AN DER MEDIZINISCHEN FAKULTÄT DER OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG IST EINE
W2-Professur für Translationale
Interventions- und
Psychotherapieforschung (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie zu besetzen. Die Professur soll in Verbindung mit der Rolle als Oberärztin /Oberarzt oder Forschungsbereichsleitung oder als Ltd. Psychologe (m/w/d) der Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Direktor: Prof. Dr. FlorianJunne) besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 5 Jahre befristet mit Option zur Verlängerung bei positiver Evaluation.
Die Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Magdeburg ist Teil des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG)am Standort Halle-Jena-Magdeburg (CIRC).
Ihre Bewerbung soll eine herausragende national wie international sichtbare Expertise im Spektrum der translational ausgerichteten Forschung im Feld der psychischen Gesundheit darstellen. Mögliche Forschungsschwerpunkte liegen z. B. im Bereich der nicht-invasiven Hirnstimulation, der wissenschaftlichen Anwendung von digitalen Assessment- / Enhance-ment-Strategien, der automatisierten Sprachanalytik mittels Machine-Learning Ansätzen, inder Anwendung von bildgebenden neurowissenschaftlichen Verfahren oder in psycho-neuroimmunologischen Ansätzen. Gewünscht ist die Bereitschaft zur Kooperation mit den außeruniversitären Instituten und Einrichtungen.
Neben dem Studiengang für Humanmedizin bestehen kooperative Beteiligungen an Studiengängen der anderen Fakultäten der OvGU z. B. perspektivisch auch im Bereich des Direktstudienganges (M.Sc.) für Psychotherapie.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologieoder der Humanmedizin bzw. verwandter (auch methodisch und technisch ausgerichteter)Studiengänge, die pädagogische Eignung und die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch eine Habilitation oder gleichwertige Leistung nachgewiesen werden. Idealerweise sind die Approbation in Psychologischer Psychotherapie oder der Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bzw. anderer (auch soma-tischer) Facharztausbildung gegeben, mindestens aber die Eignung als Forschungsbereichsleitung. Erfahrungen in der verantwortungsvollen Durchführung der Lehre und die Bereitschaft der Weiterentwicklung des Curriculums werden vorausgesetzt, wie auch die Mitarbeit in akademischen Gremien der fakultären Selbstverwaltung.
Bitte reichen Sie neben den üblichen Bewerbungsunterlagen und Angaben ein Lehr- und Forschungskonzept für die ausgeschriebene Professur ein. Darüber hinaus erwarten wir eine kurze Ausführung zu Ihren geplanten Gleichstellungsaktivitäten insb. zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses sowie zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Wissenschaftlerinnen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nachgesetzlichen Maßgaben des Landes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftler*innen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfallsausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus bieten wir Ihnen ein exzellentes wissenschaftliches Umfeld, vielfältige Angebote zur professionellen Personalentwicklung sowie Unterstützung für Dual Career-Paare und bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (in digitaler Form als eine
einzige
PDF-Datei), bittefassen Sie diese nach den Richtlinien des Fachbereichs ab und senden Sie diese bis zum
15.10.2023
an die
Dekanin der Medizinischen Fakultät der
Otto-von-Guericke-Universität
Frau Prof. Dr. Daniela C. Dieterich
Leipziger Str. 44
D-39120 Magdeburg
oder per E-Mail an:
christin.schoenfelder@med.ovgu.de.
Hinweise
zur Abfassung Ihrer Bewerbung finden Sie unter folgender Internetadresse:
www.med.uni-magdeburg.de/berufungen