An der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen ist
zum 1. April 2024 eine Professur im Beamtenverhältnis auf Zeit (BesGr. W1
NBesO) mit Tenure-Track (BesGr. W2 NBesO) zu besetzen:
W1-Professur mit Tenure-Track nach W2 für
Judaistik / Jüdische Studien (w/m/d)
Die Bestellung erfolgt zunächst für die Dauer von drei Jahren. Bei positiver
Zwischenevaluierung wird das Dienstverhältnis um weitere drei Jahre verlängert.
Die Überleitung in eine Lebenszeitprofessur ohne Ausschreibung
(W2) erfolgt nach einer weiteren positiven Evaluation.
Wir suchen eine teamfähige und engagierte Persönlichkeit, die künftig
das gesamte Gebiet des Faches Judaistik / Jüdische Studien in Forschung
und Lehre vertritt. Dabei ist auf der Grundlage der formativen Periode des
Judentums die Vielfalt jüdisch-religiöser Kultur und Tradition von der Antike
bis zur Gegenwart quellensprachlich basiert zu erschließen. Ein Schwerpunkt
in Forschung und Lehre soll auf den Verflechtungen zwischen Judentum
und Christentum liegen.
Die Mitwirkung an innerfakultären Forschungsprojekten, an fakultätsübergreifenden
Forschungsverbünden und universitären Zentren – wie dem geplanten
„Zentrum für Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit“ (ZAMF) sowie
dem „Forum für interdisziplinäre Religionsforschung“ (FiReF) – wird ebenso
erwartet wie das Engagement zur Einwerbung von Drittmitteln und die Teilnahme
an der akademischen Selbstverwaltung.
In der Lehre ist das Fach Judaistik / Jüdische Studien in allen, überwiegend
deutsch- und im Übrigen englischsprachig durchgeführten Studiengängen
der Fakultät zu vertreten, darüber hinaus in einschlägigen Studiengängen
der Philosophischen Fakultät (wie z.B. Antike Kulturen und Religionswissenschaft).
Vorausgesetzt ist dabei eine forschungsorientierte, hochschuldidaktisch
reflektierte Gestaltung der Lehrveranstaltungen.
Voraussetzungen sind eine herausragende Dissertation im Fach Judaistik /
Jüdische Studien sowie weitere hochrangige Leistungen in Forschung und
Lehre. Erfahrungen in der Drittmitteleinwerbung sind erwünscht.