Ort: Potsdam
Verwaltungsleitung (m/w/d)
Die Fraunhofer-Gesellschaft (
www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Unter dem Motto »Wir machen Materialien fit für die Zukunft« ist das
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP in Potsdam eine weltweit führende Forschungseinrichtung und zuverlässiger Partner der Industrie für anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Bioökonomie und Nachhaltigkeit, Energiewende und Mobilität, Gesundheit und Lebensqualität sowie Industrie und Technologie. Mit rund 260 Mitarbeitenden entwickeln wir nachhaltige Materialien, maßgeschneiderte Prozesse und effiziente Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Idee bis zum industriereifen Prototypen.
Das Fraunhofer IAP sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Verwaltungsleiterin bzw.
Verwaltungsleiter (m/w/d) am Standort
Potsdam.
Als Verwaltungsleitung (m/w/d) tragen Sie die Gesamtverantwortung für den Verwaltungsbereich des Fraunhofer IAP, der derzeit aus 19 Mitarbeitenden in den Bereichen Finanzen und Controlling, Einkauf und Zoll, Personalmanagement und -entwicklung, Reisemanagement sowie Haustechnik und IT besteht. Als Mitglied des Institutsleitungsausschusses beraten Sie die Leitungsebene und tragen zur Entscheidungsfindung für strategische, organisatorische und wirtschaftliche Fragestellungen bei. Dabei arbeiten Sie eng mit den administrativen Fachabteilungen der Fraunhofer-Zentrale zusammen.
Was Sie bei uns tun
- Wahrnehmung der Gesamtverantwortung der Planung, Überwachung und Steuerung des Haushalts (Betrieb, Investition, Bauten) mit einem Volumen von rund 28 Mio. Euro (2023)
- Aufstellung der Wirtschaftspläne und Budgetplanung sowie Controlling der Kosten-, Leistungs- und Organisationsstrukturen
- Erarbeitung des Jahresabschlusses
- Berichterstattung von Haushaltszahlen gegenüber der Institutsleitung und der Fraunhofer-Zentrale
- Steuerung, Evaluation und Digitalisierung von Arbeitsprozessen
- Operative und strategische Verantwortung für alle Bereiche der Verwaltung
- Strategische Planung und konzeptionelle Weiterentwicklung der Aufgaben- und Organisationsstruktur sowie der Verwaltungsabläufe, insbesondere in Hinblick auf IT-gestützte Verfahren
- Implementierung und Weiterentwicklung der betriebswirtschaftlichen Instrumente, inkl. Übernahme der SAP-Projektverantwortung sowie federführende Begleitung des Change-Management-Prozesses
- Optimierung des Dienstleistungsangebots und der Prozesse sowie der fachlichen Kompetenzen der Verwaltung
- Verantwortung für Datenschutzangelegenheiten und Koordinierung von Aufgaben im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Sicherstellung der Umsetzung gesetzlicher und Fraunhofer-spezifischer Bestimmungen und Regelungen am Institut
- Mitwirkung bei der Vertretung der Institutsleitung gegenüber dem Betriebsrat und Wahrnehmung weiterer betrieblicher Mitbestimmungs- und Vertrauensfunktionen in wertschätzender Zusammenarbeit
- Vertretung der Interessen des Instituts in nichtwissenschaftlichen Angelegenheiten gegenüber Dritten und gegenüber der Fraunhofer-Zentrale
Was Sie mitbringen
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft oder einem ähnlichen Studiengang
- Langjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Führungsposition, z. B. in der Verwaltung einer wissenschaftlichen Einrichtung oder einer Behörde
- Fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse aus den Bereichen Kostenrechnung, Rechnungswesen, Operatives Controlling, Planungs- und Managementmethoden sowie Personalgewinnung und -betreuung
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Umfangreiche Erfahrung mit Standard-Office-Software sowie ERP-Systemen, vorzugsweise SAP
Organisatorisches Denken und Handeln, Kreativität sowie Ziel- und Ergebnisorientierung gehören zudem zu Ihren Stärken. Sie verfügen des Weiteren über ein sicheres Auftreten sowie Präsentations- und Kommunikationskompetenz. Verhandlungsgeschick, Entscheidungsstärke sowie eine hohe Einsatzbereitschaft runden Ihr Profil ab.
Was Sie erwarten können
- Interessante persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und motivierten Team
- Modernste Arbeitsmittel und -methoden
- Unterstützung der Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten
- Attraktive Vergütung, Urlaubsanspruch und Sozialleistungen entsprechend des TVöD Bund
- Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Die Vergütung erfolgt
bis TVöD Bund EG 15 (je nach Qualifikation). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Diese Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, jedoch sind wir an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Prof. Dr. Alexander Böker
recruiting@iap.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP
www.iap.fraunhofer.de
Kennziffer: 68357 Bewerbungsfrist: 13.10.2023