• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Geowissenschaften Umwelt Informationstechnik Professor/in Hamburg Hochschule

  • W1-Juniorprofessur (ohne Tenure Track) Digitale Prozesse der Hydrographie (m/w/d)

    20.01.2023 HafenCity Universität Hamburg (HCU) Hamburg W1-Juniorprofessur (ohne Tenure Track) Digitale Prozesse der Hydrographie (m/w/d) - HafenCity Universität Hamburg (HCU) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

W1-Juniorprofessur (ohne Tenure Track) Digitale Prozesse der Hydrographie (m/w/d)

Veröffentlicht am
20.01.2023
Bewerbungsfrist
20.02.2023
Vollzeit-Stelle
HafenCity Universität Hamburg (HCU)
Hamburg
HCU

Die HafenCity Universität Hamburg - Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung (HCU) ist eine thematisch auf die gebaute Umwelt fokussierte Hochschule. Die HCU vereint unter einem Dach alle Aspekte des Bauens in Gestaltung und Entwurf, Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Geistes- und Sozialwissenschaften. Die HCU ist konsequent interdisziplinär organisiert. Zu der besonderen Qualität der Universität gehört, dass alle Fachgebiete in Forschung und Lehre integriert betrachtet werden. Anwendungsbezug, technisches Wissen, multiperspektivische Reflexionen und gestalterische Kreativität sind die Charakteristika der Ausbildung an der HCU.

Rund 2.400 Studierenden und ca. 250 Mitarbeitenden bietet der Standort HafenCity als größtes innerstädtisches Stadtentwicklungsprojekt Europas den besonderen Reiz eines Stadtlabors vor der eigenen Haustür.

An der HCU ist ab sofort eine W1-Juniorprofessur (ohne Tenure Track) mit folgender Denomination zu besetzen:

Digitale Prozesse der Hydrographie (m/w/d)

Zuordnung:
Besoldungsgruppe:
Dienstbeginn:
Bewerbungsschluss:
Geodäsie und Geoinformatik (M.Sc./B.Sc.)
W1
schnellstmöglich
20.02.2023
Für die Stelle gelten die Festlegungen nach § 19 Abs. 1 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG). Als Juniorprofessur ist die Stelle zunächst auf 3 Jahre befristet (erste Anstellungsphase). Die Juniorprofessur kann unter Beachtung der genannten Regelungen des HmbHG bis zum 31.12.2027 verlängert werden (2. Anstellungsphase), sofern sich die:der Hochschullehrer:in bewährt hat.
Die Denomination steht nach § 12 Abs. 7 HmbHG unter dem Vorbehalt einer Überprüfung in angemessenen Abständen.
Aufgaben der Professur:
Die:Der Bewerber:in soll in den Studiengängen „Geodäsie und Geoinformatik (B.Sc./M.Sc.)“ die curricular verankerten Veranstaltungen zu Themen der Hydrographie sowie regelmäßig in den Querschnitt-Programmen der Hochschule lehren. Die Hydrographie-Lehrveranstaltungen im Masterprogramm sind in englischer Sprache abzuhalten. Die Lehrverpflichtung der Professur beträgt zunächst 4 Lehrveranstaltungsstunden (LVS) in den ersten 3 Jahren (erste Anstellungsphase), in der anschließenden zweiten Anstellungsphase bis zum 31.12.2027 dann 6 LVS.
Die Professur soll primär Themengebiete aus der Hydrographie in den Studienprogrammen Geodäsie und Geoinformatik in Forschung und Lehre vertreten. Die Bereitschaft zur Weiterentwicklung einer aktuellen Lehre sowie die Mitarbeit an disziplinübergreifenden Lehrformaten und interdisziplinären Forschungsprojekten werden vorausgesetzt und durch ein vorhandenes geodätisches Labor unterstützt.
Aufgaben in der Lehre:
- Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Studiengängen „Geodäsie und Geoinformatik (B.Sc./M.Sc.)“ sowie die Betreuung von Studien- und Abschlussarbeiten mit den Inhalten:
  • Hydrographie
  • Ozeanographie
  • Marine Geology and Geophysics
  • Nautical Charting
  • Nautical Science
- Entwicklung und Anwendung didaktischer Methodiken zur Vermittlung der Studieninhalte
Aufgaben in der Forschung:
Die Forschung dieser Professur soll an die interdisziplinären und internationalen Forschungsprojekte im Bereich der Hydrographie anschließen und sich mit mindestens einem der folgenden Themen befassen: autonome Unterwasserfahrzeuge, autonome Oberflächenfahrzeuge, automatisierte Interpretation von hydrographischen Daten (Multibeam, Backscatter, water column data und/oder Bilddaten) in der Tiefsee oder auch Flachwasserbereichen, automatisierte Kalibrierung von hydrographischen Messsystemen.
Darüber hinaus wird erwartet:
  • Entwicklung eines eigenständigen und innovativen Forschungsprofils im Verbund mit den weiteren an der HCU am Thema arbeitenden Kolleg*innen
  • Sichtbarmachung des HCU-spezifischen Profils durch Veröffentlichungen und aktive Teilnahme an Veranstaltungen, Tagungen und Kongressen
  • Einwerbung von Drittmitteln (z.B. von staatlichen Forschungsförderungseinrichtungen und -institutionen, Stiftungen, Wirtschaft und Verwaltung),
  • Vertretung der HCU in themenrelevanten Ausschüssen und Verbänden
Einstellungsvoraussetzungen:
Als Bewerber:in verfügen Sie über die Einstellungsvoraussetzungen für Juniorprofessuren nach § 18 HmbHG.
Weitere Anforderungen:
Von den Bewerber:innen wird eine eigenständige Forschungsagenda mit Schwerpunkt in der Hydrographie, Ozeanographie, Marine Geologie oder Marine Geophysik erwartet, dabei stehen insbesondere aktuelle Entwicklungen in der Hydrographie im Fokus (z.B. Maschinelles Lernen zur Unterstützung bei automatisierten Prozessen zur Datenerfassung und -analyse, Nutzung von Unterwasser-Fahrzeugen (Unterwasserkommunikation und Ortung zur Koordinierung intelligenter AUV Schwarms), Modellierung von Prozessen im Ozean (von einfachen statistischen Modellen zu komplexen Klimamodellen)). Die sich bewerbende Person soll in einem Bereich der Hydrographie ausgewiesen sein und möglichst entsprechende Praxiserfahrung mitbringen, um entscheidende Beiträge zur Weiterentwicklung der Hydrographie leisten zu können. Die Person sollte das Potential ausweisen, entscheidende Beiträge zur Weiterentwicklung der Fachrichtung Hydrographie leisten zu können
Von der bewerbenden Person werden ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und eine herausragende Promotion in der Hydrographie, der Ozeanographie, der Geodäsie oder in einem angrenzenden Fach erwartet. Aus dem Lebenslauf sollten qualitativ hochwertige Publikationen und ein internationales fachlich-wissenschaftliches Netzwerk erkennbar sein. Ebenso werden pädagogische Fähigkeiten und Lehrerfahrungen sowie die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit in Forschung und Lehre erwartet.
Erwartet wird darüber hinaus Ihre aktive Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung, insbesondere in den relevanten Studienprogrammen. Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekte sollten auch in englischer Sprache durchgeführt werden können.
Es gilt die dienstrechtliche Stellung für Juniorprofessuren nach §19 HmbHG.
Von den Bewerber:innen wird erwartet, dass sie in ihren Bewerbungsunterlagen ausführlich und nachvollziehbar ihre aufgabenspezifische besondere Eignung, Erfahrung und Qualifikation darstellen, u.a.:
  • Ihre Basisqualifikation als Hydrograph:in oder Ozeanograph:in
  • Ihre themenrelevante wissenschaftliche Qualifikation und Projekterfahrung im Bereich der Hydrographie
Hinweise zur Bewerbung:

Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen neben dem Referat Personal und Recht (per E-Mail: bewerbung@vw.hcu-hamburg.de) Prof. Dr.-Ing. Harald Sternberg (per E-Mail: harald.sternberg@hcu-hamburg.de) zur Verfügung.
Die HCU will den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre erhöhen. Sie ist deshalb an Bewerbungen von qualifizierten Wissenschaftlerinnen besonders interessiert. § 14 Abs. 3 Satz 3 HmbHG findet Anwendung.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Bewerbungen mit wissenschaftlichem Lebenslauf inkl. Publikationsliste, ggf. Referenzpersonen, Angaben zu Lehrerfahrungen und Erfolgen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten, Kopien von Zeugnissen und Dokumenten, HCU-Bewerbunesformular. Darlegung der Vorstellungen zur zukünftigen Forschung und Lehre unter Bezug auf den aktuellen Struktur- und Entwicklungsplan der HCU (2-3 Seiten) sowie ggf. weiteren Nachweisen (Auszeichnungen, Lehrevaluationen, Vorträge, Funktionen in Organisationen) werden vorzugsweise in elektronischer Form, zusammengefasst in einer PDF-Datei, unter Angabe der Stellennummer erbeten an:
bewerbung@vw.hcu-hamburg.de (Verwenden Sie bitte in der Mail-Betreffzeile den folgenden Betreff: 2023-11)
oder postalisch:
An den Präsidenten
HafenCity Universität Hamburg
Personalverwaltung
Stellen-Nr.: 2023-10
Henning-Voscherau-Platz 1
20457 Hamburg
Wir weisen Sie darauf hin, dass im Falle eines Vorstellungsgespräches grundsätzlich keine Kosten für Reise und Unterkunft übernommen werden.
Der HCU ist es aufgrund der Vielzahl von Bewerbungen leider nicht möglich, übersandte Bewerbungsunterlagen zurückzusenden. Bitte reichen Sie daher keine Originale ein. Sofern Sie Ihrer Bewerbung einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag beifügen, erhalten Sie die Unterlagen selbstverständlich unaufgefordert zurück.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.