Die Christian-Albrechts-Universität will mehr qualifizierte Frauen für
Professuren gewinnen.
Am Institut für Informatik der Technischen Fakultät der Christian-
Albrechts-Universität zu Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W 2-Professur für
Wirtschaftsinformatik
zu besetzen.
Die*der zukünftige Stelleninhaber*in soll das Fachgebiet Wirtschaftsinformatik
in Forschung und Lehre vertreten. Es wird eine Person
gesucht, die in mindestens einem der Gebiete
- Business Analytics und Intelligence
- Business Process Intelligence
- Business Process Automation
international wissenschaftlich ausgewiesen ist.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel bietet vielfältige Vernetzungsmöglichen,
beispielsweise mit dem ZBW – Leibniz Informationszentrum
Wirtschaft und dem Kiel Institut für Weltwirtschaft
– Leibniz-Zentrum zur Erforschung globaler ökonomischer Herausforderungen
(IfW), sowie dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für
Ozeanforschung Kiel. Eine Mitarbeit in Verbundforschungsprojekten
der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist erwünscht, insbesondere
in den Forschungsschwerpunkten Kiel Marine Science (KMS) und Kiel
Nano, Surface and Interface Science (KiNSIS).
Die Bewerber*innen müssen ein abgeschlossenes Studium und
Promotion mit Bezug zur Wirtschaftsinformatik vorweisen. Eine
Beteiligung in der Wirtschaftsinformatik-Ausbildung im Bachelor- und
Master-Studium wird erwartet. Lehrerfahrung in Wirtschaftsinformatik
ist nachzuweisen.
Erfahrung in der Einwerbung und Leitung von (interdisziplinären)
Forschungsprojekten, Kooperation mit Industriepartnern sowie internationale
Erfahrungen sind von Vorteil.
Auf die Einstellungsvoraussetzungen des § 61 des Hochschulgesetzes
des Landes Schleswig-Holstein wird hingewiesen. Nähere
Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage
www.berufungen.uni-kiel.de.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist bestrebt, den Anteil der
Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert
deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu
bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und
fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter
Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei
entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund
bei uns bewerben. Auf die Vorlage von Lichtbildern/
Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon
abzusehen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis
mit Angabe der drei wichtigsten Publikationen, Verzeichnis
und Evaluationen von Lehrveranstaltungen, Kopien akademischer
Zeugnisse) zusammen mit einem Forschungskonzept und einem Lehrkonzept
werden unter Angabe der Privat- und Dienstadresse mit
Telefonnummer und E-Mail bis zum
15.01.2023 vorzugsweise in elektronischer
Form als eine PDF-Datei erbeten an den Dekan der
Technischen Fakultät (
dekanat@tf.uni-kiel.de). Wenden Sie sich
bei inhaltlichen Rückfragen an den Vorsitzenden des Berufungsausschusses
Prof. Dr. Wilhelm Hasselbring (
hasselbring@email.uni-kiel.de).
Dekan der Technischen Fakultät der Christian-Albrechts-
Universität zu Kiel, Kaiserstraße 2, 24143 Kiel