Die Universität der Künste (UdK) Berlin ist eine der führenden traditionsreichen Kunstuniversitäten weltweit und durch ihre vielfältigen Partnerschaften wichtige Akteurin des Wissenschafts-, Kunst- und Kulturstandorts Berlin. Mehr als 200 künstlerische und wissenschaftliche Professuren, rund 250 wissenschaftliche und künstlerische Beschäftigte sowie rund 300 Beschäftigte in Verwaltung, Bibliotheken, Service und Technik sind an der UdK Berlin tätig. Über 4.000 Studierende (davon 30 % internationale) haben sich in mehr als 70 Studiengängen an den vier Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie dem Zentralinstitut für Weiterbildung, dem Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz und dem Jazz-Institut Berlin immatrikuliert. Die UdK Berlin bietet Lehramtsstudiengänge in den Fächern Bildende Kunst, Musik und Theater/Darstellendes Spiel an. Als eine der wenigen künstlerischen Hochschulen Deutschlands besitzt die UdK Berlin das Promotions- und Habilitationsrecht.
Durch die vielfältigen Aktivitäten ihrer Mitglieder trägt die Institution zu einer künstlerisch wie wissenschaftlich geleiteten Dialogkultur mit der Zivilgesellschaft und der globalen Öffentlichkeit bei. Ihr gelebtes Selbstverständnis als Kunstuniversität verhandelt dabei die gesellschaftlichen, politischen, technologischen und künstlerischen Umbrüche des 21. Jahrhunderts in exzellenter Lehre und Forschung, angesiedelt zwischen den Künsten und Wissenschaften.
An der UdK Berlin ist in der Stabsstelle Presse/Kommunikation folgende Stelle eines*einer Beschäftigten zu besetzen:
VOLONTÄR*IN MIT SCHWERPUNKT ONLINE-KOMMUNIKATION (m/w/d)
Vollzeitbeschäftigung, befristet für die Dauer von zwei Jahren
Die Vergütung erfolgt gemäß der tariflichen Empfehlung des Deutschen Journalisten-Verbands und des Bundesverbands Hochschulkommunikation (Festvergütung in Höhe von 50 %
des Anfangsgrundentgelts der Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen).
Besetzbar: 1. April 2023
Kennziffer: VOL 9/23
Das Volontariat bietet eine fundierte Ausbildung in allen Aufgabenbereichen der Online- und Social-Media-Kommunikation von Presse- und Kommunikationsabteilungen der Bereiche Kultur und Hochschule. Schwerpunkte der Ausbildung liegen u. a. bei:
- Weiterentwicklung der zentralen Website der UdK Berlin www.udk-berlin.de
- Pflege und Aufbereitung von Themen für die zentrale Website sowie technischer Support für Redakteur*innen
- Social-Media-Arbeit der UdK Berlin
- Newsletter der UdK Berlin
Der Fokus des Volontariats liegt sowohl auf dem universitären Zusammenhang als auch auf dem Kontext der UdK Berlin als Veranstaltungsort. Inner- und überbetriebliche Weiterbildungen sind Bestandteil der Ausbildung.
Detaillierte Informationen zum Volontariat unter:
www.udk-berlin.de/volontariat
Die Volontariate an der UdK Berlin orientieren sich an den Richtlinien des Bundesverbands Hochschulkommunikation. Sie sind zertifiziert von der Deutschen Akademie für Public Relations und mehrfach ausgezeichnet mit dem Preis für vorbildliche Ausbildung von Volontär*innen des Bundesverbands Hochschulkommunikation.
Anforderungen
- abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium (Master/Diplom)
- Erfahrung in der inhaltlichen und technischen Betreuung einer Website, insbesondere im Umgang mit einem Content-Management-System, vorzugsweise TYPO3
- erste Erfahrungen und großes Interesse an der Weiterentwicklung eines digitalen Auftritts
- Erfahrungen im Bereich der Online- und Social-Media-Kommunikation im Kontext der Presse- und Kommunikationsarbeit an einer Kulturinstitution und/oder künstlerischen Hochschule
- erste Erfahrungen im journalistischen Schreiben, vorzugsweise für den Onlinebereich
- sehr großes Interesse an neuen Entwicklungen, Diskursen und Kanälen im Bereich Social Media und Websites
- sehr starkes Interesse an Kultur, Wissenschaft und Hochschulpolitik
- sehr gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten und Teamfähigkeit
- sicherer Umgang mit den wichtigsten Office- und Adobe-Programmen sowie mit den gängigen Social-Media-Kanälen wie Instagram, Facebook und Twitter
- hohe Affinität für digitale Medien
- plattformgerechtes Erstellen von Content wie Bilder, Grafiken und Videos
- solide Fremdsprachenkenntnisse (Englisch und eine weitere Fremdsprache in Wort und Schrift)
- Kenntnisse der Berliner Kulturinstitutionen und Hochschullandschaft
- Flexibilität und Mobilität sind Voraussetzung, da die Veranstaltungen oft in den Abendstunden oder am Wochenende stattfinden.
Was wir Ihnen bieten
- interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitären und künstlerischen Umfeld mit Zugang zu vielfältigen künstlerischen Veranstaltungen aller Disziplinen
- Möglichkeit der fachlichen Fort- und Weiterbildung
- zusätzliche Altersversorgung
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln, für die wir ein vergünstigtes Jobticket des VBB zur Verfügung stellen
- Staff Exchange, ein EU-Mobilitätsprogramm für berufliche Bildung
Die UdK Berlin bekennt sich zu einem chancengerechten und diskriminierungsfreien Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin (wie z. B. physische, sprachliche, rassistische, altersbedingte, genderspezifische, heteronormative und weitere). Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an durch die Einstellung und Förderung von qualifizierten Frauen insbesondere in Leitungspositionen und in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, und unter besonderer Berücksichtigung eines intersektionalen Ansatzes. Die UdK Berlin fordert qualifizierte Menschen mit Migrationsgeschichte, Schwarze Menschen und/oder People of Color ausdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf Ihre Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Ihre
schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter
Angabe der Kennziffer bis zum
21. März 2023 auf dem Postweg an die Universität der Künste Berlin – ZSD 1 –, Postfach 12 05 44, 10595 Berlin. Mit der Abgabe einer Bewerbung geben Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Assmann,
p-k@intra.udk-berlin.de, gern zur Verfügung.
Die Bewerbungsunterlagen können aus Kostengründen nur mit beigefügtem und ausreichend frankiertem Rückumschlag zurückgesandt werden.