Die Christian-Albrechts-Universität will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen.
Am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Wirtschafts und Sozialwissenschaftlichen Falkultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum 01.10.2024 eine
W 3-Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Management Accounting
zu besetzen.
Die*Der zukünftige Stelleninhaber*in soll das Fachgebiet Management Accounting in Forschung und Lehre vertreten. Die Professur soll sich in das bestehende Profil des Instituts für Betriebswirtschaftslehre auf dem Gebiet wissenschaftlich fundierter Entscheidungsunterstützung und zukunftsorientierter Transformationsprozesse in Unternehmen und Gesellschaft einfügen. Ein Forschungsschwerpunkt sollte auf den Perspektiven des Management Accounting an der Schnittstelle zu Data Science liegen oder die Bedeutung von Digitalisierung und der automatisierten Bereitstellung, Verarbeitung und wertschöpfende Nutzung von Daten und Informationen untersuchen.
Die*Der zukünftige Stelleninhaber*in ist durch Publikationen in hochrangigen, internationalen, referierten Fachzeitschriften ausgewiesen und hat bereits Drittmittel eingeworben. Von der*dem Stelleninhaber*in wird eine Vernetzung in Forschung und Lehre mit den übrigen Mitgliedern der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät erwartet. Von der Professur wird zudem die Bereitschaft erwartet, interdisziplinär mit Partnern innerhalb und außerhalb der Christian-Albrechts-Universität, beispielsweise mit dem Digital Science Center (DSC), dem Institut für Weltwirtschaft (IfW) oder dem Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW), zusammenzuarbeiten und den Wissenstransfer in die Praxis zu fördern.
Die von der*dem zukünftigen Stelleninhaber*in gehaltene Lehre wurde positiv evaluiert. Die*der zukünftige Stelleninhaber*in ist in der Lage, Lehre in deutscher und englischer Sprache für die Bachelor- und Master-Studiengänge der Fakultät und für laufende und geplante Kooperationsstudiengänge mit anderen Fakultäten (Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftschemie, Wirtschaftsinformatik, Data Science) zu erbringen. Die Beteiligung auch in den Pflichtbereichen dieser Studiengänge und in der Ausbildung der Promovierenden wird erwartet. Bereitschaft zum Engagement in den internationalen Austauschprogrammen des Instituts für Betriebswirtschaftslehre soll vorhanden sein.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist eine forschungsstarke Universität mit rund 26.000 Studierenden. Vier Forschungsschwerpunkte, welche die Forschungsaktivitäten aller acht Fakultäten integrieren, tragen mit ihrer inter- und transdisziplinären Ausrichtung dazu bei, die zentralen Herausforderungen und Transformationen unserer Zeit zu verstehen und Lösungsansätze zu entwickeln. Zusammen mit externen Partnern (u. a. dem Kiel Institut für Weltwirtschaft) bietet die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ambitionierten Wissenschaftler*innen ein dynamisches Forschungsumfeld. Die ausgeschriebene Professur wird am Institut für Betriebswirtschaftslehre angebunden sein. Die Mitglieder des Instituts für Betriebswirtschaftslehre erforschen aus komplementären Perspektiven, wie Unternehmen und Gesellschaft angesichts der aktuellen Megatrends, u. a. der Digitalisierung, bestehen und zu ihrem Vorteil nutzen können.
Auf die Einstellungsvoraussetzungen des § 61 des Hochschulgesetzes des Landes Schleswig-Holstein wird hingewiesen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage
www.berufungen.uni-kiel.de.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist bestrebt, den Anteil der Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Kopien akademischer Zeugnisse) werden unter Angabe der Privat- und Dienstadresse mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse bis zum
10. November 2023 vorzugsweise in elektronischer Form als eine PDF-Datei erbeten an den
Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Olshausenstr. 40,
24098 Kiel
dekanat@wiso.uni-kiel.de