• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

27 Stellenangebote
in den Kategorien
Informatik Professor/in Bayern Hochschule

  • W2-Professur für das Lehr- und Forschungsgebiet Robotik und Produktionsautomatisierung

    26.12.2022 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Nürnberg W2-Professur für das Lehr- und Forschungsgebiet Robotik und Produktionsautomatisierung - Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Logo
  • Professur für Informationssysteme und -management im Energiebereich

    30.01.2023 Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Freising-Weihenstephan Professur für Informationssysteme und -management im Energiebereich - Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - Logo
  • W2-Professur für Intelligente Sprachschnittstellen

    27.01.2023 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erlangen W2-Professur für Intelligente Sprachschnittstellen - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Logo
  • Professur für das Lehr- und Forschungsgebiet "Geriatrische Robotik" (W2)

    26.01.2023 Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten Kempten Professur für das Lehr- und Forschungsgebiet "Geriatrische Robotik" (W2) - Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten - Logo
  • Lehrstuhl für Zuverlässige Verteilte Systeme (W3)

    26.01.2023 Universität Passau Passau Lehrstuhl für Zuverlässige Verteilte Systeme (W3) - Universität Passau - Logo
  • Professur für Smart Farming - Künstliche Intelligenz in der Pflanzenproduktion

    24.01.2023 Hochschule Weihenstephan-Triesdorf University of Applied Sciences Freising-Weihenstephan Professur für Smart Farming - Künstliche Intelligenz in der Pflanzenproduktion - Hochschule Weihenstephan-Triesdorf University of Applied Sciences - Logo
  • Professur (W3) für Künstliche Intelligenz in der Zelltherapie und Hämatologie verbunden mit der Leitung des Instituts AI for Health bei Helmholtz Munich

    19.01.2023 Ludwig-Maximilians-Universität München München Professur (W3) für Künstliche Intelligenz in der Zelltherapie und Hämatologie verbunden mit der Leitung des Instituts AI for Health bei Helmholtz Munich - Ludwig-Maximilians-Universität München - Logo
  • Professor for Artificial Intelligence (W2) 50 % starting in winter term 2023/2024

    19.01.2023 SRH Wilhelm Löhe Hochschule Fürth Professor for Artificial Intelligence (W2) 50 % starting in winter term 2023/2024 - SRH Wilhelm Löhe Hochschule - Logo
  • Professor (m/w/d) Cyber Security

    19.01.2023 IU Internationale Hochschule Home-Office Professor (m/w/d) Cyber Security - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professor (m/w/d) Wirtschaftsinformatik

    19.01.2023 IU Internationale Hochschule Deutschlandweit Professor (m/w/d) Wirtschaftsinformatik - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professor (m/w/d) Informatik

    19.01.2023 IU Internationale Hochschule Deutschlandweit Professor (m/w/d) Informatik - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professor (m/w/d) Medieninformatik

    19.01.2023 IU Internationale Hochschule deutschlandweit Professor (m/w/d) Medieninformatik - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professor (m/w/d) Bioinformatik

    19.01.2023 IU Internationale Hochschule deutschlandweit Professor (m/w/d) Bioinformatik - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professor (m/w/d) DevOps & Cloud Computing

    19.01.2023 IU Internationale Hochschule Deutschlandweit Professor (m/w/d) DevOps & Cloud Computing - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professor (m/w/d) Digital Engineering

    19.01.2023 IU Internationale Hochschule deutschlandweit Professor (m/w/d) Digital Engineering - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professur der Besoldungsgruppe W 3 für Sichere und Datenschutzfördernde KI-Systeme

    18.01.2023 Universität Regensburg Regensburg Professur der Besoldungsgruppe W 3 für Sichere und Datenschutzfördernde KI-Systeme - Universität Regensburg - Logo
  • Nachwuchsprofessor/-in (m/w/d) (Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Informationsmodellierung)

    18.01.2023 Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Landshut Nachwuchsprofessor/-in (m/w/d) (Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Informationsmodellierung) - Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut - Logo
  • Professur (W3) für Nachvollziehbare Künstliche Intelligenz in der Betrieblichen Wertschöpfung

