfangreichen Budgets
Erwünscht:
Führungs- und Genderkompetenz, Verantwortungsbewusstsein sowie Durchsetzungsvermögen; hohes Maß an Problem- und Konfliktlösungskompetenz; Erfahrung mit häufig wechselnden Arbeitsanforderungen und Fähigkeit, auch unter Zeitdruck sehr gute Leistungen zu erzielen; Erfahrung im Bereich der Lehr- und Prüfungsorganisation sowie im Umgang mit Verwaltungs-IT-Systemen wie z. B. SAP; Affinität zum Fächerspektrum der Geisteswissenschaften ist von Vorteil.
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen
bis zum 16.11.2020 unter Angabe der
Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Dr. Tobias Weise:
kanzlerin@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Präsidium
Kanzlerin
Herrn Dr. Tobias Weise
Kaiserswerther Str. 16-18
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/-in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.