• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Elektrotechnik, Elektronik Maschinenbau Fahrzeugtechnik, Automotive Professor/in Rheinland-Pfalz Hochschule

  • W2 - Professur für das Lehrgebiet "Energieeffiziente Fahrzeuge"

    23.03.2023 Hochschule Trier Trier W2 - Professur für das Lehrgebiet "Energieeffiziente Fahrzeuge" - Hochschule Trier - Logo
  • Professur (W2) für Künstliche Intelligenz, insbesondere Machine Learning

    27.03.2023 Hochschule Koblenz Koblenz Professur (W2) für Künstliche Intelligenz, insbesondere Machine Learning - Hochschule Koblenz - Logo

W2 - Professur für das Lehrgebiet "Energieeffiziente Fahrzeuge"

Veröffentlicht am
23.03.2023
Bewerbungsfrist
11.04.2023
Vollzeit-Stelle
Hochschule Trier
Zum Arbeitgeberprofil
Trier
W2 - Professur für das Lehrgebiet

Über 7.000 junge Menschen studieren und forschen in attraktiven Studiengängen an der Hochschule Trier. Wir sind die forschungs- und drittmittelstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz. Damit bieten wir sehr gute Bedingungen für die Durchführung von Projekten mit der regionalen und überregionalen Wirtschaft.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Rahmen des Bund-Länder-Programms FH-Personal im Fachbereich Technik am Hauptcampus in Trier folgende Stelle zu besetzen:

W2 - Professur
für das Lehrgebiet
„Energieeffiziente Fahrzeuge“


Diese Professur ist als Schwerpunktprofessur mit dem Ziel der Schärfung und Weiterentwicklung des Profils der Hochschule ausgeschrieben. Dies bedeutet, dass das Lehrdeputat in den ersten drei Dienstjahren auf 11 Semesterwochenstunden gesenkt wird. Diese Zeit kann dazu genutzt werden, Lehrinnovationen zu entwickeln, Kooperationen anzubahnen, Transferbeziehungen zu intensivieren oder um Forschungsvorhaben umzusetzen.

Der Lehr- und Forschungsbereich „Energieeffiziente Fahrzeuge“ ist zentraler Bestandteil der ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung des Fachbereichs Technik am Hauptcampus, insbesondere in den Bachelor-Studiengängen „Fahrzeugtechnik“ und „Elektromobilität“ sowie im Master-Studiengang „Maschinenbau/ Vertiefung Fahrzeugtechnik“.

Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber soll das Lehrgebiet in Lehre und angewandter Forschung vertreten. Erwartet wird ferner, dass die Deputatsreduktion in den ersten drei Jahren für die Einarbeitung und die Übernahme der Leitung des Forschungs- und Lehrprojekts „Team proTRon“ (www.hochschule-trier.de/go/protron) genutzt wird.

Von der Bewerberin oder dem Bewerber werden vertiefte wissenschaftliche Kompetenzen und praktische Erfahrungen auf den Gebieten energieeffizienter Fahrzeuge und innovativer Antriebstechnologien sowie des Gesamtfahrzeugs erwartet. Wünschenswert sind darüber hinaus grundlegende Kenntnisse des Nutz- und Sonderfahrzeugbaus, im Bereich der Mobilität der Zukunft oder im Leichtbau.

Die Bewerberin oder der Bewerber sollte ein fachlich auf die genannten Anforderungen ausgerichtetes Studium im Bereich Ingenieurwesen oder verwandter Studiengänge abgeschlossen haben. Es wird die Bereitschaft zur Übernahme von fachrichtungsübergreifenden Grundlagen-Lehrveranstaltungen im Fachbereich Technik sowie zum Halten von Lehrveranstaltungen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache vorausgesetzt. Die Bereitschaft zur Beteiligung an der Selbstverwaltung setzen wir ebenfalls voraus.

Die Hochschule Trier bietet Ihnen innovative und zukunftsorientierte Forschungsmöglichkeiten sowie internationale und interdisziplinäre Kooperationsmöglichkeiten. Allen Beschäftigten der Hochschule steht ein umfassendes Weiterbildungsangebot zur Verfügung. Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bieten vielfältige Kinderbetreuungsangebote sowie Unterstützung und Beratung durch unseren Familienservice und unseren Dual Career Service an.

Das Land Rheinland-Pfalz und die Hochschule Trier vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird.

Weitere allgemeine Informationen sind im Internet abrufbar unter: http://www.hochschule-trier.de/go/Stellenausschreibung

Qualifizierte Wissenschaftlerinnen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Schwerbehinderte und die ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellten Menschen mit Behinderung, werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Rückfragen steht Ihnen gerne der Vorsitzende der Berufungskommission Herr Prof. Dr.-Ing. Christoph Heinrich (heinrich@hochschule-trier.de) zur Verfügung.

Bewerbungen sind mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen, Nachweisen über den beruflichen Werdegang und die wissenschaftlichen Arbeiten sowie einer kurzen Skizze zum Lehr- und Forschungsprofil im ausgeschriebenen Bereich inklusive der Weiterentwicklung des Projekts „Team proTRon“ bis zum 11.04.2023 einzureichen an die Präsidentin der Hochschule Trier. Die Datei (als eine zusammengefasste PDF-Datei, mit dem Vornamen und dem Nachnamen benannt: vorname-nachname.pdf) ist abzulegen auf der gesicherten Plattform Seafile der Hochschulen des Landes Rheinland-Pfalz:
https://seafile.rlp.net/u/d/d70743a8f57f43be99aa/

Präsidentin der Hochschule Trier, Postfach 1826, D-54208 Trier

Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.