Wissensvermittlung mit starkem Praxisbezug – dafür steht die Fachhochschule Kiel seit mehr als 50 Jahren. Dabei arbeiten wir interdisziplinär und können als größte Hochschule für angewandte Wissenschaften im Land auf regionale wie internationale Netzwerke zurückgreifen. In den Studiengängen an unseren sechs Fachbereichen widmen wir uns mit rund 8000 Studierenden den aktuellen Herausforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft.
Am Fachbereich Wirtschaft ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachfolgende Professur zu besetzen:
Sie sollen den Themenkomplex Wirtschaftsinformatik, insbesondere Grundlagen der Wirtschaftsinformatik sowie Cybersecurity/IT-Sicherheit/Informationssicherheit in Lehre, Forschung und Weiterbildung umfassend vertreten und lehren. Zur Gestaltung dieses Themenschwerpunkts werden fundierte wissenschaftliche Kenntnisse und einschlägige berufliche Erfahrungen in den genannten Bereichen vorausgesetzt. Das Aufgabengebiet umfasst Lehraufgaben in allen vom Fachbereich Wirtschaft betreuten Präsenz- und Online-Studiengängen der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik auf Bachelor- und Master-Niveau.
Hierzu sollen umfangreiche Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Fachgebiete abgedeckt werden:
- Technische Überprüfung von Sicherheitsmaßnahmen/Wargaming/Penetration-Testing/Cyber Defense
- Human-Centred Security/Social Engineering/Security Awareness/Data Privacy und Anonymity
- Strategische, organisatorische und regulatorische Aufstellung von Unternehmen im Bereich Cybersecurity/Cloud-Architektur/Forensik
Außerdem wird von Ihnen erwartet, auf Bachelor- wie auf Master-Niveau Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache abzuhalten, sowie Projektarbeiten und Thesen zu initiieren und zu betreuen.
Neben den Aufgaben in Lehre, Weiterbildung und Forschung ist es für Sie selbstverständlich, sich am weiteren Ausbau des Instituts für Wirtschaftsinformatik zu beteiligen, sich in den Selbstverwaltungsgremien des Fachbereichs und der Fachhochschule zu engagieren, und Studienprogramme inhaltlich zu entwickeln. Die ausgeprägte Praxisorientierung der Fachhochschule Kiel in Lehre und Forschung macht überdies eine intensive Mitwirkung im Rahmen des Technologietransfers zwischen Hochschule und Wirtschaft unabdingbar.
Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit informatikbezogener und/oder wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung, vorzugsweise ein Studium der Informatik mit Vertiefungsrichtung Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftsinformatik, und umfangreiche, in der Praxis eines Wirtschaftsunternehmens oder einer öffentlichen Organisation erworbene Kenntnisse auf den Gebieten Cybersecurity/IT-Sicherheit/Informationssicherheit.
Bewerbende müssen neben den allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Voraussetzungen des § 61 HSG erfüllen. Danach sind mindestens ein zum Zugang für die Laufbahn der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, berechtigendes, abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische und didaktische Eignung und besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die gute Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, erforderlich. Des Weiteren sind besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches ausgeübt worden sind, Voraussetzung.
Die Fachhochschule Kiel bietet didaktische Aus- und Fortbildung während der ersten beiden Beschäftigungsjahre an. Es wird erwartet, dass dieses Angebot genutzt wird.
Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Daher werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerbende bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil der Wissenschaftlerinnen zu erhöhen. Sie fordert deshalb geeignete Frauen auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es zudem, wenn sich zudem Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen sind als PDF per
Mail (wirtschaft@fh-kiel.de) bis zum
17.02.2023 zu richten an den
Dekan des Fachbereichs Wirtschaft, Herrn Prof. Dr. Marco Hardiman, Sokratesplatz 2, 24149 Kiel.