Die Hochschule Trier ist die forschungs- und drittmittelstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz. Am Campus Gestaltung der Hochschule Trier studieren rund 1.000 Studierende im lebendigen, interdisziplinären und internationalen Austausch in den gestalterischen Fachrichtungen Architektur, Edelstein und Schmuck, Intermedia Design, Innenarchitektur, Kommunikations- sowie Modedesign.
Im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes „Künstliche Intelligenz greifbar machen und begreifen“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, bevorzugt zum 1. Januar 2023, zunächst befristet auf 3 Jahre, folgende Stelle am Campus Gestaltung zu besetzen:
Die dem Forschungsprojekt „Künstliche Intelligenz (KI) greifbar machen und begreifen: Technologie und Gesellschaft verbinden durch Gestaltung – KITeGG“ zugeordnete Professur soll der Erarbeitung von Forschungs- und Lehrkonzepten zu den Themen “Nachhaltigkeit”, “Materialität” und „Wiederverwertung“ an unserer Hochschule dienen. Die Aufgabe ist es, Studierende unserer BA- und Masterstudiengänge zu befähigen, KI als neues Gestaltungsmittel zu verstehen und im Studium zu nutzen.
Ziel des übergeordneten Vorhabens ist der Aufbau eines starken Verbunds gestalterischer Fachbereiche und Hochschulen (HS Mainz, KISD Köln, HfG Offenbach, HfG Schwäbisch Gmünd und Hochschule Trier), um die Lehre von KI-Themen und -Methoden nachhaltig in der gesamten Breite des Feldes der Gestaltung zu verankern.
Ihre Aufgaben:
Sie entwickeln maßgeblich das Forschungsprojekt KITeGG zu einem lebendigen, interdisziplinären neuen Schwerpunkt unter Einbezug des KI-Labors am Campus Gestaltung. Sie unterstützen den Fachbereich dabei, Künstlichen Intelligenz (AI) als ein übergreifendes Themenfeld zu etablieren und bauen entsprechende Lehr- und Lernsettings innerhalb des Fachbereichs bzw. mit den Verbundpartnern auf. Unterstützt wird die Professur durch ein neu eingerichtetes KI-Labor und dessen akademisches Personal sowie Hilfskräfte.
Sie bringen mit:
Sie haben Erfahrung in der Programmierung und Anwendung im Bereich Künstlicher Intelligenz, Machine Learning Werkzeugen sowie rechnergestützten 3-D Visualisierungen, vorzugsweise in einem oder mehreren der am Campus Gestaltung gelehrten Lehrgebieten. Daneben haben Sie ein übergreifendes, integratives Verständnis über unterschiedliche Bereiche der Gestaltung und dessen Anwendung in Projekten u. a. in Themen der Nachhaltigkeit (Recherche, Analyse, experimenteller Entwurf und Ausführung).
Wir bieten Ihnen:
Eine spannende und anspruchsvolle Arbeitsumgebung an der Schnittstelle der Disziplin Künstliche Intelligenz im Austausch mit sechs gestalterischen Fachrichtungen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen innovative und zukunftsorientierte Forschungs- sowie internationale und interdisziplinäre Kooperationsmöglichkeiten. Die praxisorientierte Ausbildung unserer Studierenden liegt uns ebenso am Herzen wie eine nachhaltige und teamorientierte Arbeitsumgebung. Allen Beschäftigten der Hochschule steht ein umfassendes Weiterbildungsangebot zur Verfügung. Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bieten vielfältige Kinderbetreuungsangebote sowie Unterstützung und Beratung durch unseren Familienservice und unseren Dual Career Service.
Erfahrungen im internationalen Lehr- und/oder Praxiskontext, die Bereitschaft zu interdisziplinärer Arbeit und zur Beteiligung an der Selbstverwaltung werden vorausgesetzt.
Wir gehen davon aus, dass die zukünftige Stelleninhaberin bzw. der zukünftige Stelleninhaber Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache und/oder in englischer Sprache durchführt.
Das Land Rheinland-Pfalz und die Hochschule Trier vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird.
Weitere allgemeine Informationen sind im Internet abrufbar unter:
http://www.hochschule-trier.de/go/Stellenausschreibung Qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte und die ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellten Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Rückfragen richten Sie bitte an Prof. Dr. Matthias Sieveke per E-Mail an:
sieveke@hochschule-trier.de
Ihre Bewerbung mit aufschlussreichem Portfolio, tabellarischem Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Nachweisen zur Berufstätigkeit und einer kurzen, aber aussagekräftigen Skizze zum Lehr- und Forschungsprofil senden Sie bitte analog und in elektronischer Form (als eine zusammengefasste PDF-Datei, mit dem Vornamen und den Nachnamen benannt, z. B. thomas-meier.pdf)
bis zum 30.06.2022 an die
Präsidentin der Hochschule Trier. Die Datei ist abzulegen auf der gesicherten Plattform Seafile der Hochschulen des Landes Rheinland-Pfalz:
https://seafile.rlp.net/u/d/ed47f65a9198406c8091/
Präsidentin der Hochschule Trier, Postfach 1826, D-54208 Trier