    18.01.2023 Universität Regensburg Regensburg Professur (W3) für Nachvollziehbare Künstliche Intelligenz in der Betrieblichen Wertschöpfung - Universität Regensburg - Logo
  • Professor/in (d/m/w) W2 für das Lehrgebiet "Digitales Baumanagement"

    18.01.2023 Technische Hochschule Deggendorf (THD) Pfarrkirchen Professor/in (d/m/w) W2 für das Lehrgebiet "Digitales Baumanagement" - Technische Hochschule Deggendorf (THD) - Logo
  • Professur (m/w/d) für Informatik

    18.01.2023 Hochschule Macromedia Verschiedene Standorte Professur (m/w/d) für Informatik - Hochschule Macromedia - Logo
  • Professur (W2) für IT-Governance und Datenschutzmanagement (m/w/d)

    17.01.2023 Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach Ansbach Professur (W2) für IT-Governance und Datenschutzmanagement (m/w/d) - Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach - Logo
  • Professur für Intelligent User Interfaces (W2)

    12.01.2023 Hochschule für angewandte Wissenschaften München München Professur für Intelligent User Interfaces (W2) - Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Logo
  • Professur (W2) für Informatik mit Schwerpunkt Web- und App-Entwicklung (m/w/d)

    11.01.2023 Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach Ansbach Professur (W2) für Informatik mit Schwerpunkt Web- und App-Entwicklung (m/w/d) - Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach - Logo
  • Professor (m/w/d) Business Intelligence

    05.01.2023 IU Internationale Hochschule verschiedene Standorte Professor (m/w/d) Business Intelligence - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professor (m/w/d) Medieninformatik

    05.01.2023 IU Internationale Hochschule verschiedene Standorte Professor (m/w/d) Medieninformatik - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professor (m/w/d) Business and IT

    05.01.2023 IU Internationale Hochschule verschiedene Standorte Professor (m/w/d) Business and IT - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professor (m/w/d) Business Intelligence

    05.01.2023 IU Internationale Hochschule verschiedene Standorte Professor (m/w/d) Business Intelligence - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professor (m/w/d) Cyber Security

    05.01.2023 IU Internationale Hochschule verschiedene Standorte Professor (m/w/d) Cyber Security - IU Internationale Hochschule - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

W2-Professur für das Lehr- und Forschungsgebiet Robotik und Produktionsautomatisierung

Veröffentlicht am
26.12.2022
Bewerbungsfrist
22.01.2023
Vollzeit-Stelle
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Logo

Innovation braucht Vielfalt

Als Professor*in an der TH Nürnberg haben Sie ein einzig­artiges beruf­liches Umfeld. Als große Hochschule bieten wir Ihnen viele Möglich­keiten, Ihre Tätig­keit flexibel zu gestalten. Ihre inno­vativen Ideen in Lehre und Forschung und Ihre Mitwirkung in strategischen Projekten prägen das Profil unserer Hochschule mit.
Bei uns agieren Sie vernetzt in kollegialen Teams. Sie arbeiten mit Studierenden in innovativen Lehr- und Lern­formaten und begleiten aktiv ihre Persön­lichkeits­entwicklung. Sie bringen Ihre Kompetenz in interessante und gesell­schaftlich relevante Vorhaben ein. Sie sind hochschul­weit und international inter­disziplinär vernetzt. Der Transfer Ihrer Erkenntnisse in die Praxis schafft einen Mehrwert für die Menschen – so gestalten Sie den techno­logischen und gesellschaft­lichen Wandel aktiv mit.

An der Fakultät Maschinenbau und Versorgungs­technik ist zum Winter­semester 2023 / 2024 oder später eine Professur der BesGr W 2 für das Lehr- und Forschungs­gebiet

Robotik und Produktionsautomatisierung

zu besetzen.

