Das Max-Planck-Institut für Geoanthropologie ist ein 2022 neu gegründetes, im Aufbau befindliches internationales Forschungsinstitut mit derzeit knapp 150 Mitarbeiter*innen aus der ganzen Welt. Im Endausbau werden über 300 Mitarbeiter*innen am Institut arbeiten. Die Arbeitssprachen an unserem Institut sind Deutsch und Englisch.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Verwaltungsleitung (w/m/d)
Als engagierte und führungsstarke Persönlichkeit organisieren und strukturieren Sie den Aufbau und die Weiterentwicklung des Instituts aus administrativer Perspektive, d.h. Sie unterstützen die Institutsleitung bei allen administrativen Herausforderungen, die sich bei der Durchführung von Forschung ergeben. Sie sind eine strukturierte, zuverlässige und kommunikationsstarke Persönlichkeit und schätzen die Arbeit im internationalen Wissenschaftskontext.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Leitung der Abteilung Verwaltung (derzeit 14 Mitarbeiter*innen) mit den Bereichen Personal, Einkauf, Finanzen und Haustechnik einschließlich Planung, Organisation, Koordination und Weiterentwicklung
- Steuerung des Finanz- und Rechnungswesens, des Controllings, der Haushaltsplanung, des Haushaltsvollzugs, der Mittelbewirtschaftung sowie des Vertrags-, Beschaffungs- und Vergabewesens
- Beratung und Unterstützung der Institutsleitung in zuwendungs- und arbeitsrechtlichen Angelegenheiten sowie in administrativen und organisatorischen Angelegenheiten
- Entwicklung, Verbesserung und Überwachung effizienter Verwaltungsabläufe, insbesondere in der Zusammenarbeit zwischen den wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Abteilungen am Institut
- Sicherstellung der Einhaltung aller gesetzlichen, zuwendungsrechtlichen und MPG-internen Vorgaben und Bearbeitung von Revisionsangelegenheiten
- Vertretung des Instituts gegenüber Dritten und der MPG-Generalverwaltung in nichtwissenschaftlichen Angelegenheiten
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Betriebswirtschaft, Verwaltungswissenschaft oder Rechtswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
- Einschlägige Berufserfahrung als Verwaltungsleitung oder andere Führungskraft, etwa im Wissenschaftsmanagement oder im öffentlichen Dienst
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Verwaltungs-, Zuwendungs-, Steuer-, Arbeits- und Tarifrecht, im Haushalts- und Rechnungswesen des öffentlichen Dienstes sowie im öffentlichen Vergaberecht
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Klare Dienstleistungshaltung und Führungskompetenz, ausgeprägte Lösungs- und Ergebnisorientierung, starke Initiativkraft, guter Kommunikationsstil und Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfreude und Durchsetzungsfähigkeit, außerdem Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
- Sehr gute SAP-Kenntnisse sowie routinierter Umgang mit den MS-Office-Anwendungen
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit sowie ein attraktives Gehalt gemäß TVöD Bund bis zur Entgeltgruppe 14 entsprechend Ihren persönlichen Voraussetzungen sowie eine zusätzliche Jahressonderzahlung. Außerdem bieten wir attraktive und familienfreundliche Gleitzeit- und Homeoffice-Regelungen und einen Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket. Sie haben Anspruch auf 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. und eine betriebliche Altersvorsorge. Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zu Weiterbildung sowie Sprach- und Gesundheitskurse runden unser Angebot ab.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Wir setzen uns für die Förderung von Vielfalt ein und treten aktiv gegen Vorurteile aufgrund von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Orientierung, Religion und anderen Komponenten der Identität ein. Dafür haben wir das Total-E-Quality-Prädikat erhalten.
Die Max-Planck-Gesellschaft unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ist nach dem Audit „berufundfamilie“ zertifiziert.
Ihre Bewerbung:
Bitte bewerben Sie sich bis zum 26.10.2023 über unser
Onlinebewerbungsportal.
Bei Fragen können Sie sich gern an Gerd Kusserow unter
kusserow@gea.mpg.de wenden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!