Die Christian-Albrechts-Universität will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen.
Am Institut für Skandinavistik, Frisistik und Allgemeine Sprachwissenschaft der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine
W1-Professur für Frisistik
(Nachfolge Prof. Dr. Jarich Hoekstra)
im Beamtenverhältnis auf Zeit für zunächst drei Jahre (erste Phase) zu besetzen.
Die*Der zukünftige Stelleninhaber*in soll das Fachgebiet Frisistik (friesische Sprach- und Literaturwissenschaft) in seiner vollen Breite in Forschung und Lehre vertreten.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Frisistik
(oder einem vergleichbaren Fach) und eine qualifizierte Promotion in Frisistik (oder einem
vergleichbaren Fach) sowie ein durch Publikationen nachgewiesener Forschungsschwerpunkt in der Frisistik. Von nicht deutschsprachigen Bewerberinnen/Bewerbern wird die
Bereitschaft erwartet, deutsche Sprachkenntnisse zu erwerben und Lehrveranstaltungen innerhalb von zwei Jahren auch in deutscher Sprache abzuhalten.
Erwartet wird die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit außeruniversitären Institutionen im Hinblick auf das Friesische als Minderheitensprache in Schleswig-Holstein. Erwartet
werden weiterhin die Bereitschaft zur Einwerbung von Drittmitteln, die Bereitschaft zur Beteiligung an Verbundforschungsprojekten der Christian-Albrechts-Universität und an internationalen Kooperationen sowie die Bereitschaft zur Beteiligung an Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung.
Erwünscht sind Lehrerfahrung in der Frisistik oder einem vergleichbaren Fach sowie
aktive Sprachkenntnisse in einer gegenwartsfriesischen Varietät. Erwünscht ist weiterhin eine Schwerpunktsetzung der/des Kandidat*in auf Gebieten der nordfriesischen Sprachwissenschaft und/oder in der Soziolinguistik, insbesondere im Hinblick auf sprachliche Minderheiten.
Auf die Einstellungsvoraussetzungen des § 64 des Hochschulgesetzes des Landes Schleswig-Holstein wird hingewiesen. Bei positiver Zwischenevaluation der ersten Phase der Juniorprofessur ist beabsichtigt, das Beamtenverhältnis auf Zeit um weitere drei Jahre zu verlängern (zweite Phase). Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage
www.berufungen.uni-kiel.de.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist bestrebt, den Anteil der Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Forschungs- und Lehrkonzept von max. fünf Seiten, Kopien akademischer Zeugnisse unter Angabe der Dienst- und Privatadresse mit Telefonnummer, E-Mail) richten Sie bitte bis zum
27.10.2023 an den Dekan der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Olshausenstraße 40, 24098 Kiel.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise in elektronischer Form (eine PDF-Datei) an
bewerbungen@philfak.uni-kiel.de. Im Falle der elektronischen Bewerbung ist die zusätzliche Versendung der Bewerbung auf dem Postweg nicht erforderlich. Bei postalischer Übersendung wird die Bewerbung zur weiteren Verarbeitung digitalisiert.