Ihre Aufgaben

Zu den Aufgaben gehören die Übernahme des Labors für Roboter­technik, die konzeptionelle Weiter­entwicklung der Lehr­veranstaltungen im Berufungs­gebiet sowie die Erarbeitung und Weiter­entwicklung von modernen digitalen Lehr­konzepten. Die Bereitschaft zur Mitwirkung am Lehr­angebot der Fakultät in den ingenieur­wissen­schaftlichen Grundlagen, auch in englisch­sprachigen Lehr­veranstaltungen, wird voraus­gesetzt. Die Initiierung und Durch­führung von Forschungs­projekten sowie die Förderung des Technologie­transfers zu Unternehmen der Region im Rahmen des Forschungs­schwerpunktes Industrie­robotik am Nuremberg Campus of Technology (NCT) sind erwünscht. Zum Aufgaben­bereich einer Professur gehört die aktive Mitwirkung in der Selbst­verwaltung der Hochschule.

Ihr Profil

Für die Besetzung dieser Stelle wird eine kommunikative und team­orientierte Persönlichkeit gesucht, die über ein breites und fundiertes Wissen über den Einsatz von Industrie­roboter­systemen und kollaborierenden Assistenz­systemen verfügt. Auf Basis Ihrer lang­jährigen praktischen Erfahrung können Sie Ihr Fachgebiet praxisnah in der Lehre vermitteln und fundiert in Forschung und anwendungs­orientierter Entwicklung vertreten. Wünschenswert sind vertiefte Kenntnisse in der Anwendung von cyber-physischen Produktions­systemen, der Digitalisierung im Produktions­umfeld (Industrie 4.0) sowie mobilen Roboter­systemen und Service­robotern. Ihre Expertise bringen Sie zudem in den ingenieur­wissen­schaftlichen Grundlagen­vorlesungen des Maschinenbaus ein. Erfahrung in der Akquisition und Betreuung von Forschungs­projekten in Ihrem Fachgebiet ist von Vorteil.

Einstellungsvoraussetzungen

Ein abgeschlossenes Hochschul­studium. Die besondere Befähigung zu wissen­schaft­licher Arbeit ist durch die Qualität einer Promotion oder durch einen anderen Nach­weis (Gutachten über promotions­adäquate Leistungen) zu belegen. Pädagogische Eignung sowie besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen­schaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünf­jährigen beruf­lichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschul­studiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul­bereichs ausgeübt worden sein müssen; in besonderen Fällen kann der Nachweis der außer­halb des Hochschul­bereichs ausgeübten beruf­lichen Praxis dadurch erfolgen, dass über einen Zeit­raum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruf­lichen Tätig­keit in Kooperation zwischen Hoch­schule und außer­hoch­schulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
In das Beamten­verhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebens­jahr noch nicht vollendet hat. Nach Erfüllung der beamten­recht­lichen Voraus­setzungen ist die Berufung in das Beamten­verhältnis auf Lebens­zeit vorgesehen.
Menschen mit Schwer­behinderung werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung, Befähigung und fach­licher Leistung bevor­zugt eingestellt.
Die Hochschule strebt insbesondere im wissen­schaft­lichen Bereich eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrück­lich gewünscht. Die TH Nürnberg hat das Zertifikat „Familiengerechte Hochschule“ erstmals 2005 erworben.

Interessiert?

Dann unternehmen Sie den nächsten Schritt und verwirk­lichen Sie Ihre beruf­lichen Ziele mit uns! Wir freuen uns auf Ihre aussage­kräftige Bewerbung bis zum 22. Januar 2023. Bitte nutzen Sie ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal.
Bei Fragen zur Professur steht Ihnen gerne Prof. Dr. Ronald Schmidt-Vollus (ronald.schmidt-vollus@th-nuernberg.de) zur Verfügung.
Werden Sie Professor*in an der TH Nürnberg und erfahren Sie mehr zu unseren Angeboten und zum Berufungs­verfahren unter den FAQ.
W2-Professur für das Lehr- und Forschungsgebiet Robotik und Produktionsautomatisierung - Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - logo
 icon facebook youtube twitter xing instagram
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
27 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.