Wir suchen für das Wintersemester 2022/23 und das Sommersemester 2023 eine Persönlichkeit mit Hochschulabschluss in einem naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Fach und Interesse an praxisorientierter Lehre. Die Stelle bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre didaktischen Fähigkeiten voll einzusetzen und weitere Lehrerfahrung in den täglichen Vorlesungen und Übungen zu erwerben.
Für die Lehre in unseren Bachelor- und Master-Studiengängen sind vertiefte Kenntnisse der Mathematik erforderlich. Zu den Lehrinhalten gehören u.a. Numerische Mathematik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik, Vektoranalysis, Lineare Abbildungen und Matrizen. Darüber hinaus ist eine Beteiligung an der Informatik-Ausbildung möglich. Praktische Erfahrungen mit modernen Software-Tools oder in angrenzenden Gebieten, etwa der Simulation, sind ein willkommenes Plus.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Prof. Dr. Ole Hirsch (
ole.hirsch@hawk.de).
Die Beschäftigung erfolgt in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis eigener Art, das sich nach § 26 Absatz 7 Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG) richtet.
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG), die Dienstaufgaben aus § 24 NHG. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (insbesondere Nachweise über Ihre wissenschaftlichen Qualifikationen und berufspraktischen Erfahrungen sowie Lehrnachweise) richten Sie bitte bis zum 18.07.2022 an die HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen, Personalabteilung, Hohnsen 4, 31134 Hildesheim oder an jobboerse@hawk.de.
Die Rücksendung der eingereichten Unterlagen erfolgt nur bei gleichzeitiger Übersendung eines ausreichend frankierten, adressierten Rückumschlages. Andernfalls werden sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechtes vernichtet. Elektronische Bewerbungen werden entsprechend gelöscht.
Die HAWK will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Die HAWK versteht sich als ein Ort der Chancenermöglichung. Daher wird auch von Seiten der Person, die die Professur ausübt, ein gleichstellungs-orientierter und vielfaltsfreundlicher Umgang im Kollegium und mit Studierenden als wesentlicher Bestandteil der Lehr- und Führungs-kompetenz vorausgesetzt.
Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung/ Gleichstellung vorliegt.