Volljuristinnen/Volljuristen (m/w/d) - Digitalisierungsstrategie der
Bundesregierung
Sie sind Volljuristin oder Volljurist (m/w/d)?
Sie gestalten gerne, übernehmen Verantwortung und haben auch noch Organisationstalent?
Ab Januar 2020 übernimmt das BMF im Rahmen der digitalen Transformation der Bundesverwaltung die strategische Ausrichtung und Steuerung des Projektes zur Zusammenführung des IT-Betriebs von über 100 Bundesbehörden. Wir suchen hierfür strategische Köpfe. Es erwartet Sie ein attraktiver Arbeitsplatz im Herzen Berlins, an dem Sie die Weichen für ein modernes E-Government der Bundesregierung stellen. Neben Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten bieten wir sichere und flexible Arbeitsbedingungen.
Dienstort: Berlin
Die Aufgaben
- Rechtliche Fragestellungen des Großprojekts bearbeiten
- Beschaffungen prüfen, durchführen und koordinieren
- Verwaltungsvereinbarungen entwerfen und verhandeln
- Mit weiteren Entscheidungsträgern zusammenarbeiten (u.a. mit dem Bundeskanzleramt, Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages, IT-Rat als Lenkungsausschuss)
- Bei Prüfungen des Bundesrechnungshofs das BMF vertreten
Anforderungen
- Volljuristin bzw. Volljurist mit Abschluss eines juristischen Staatsexamens mindestens mit der Note „vollbefriedigend" und des anderen mindestens mit der Note „befriedigend"
- Einschlägige Berufserfahrung nach dem 2. Staatsexamen
- Möglichst praktische Erfahrung im Umgang mit (Groß-) Projekten, vorzugsweise im Bereich der Bundesverwaltung und/oder mit IT-Bezug
- Gute Englischkenntnisse
Darüber hinaus sollten Sie die Fähigkeit besitzen, sich schnell in neue und wechselnde Aufgabenstellungen einzuarbeiten und komplexe Sachverhalte systematisch zu bearbeiten. Insbesondere Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit zeichnen Ihre Persönlichkeit aus.
Unser Angebot
- Ein verantwortungsvoller, interessanter und vielseitiger Arbeitsplatz mit hoher gesellschaftlicher und politischer Relevanz
- Wechselnde Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen des Ministeriums
- Einstellung als Regierungsrätin bzw. Regierungsrat im Beamtenverhältnis auf Probe (Besoldungsgruppe A 13). Beamtinnen und Beamte aus anderen Verwaltungen werden in ihrem bisherigen Amt (max. Besoldungsgruppe A 14) nach einer vorhergehenden ca. sechsmonatigen Abordnung versetzt. Zudem erhalten Sie die sog. „Ministerialzulage". Bei der Stufenzuordnung in der Besoldung wird Ihr bisheriger Werdegang berücksichtigt.
- Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld: Teilzeitbeschäftigung, mobiles Arbeiten, Telearbeit etc. sind grundsätzlich möglich.
- Gesundheitsförderung (diverse Sportangebote)
Für das BMF ist die Gleichstellung von Frauen und Männern ein wichtiges Ziel. Es ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und daher an den Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Das BMF unterstützt die Eingliederung schwerbehinderter Bewerberinnen und Bewerber und begrüßt daher deren Bewerbungen. Soweit bei schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern ein zeitlicher Kausalzusammenhang zwischen dem Eintritt der Schwerbehinderung und dem Erwerb des wirtschaftswissenschaftlichen Masterabschlusses bzw. Universitätsdiploms nachweisbar ist, wird der Abschluss dieses Studiums mindestens mit der Note "befriedigend" vorausgesetzt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige
Online-Bewerbung über
www.interamt.de,
Stellen-ID 562082, bis zum 2. Februar 2020.
Zur Bewerberauswahl finden voraussichtlich in der
10. Kalenderwoche 2020 mehrere eintägige Auswahlverfahren statt.
Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne unser Personalgewinnungsteam (Tel.: 03018 682 - 1212, E-Mail:
Bewerbung@bmf.bund.de).
Weitere Informationen über die
Organisation des BMF, das
Ministerium als Arbeitgeber sowie zum
Datenschutz bei Bewerbungen finden Sie im Internet unter
www.bundesfinanzministerium.de.
Über künftige Stellenausschreibungen informiert Sie unser
„Newsletter Stellenangebote"
Wir suchen zurzeit für den höheren Dienst auch
IT-Referentinnen/-Referenten und
Wirtschaftswissenschaftler/innen sowie für den gehobenen Dienst
IT- Sachbearbeiter/innen. Diese Stellenausschreibungen finden Sie unter
www.bundesfinanzministerium.de.