• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Trainee, Volontär/in Berlin Hochschule

  • VOLONTARIAT (m/w/d), Zentrale Universitätsverwaltung, Stabsstelle Presse/Kommunikation

    29.06.2022 Universität der Künste Berlin Berlin VOLONTARIAT (m/w/d), Zentrale Universitätsverwaltung, Stabsstelle Presse/Kommunikation - Universität der Künste Berlin - Logo
  • Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022)

    28.07.2022 Next Generation Public Online Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022) - Next Generation Public - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

VOLONTARIAT (m/w/d), Zentrale Universitätsverwaltung, Stabsstelle Presse/Kommunikation

Veröffentlicht am
29.06.2022
Bewerbungsfrist
20.07.2022
Vollzeit-Stelle
Universität der Künste Berlin
Berlin
Universität der Künste Berlin - Logo

Universität der Künste Berlin - ecke
Die Universität der Künste (UdK) Berlin zählt zu den größten, vielseitigsten und traditionsreichsten künstlerischen Hochschulen der Welt mit knapp 4.000 Studierenden, davon rund 30 % aus dem Ausland. Das Lehrangebot der Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie des Berlin Career College, des Jazz-Instituts Berlin und des Hochschulübergreifenden Zentrums Tanz umfasst in über 70 Studiengängen das ganze Spektrum der Künste und der auf sie bezogenen Wissenschaften. Mit dem Promotions- und Habilitationsrecht gehört die UdK Berlin darüber hinaus zu den wenigen künstlerischen Hochschulen Deutschlands mit Universitätsstatus. Zudem wird für das Lehramt Kunst, Musik und Theater ausgebildet. An der UdK Berlin sind rund 200 künstlerische und wissenschaftliche Professuren, rund 250 wissenschaftliche und künstlerische Beschäftigte sowie rund 300 Beschäftigte in Verwaltung, Bibliotheken, Service und Technik tätig. Mit rund 700 Veranstaltungen im Jahr ist die UdK Berlin zudem ein zentraler Veranstaltungsort in der Berliner Kulturlandschaft.
An der UdK Berlin ist in der Zentralen Universitätsverwaltung – Stabsstelle Presse/Kommunikation – folgende Stelle zu besetzen:

VOLONTARIAT (m/w/d)

Vollzeitbeschäftigung, befristet auf zwei Jahre.
Die Vergütung erfolgt gemäß der tariflichen Empfehlung des Deutschen Journalisten-Verbands und des Bundesverbands Hochschulkommunikation (Festvergütung in Höhe von 50% des Anfangsgrundentgelts der Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen).

Besetzbar: 7. Januar 2023

Kennziffer: VOL 2/22

Das Volontariat bietet eine fundierte Ausbildung in allen Aufgabenbereichen von Presse- und Kommunikationsabteilungen der Bereiche Kultur und Hochschule. Hierbei liegt der Fokus sowohl auf der Kommunikationsarbeit im universitären Zusammenhang als auch im Kontext der UdK Berlin als Kulturinstitution mit über 700 Veranstaltungen im Jahr.
Inner- und überbetriebliche Weiterbildungen sind Bestandteil der Ausbildung. Detaillierte Informationen zum Volontariat unter: www.udk-berlin.de/volontariat
Die Volontariate der Stabsstelle Presse/Kommunikation sind zertifiziert von der Deutschen Akademie für Public Relations (dapr) und erhielten mehrfach den Preis für vorbildliche Ausbildung von Volontärinnen und Volontären (m/w/d) des Bundesverbands Hochschulkommunikation.
Anforderungen:
  • abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium
  • Erfahrungen in der Presse- und Kommunikationsarbeit für Medien, Agenturen, Kulturinstitutionen und/oder künstlerische Hochschulen
  • Erfahrung im journalistischen Schreiben und Kenntnisse journalistischer Arbeitsmethoden
  • sehr gute Kenntnisse im Bereich Social Media, Online-Kommunikation und Website-Pflege
  • Kenntnisse in der Produktion und Kreation von Content (Foto, Video, Text) für Online-Kommunikation
  • Erfahrungen mit Videoschnittprogrammen oder relevanten Apps
  • Affinität zu Kunst, Kultur und digitalen Themen
  • sehr gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
  • Teamfähigkeit, Kreativität und Engagement
  • sehr gute PC-Kenntnisse und Social-Media-App-Kenntnisse
  • sicherer Umgang mit den wichtigsten Office- und Adobe-Programmen
  • Fremdsprachenkenntnisse (Englisch)
  • zeitliche Flexibilität und Mobilität sind Voraussetzung, da die Veranstaltungen der UdK Berlin oft in den Abendstunden oder am Wochenende stattfinden.
Was wir Ihnen bieten:
  • interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitären und künstlerischen Umfeld mit Zugang zu vielfältigen künstlerischen Veranstaltungen aller Disziplinen
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln, für die wir ein vergünstigtes Jobticket im VBB zur Verfügung stellen
  • Staff Exchange, ein EU-Mobilitätsprogramm für berufliche Bildung
Die UdK Berlin bekennt sich zu einem chancengerechten und diskriminierungsfreien Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin (wie z.B. physische, sprachliche, rassistische, altersbedingte, genderspezifische, heteronormative und weitere). Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an durch die Einstellung und Förderung von qualifizierten Frauen insbesondere in Leitungspositionen und in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, und unter besonderer Berücksichtigung eines intersektionalen Ansatzes. Die UdK Berlin fordert qualifizierte Menschen mit Migrationsgeschichte, schwarze Menschen und/oder People of Color ausdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf Ihre Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 20. Juli 2022 auf dem Postweg an die Universität der Künste Berlin, – ZSD 1 –, Postfach 12 05 44, 10595 Berlin. Mit der Abgabe einer Bewerbung geben Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Assmann, p-k@intra.udk-berlin.de, gern zur Verfügung.
Die Bewerbungsunterlagen können aus Kostengründen nur mit beigefügtem und ausreichend frankiertem Rückumschlag zurückgesandt werden.
Weitere Informationen unter www.udk-berlin.de
VUniversität der Künste Berlin - logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.