DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM
MIT ZUKUNFT.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) zählt mit
ihren derzeit rund 34.000 Studierenden (an 13 Standorten) und
9.000 kooperierenden Unternehmen und sozialen Einrichtungen
zu den größten Hochschulen des Landes. Die Verwaltung
des Präsidiums der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
nimmt zentrale Aufgaben der Hochschule in den Bereichen Allgemeine
Hochschulverwaltung, Akademische Angelegenheiten
sowie Services wahr.
IM PRÄSIDIUM DER DHBW IST ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT FOLGENDER DIENSTPOSTEN ZU BESETZEN:
Volljuristin/Volljurist als Dezernatsleitung "Akademische Angelegenheiten"
Zu Ihren Aufgaben gehört die Leitung des Dezernats "Akademische
Angelegenheiten" mit insgesamt vier Referaten. Zugleich
leiten Sie das Referat "Hochschulrecht und Gremiengeschäftsstelle"
mit derzeit vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als
Referatsleiter/-in sind Sie zuständig für folgende Bereiche:
- Allgemeines Hochschul- und Hochschulorganisationsrecht,
u. a. (Weiter-)Entwicklung der Rechtsgrundlagen der DHBW
(z. B. Grundordnung, Wahlordnungen, Organisationssatzungen,
Verfahrensordnungen)
- Gremienrecht und Gremienverfahrensrecht
- Akademische Rechtsangelegenheiten im Bereich Studium
und Lehre, Studien- und Prüfungsordnungen, Prüfungsrecht
und Prüfungsangelegenheiten, Lehrverpflichtung
- Rechtsfragen der Studienkapazität und des Gebührenrechts
- Angelegenheiten der Verfassten Studierendenschaft
- Gremiengeschäftsstelle für die zentralen Hochschulgremien
Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Der Dienstposten erfordert ein abgeschlossenes Studium der
Rechtswissenschaften sowie den erfolgreichen Abschluss der
Zweiten Juristischen Staatsprüfung. Unabdingbar sind vertiefte
Kenntnisse in den genannten Rechtsgebieten. Sie verfügen
über mehrjährige berufliche Erfahrung in der Verwaltung, vorzugsweise
im Hochschulbereich, und fundierte Kenntnisse der
Organisation und Struktur sowie des Gremienaufbaus einer
Hochschule. Wünschenswert sind darüber hinaus Erfahrungen
in der Personalführung.
Für diese herausgehobene Aufgabe, die viel Gestaltungsspielraum
lässt, suchen wir eine kommunikationsstarke, belastbare
und teamfähige Persönlichkeit mit einer schnellen Auffassungsgabe
und Entschlusskraft. Die Aufgaben erfordern die
Fähigkeit, widerstreitende Interessen in Einklang bzw. in einen
angemessenen Ausgleich zu bringen, Verhandlungsgeschick
sowie die Fähigkeit zu strategischem Denken. Flexibilität,
überdurchschnittliches Engagement und Loyalität setzen wir
voraus.
Wir bieten Ihnen eine hochinteressante Aufgabe in einem
modernen und gut ausgestatteten Umfeld in zentraler Lage
in Stuttgart. Bei Vorliegen der gesetzlichen und persönlichen
Voraussetzungen für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis
erfolgt die Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A15 LBesGBW.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte
werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig
berücksichtigt, es werden die Grundsätze des AGG beachtet.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Für Rückfragen steht Ihnen der Kanzler der DHBW, Herr Dr. Wolf
Dieter Heinbach (Tel. 0711/320660-33), gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum
18.04.2018 online über unser
Bewerbungsportal auf der Homepage des DHBW –
Kennziffer
1586: http://www.dhbw.de/die-dhbw/stellenangebote.html