An der Hochschule Trier studieren und forschen rund 7.000 junge Menschen
in attraktiven Studiengängen. Wir sind die forschungs- und drittmittelstärkste
Hochschule für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz. Damit bieten wir
sehr gute Bedingungen für die Durchführung von Projekten mit der regionalen
und überregionalen Wirtschaft.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Rahmen des Bund-Länder-Programms
FH-Personal im Fachbereich Gestaltung, Fachrichtung Architektur, die W2-Professur
als Schwerpunktprofessur zu besetzen:
W2-Professur
für das Lehrgebiet
„Bestandstransformation und Baudenkmalpflege“
Gesucht wird eine praktizierende Persönlichkeit (Architektin/Architekt), die sich
qualifiziert hat im Themenkomplex des Bauens im und mit Bestand, von der Baudenkmalpflege
über das Bauen im historischen Kontext bis zu aktuellen Themen
wie der Transformation von Bestandsbauten. Eine Positionierung in der Theorie und
Wertediskussion zur Baudenkmalpflege und Kenntnisse über die Methoden
der Wissenschaftlichen Bauaufnahme sowie zur historischen Bauforschung werden
erwartet.
Erfahrungen im internationalen Lehr- und/oder Praxiskontext, die Bereitschaft
zu interdisziplinärer Arbeit und zur Beteiligung an der Selbstverwaltung werden
vorausgesetzt. Das Lehrgebiet ist eingebunden in das Profil des akkreditierten
5-jährigen Bachelor-/Masterstudiengangs Architektur im Rahmen des Fachbereichs
Gestaltung. Der Bereitschaft Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache
und bei Bedarf in englischer Sprache durchführen wird vorausgesetzt.
Diese Professur ist als Schwerpunktprofessur mit dem Ziel der Schärfung und
Weiterentwicklung des Profis der Hochschule ausgeschrieben. Dies bedeutet,
dass das Lehrdeputat in den ersten drei Dienstjahren auf 11 Semesterwochenstunden
gesenkt wird. Diese Zeit kann dazu genutzt werden, Lehrinnovationen
zu entwickeln, Kooperationen anzuhaben, Transferbeziehungen zu investieren
oder um Forschungsvorhaben umzusetzen.
Die Hochschule Trier bietet Ihnen innovative und zukunftssichere Forschungsmöglichkeiten
sowie internationale und interdisziplinäre Kooperationsmöglichkeiten.
Allen Beschäftigten der Hochschule steht ein umfassendes Weiterbildungsangebot
zur Verfügung. Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert und
bieten vielfältige Kinderbetreuungsangebote sowie Unterstützung und Beratung
durch unseren Familienservice und unseren Dual Career Service an.
Das Land Rheinland-Pfalz und die Hochschule Trier vertreten ein Betreuungskonzept,
bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet
wird.
Weitere allgemeine Informationen sind im Internet abrufbar unter:
http://www.hochschule-trier.de/go/Stellenausschreibung
Qualifizierte Wissenschaftlerinnen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte und die Ihnen § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellten Menschen
mit Behinderung, werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne der Vorsitzende der Berufungskommission Frau
Prof. Dipl. Ing. Andrea Wandel (wandel@hochschule-trier.de) zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen, Nachweisen
über den beruflichen Werdegang und die wissenschaftlichen Arbeiten
sowie einer Skizze zum Lehr- und Forschungsgebiet passend zum Profil der ausgeschriebenen
Stelle, bis zum 30.06.2023 an die Präsidentin der Hochschule Trier.
Die Datei (als eine zusammengefasste PDF-Datei, mit dem Vornamen und dem
Nachnamen benannt: vorname-nachname.pdf) ist abzulegen auf der gesicherten
Plattform Seafile der Hochschule des Landes Rheinland-Pfalz:
https://seafile.rlp.net/u/d/17e51d43630240b89a73/
Präsidentin der Hochschule Trier, Postfach 1826, D-54028 Trier