Bes.-Gruppe: W 2 LBesG NRW
Erwartungen:
Gesucht wird ein*e international ausgewiesene*r Wissenschaftlern, der*die im Institut für Psychologie der Bergischen Universität das Fach Sozialpsychologie in der Zivilen Sicherheitsforschung in Forschung und Lehre vertritt. Die Professur soll sich in den Studiengängen des Instituts für Psychologie mit Abschluss Bachelor und Master beteiligen. Am IAS-7 des Forschungszentrum Jülich gehört die Leitung der Abteilung Social Psychology - Pedestrian Dynamics zu den Aufgaben der Professur.
Es wird ein eigenständiges Forschungsprofil in der Sozialpsychologie in der zivilen Sicherheitsforschung mit dem Schwerpunkt Große Menschenmengen und Pedestrian Dynamics sowie eine theoretisch und methodisch breit entwickelte Forschungsperspektive erwartet. Methodische Kompetenzen bei der Durchführung sozialpsychologischer Experimente mit Menschenmengen werden ebenso vorausgesetzt wie Expertise in der qualitativen und quantitativen Forschung. Der*die Stelleninhaber*in soll darüber hinaus sozialwissenschaftliche Perspektiven in die Sicherheitsforschung einbringen können, zum Beispiel mit Blick auf die Dimensionen Kultur und Geschlecht. Das Forschungsprofil soll anschlussfähig an die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Psychologie der Bergischen Universität sowie der Fakultät 2 und des IAS-7 des Forschungszentrum Jülich sein.
Erwartet werden zudem Erfahrungen mit der Einwerbung von Drittmitteln, bevorzugt im Bereich der Zivilen Sicherheitsforschung, Publikationen in angesehenen internationalen Fachzeitschriften sowie einschlägige Lehrerfahrungen und der Nachweis didaktischer Kompetenz (z. B. durch Lehrevaluationen). Arbeitserfahrungen in einem interdisziplinären Umfeld mit den Computerwissenschaften, der Physik oder der Mathematik sind erwünscht, beispielsweise in Form von gemeinsamen Publikationen, Drittmittel-Projekten und Betreuungen von Doktorarbeiten. Es wird großer Wert auf die Übernahme von Open Science-Praktiken im Sinne offener, transparenter und replizierbarer Forschung (gemäß den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie zu Open Science) gelegt.
Kennziffer: P22007
Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird als selbstverständlich erachtet.
Die Bergische Universität betrachtet die Gleichstellung von Frauen und Männern als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung die Professur mitwirkt.
Die vollständigen Ausschreibungstexte einschließlich der Einstellungsvoraussetzungen sind unter https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de zu finden.
Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Schriftenverzeichnis und Verzeichnis der Lehrerfahrung) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de.
Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden! Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte der Menschen mit Schwerbehinderungen, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 25.07.2022
Ansprechpartner:
Dekanin der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
Frau Prof. Dr. Gertrud Oelerich