• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Soziologie Kultur Professor/in Brandenburg Hochschule

  • W2-Professur für Vergleichende Kultursoziologie

    25.11.2022 Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) W2-Professur für Vergleichende Kultursoziologie - Europa-Universität Viadrina - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

W2-Professur für Vergleichende Kultursoziologie

Veröffentlicht am
25.11.2022
Bewerbungsfrist
07.12.2022
Vollzeit-Stelle
Europa-Universität Viadrina
Frankfurt (Oder)
Stiftung-Europa-Universität Viadrina - Logo    

An der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist unter Zuordnung zur Kulturwissenschaftlichen Fakultät zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

W2-Professur für Vergleichende Kultursoziologie


zu besetzen.

Die Professur leistet einen Beitrag zur Verbindung von Sozial- und Kulturwissenschaften in Forschung und Lehre der Viadrina. Die/Der Stelleninhaber*in soll das Fach in Forschung und Lehre vertreten. Von der/dem Stelleninhaber*in wird erwartet, aus einem zugleich theoretisch fundierten und empirisch orientierten Forschungsprofil heraus die sozialwissenschaftliche Dimension der Kulturwissenschaften an der Viadrina in Forschung und Lehre zu stärken.

Im Rahmen des Profils der Kulturwissenschaftlichen Fakultät werden folgende Qualifikationen von der/dem Bewerber*in erwartet:
  • Eine herausragende soziologische Qualifikation.
  • Sehr gute methodische Kenntnisse und Erfahrung, insbesondere in qualitativen Verfahren der Sozialforschung.
  • Exzellente Forschung in den Bereichen sozio-kulturelle Heterogenität spätmoderner Gesellschaften oder sozio-kulturelle In- und Exklusion, vorzugsweise mit einem Schwerpunkt im Bereich der Gender Studies/Geschlechterforschung.
  • Erfahrung in der Drittmitteleinwerbung.
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Übernahme von allgemeinen und theoretisch orientierten Einführungsvorlesungen sowie zum Angebot englischsprachiger Lehrveranstaltungen in den Studiengängen der Kulturwissenschaftlichen Fakultät.
Wünschenswert sind darüber hinaus:
  • Anschlussfähige Forschungsarbeiten an mindestens zwei der Forschungsschwerpunkte der Kulturwissenschaftlichen Fakultät: Europa- oder Osteuropa-Studien, Migrations- und Grenzforschung, Medienkulturen, Digitalisierung.
  • Bereitschaft zur interdisziplinären und internationalen Zusammenarbeit, insbesondere zu Kooperationen mit mittel- und osteuropäischen Kolleginnen und Kollegen.
  • Bereitschaft, Lehrveranstaltungen im Bereich qualitativer empirischer Methoden der Sozialforschung im BA und MA zu übernehmen.
  • Gender- und Diversitykompetenz in Forschung und Lehre.
Deutsche Sprachkenntnisse sind für die Bewerbung keine Voraussetzung, wir erwarten jedoch, dass die/der erfolgreiche Bewerber*in innerhalb von zwei Jahren nach Berufung in der Lage deutschsprachige Lehre anzubieten und aktiv an deutschsprachigen Sitzungen teilzunehmen. Das Sprachenzentrum der Universität bietet Deutschkurse an.

Die allgemeinen Voraussetzungen richten sich nach § 41 BbgHG. Die Professur ist unbefristet.

Die Europa-Universität Viadrina hat sich im Rahmen ihres Gleichstellungskonzepts das strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen. Sie bittet Wissenschaftlerinnen deshalb ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bewerberinnen können sich mit der Gleichstellungsbeauftragten in Verbindung setzen (www.europa-uni.de/gleichstellung).

Die Universität unterstützt ihre Mitglieder bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Nähere Informationen finden Sie unter: (www.europa-uni.de/familie)

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Der Hinweis auf eine Schwerbehinderung muss im Bewerbungsanschreiben oder an gut erkennbarer Stelle im Lebenslauf oder durch gesonderte Mitteilung erfolgen.

Wir bieten Ihnen:
  • Arbeiten und Leben an einer lebendigen Universität mit internationalem Profil
  • einen stetigen interdisziplinären Austausch
  • internationale Kooperationen
  • eine familienfreundliche Hochschule
Bitte bewerben Sie sich bis zum 07.12.2022 über das Berufungsportal der Universität (auch abrufbar unter www.europa-uni.de/stellenangebote).

Sie werden gebeten, Ihrer Bewerbung neben den üblichen Unterlagen ein Forschungs- und ein Lehrkonzept (je max. 2 Seiten), ein Publikationsverzeichnis, eine Liste an Drittmittelprojekten, ein Verzeichnis von Lehrveranstaltungen, Lehrevaluationsergebnisse, sowie drei im Sinne der Ausschreibung besonders wichtige Aufsätze beizufügen. Alle Unterlagen können im Berufungsportal hochgeladen werden.

Für Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen der Dekan der Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Herr Prof. Dr. Timm Beichelt (Telefon: +49(0)335-5534-2581, E-Mail: dekanat-kuwi@europa-uni.de) gerne zur Verfügung.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.