Starten Sie Ihre Mission beim DLR.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) betreibt Forschung und Technologieentwicklung auf den
Gebieten Luft- und Raumfahrt, Verkehr, Energie, Sicherheit und Digitalisierung. Zudem nimmt das DLR im Auftrag
der Bundesregierung die ihm übertragene Aufgabe als deutsche Raumfahrtagentur wahr und ist zugleich Projektträger
für unterschiedliche Bereiche, u. a. für Luftfahrtforschung. Es beschäftigt ca. 8.600 Mitarbeiter/innen an 26
Standorten in der Bundesrepublik. Seine Aktivitäten sind international, insbesondere europäisch ausgerichtet.
Es hat einen Gesamtertrag von deutlich über 1Mrd. € und verwaltet zusätzlich ein Jahresbudget von ca. 2,7 Mrd. €.
Das DLR wird überwiegend finanziert vom Bund und den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg,
Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt sowie
Thüringen. Es ist Mitglied der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. Weitere Informationen
finden Sie im Internet unter der Adresse
www.dlr.de.
Zum
15.08.2020 ist die Position der/des
Vorsitzenden des Vorstandes
zu besetzen.
Neben der in der Satzung des DLR verankerten Gesamtverantwortung der Vorstandsmitglieder ist die/der Vorsitzende
insbesondere für die strategische Ausrichtung und Unternehmensplanung, für Grundsatzfragen der fachlichen und
programmatischen Führung, die Beziehungen zu den internationalen Partnerorganisationen und die Kontakte zu
Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Darüber hinaus
obliegt ihr/ihm die federführende Berichterstattung in den Aufsichtsgremien.
Die Aufgaben verlangen eine Persönlichkeit, die über einschlägige Erfahrungen in leitenden Funktionen im Forschungsmanagement
oder in verwandten Bereichen in Wirtschaft und Industrie verfügt. Sie muss langjährige Erfahrung in
der Führung großer Wissenschafts- oder Technologieeinrichtungen mit einer hohen Anzahl an Mitarbeitenden und
entsprechender Budgetverantwortung erworben haben. Sie muss strategisches Gestaltungsvermögen mit praktischer
Überzeugungskraft sowie Integrations- und Durchsetzungsfähigkeit verbinden. Voraussetzung sind nachgewiesene
Managementkompetenz und eine exzellente wissenschaftliche Qualifikation in einem technisch-naturwissenschaftlichen
Bereich. Gute englische Sprachkenntnisse sind vorausgesetzt, französische erwünscht.
Die Bestellung erfolgt über die Dauer von 5 Jahren. Eine Wiederbestellung ist möglich.
Das DLR begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von qualifizierten Frauen. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf
sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (m/w/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.
Interessierte Bewerber/innen richten bitte das Bewerbungsschreiben zusammen mit dem Lebenslauf und der Angabe
von Referenzen bis spätestens
28.08.2019 an den
Vorsitzenden des Senats des
Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V.
Herrn Staatssekretär
Dr. Ulrich Nussbaum – persönlich –
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststraße 34 - 37
10115 Berlin
Die Bewerbung kann auch in elektronischer Form (Word- oder PDF-Format) unter der E-Mail-Adresse
Buero-St-N@bmwi.bund.de eingereicht werden. Die Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt.
Das Auswahlverfahren wird durch eine externe Personalberatung unterstützt.
DLR.de/jobs