Über 2.500 junge Menschen studieren und forschen in attraktiven Studiengängen an der Hochschule Nordhausen. Wir sind die forschungs- und drittmittelstärkste Hochschule für
angewandte Wissenschaften in Thüringen. Damit bieten wir sehr gute Bedingungen für Projekte mit der regionalen und überregionalen Wirtschaft.
An der Hochschule Nordhausen ist zum
1. April 2023 im
Fachbereich Ingenieurwissenschaften folgende
Stelle in Vollzeit zu besetzen:
W2-Professur „Geotechnik“
(m/w/d)
(Kennziffer 221760-19)
Der/Die Stelleninhaber/-in soll das Fachgebiet „Geotechnik“ im
Studiengang Geotechnik des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften in
Lehre und Forschung vertreten. Dabei stehen insbesondere
Fragestellungen der Zukunftstechnologien der geotechnischen Praxis
im Vordergrund. Wir suchen daher eine/n engagierte/n
Bauingenieur/-in der Fachrichtung Geotechnik mit umfassenden
praktischen Erfahrungen und wissenschaftlicher Qualifikation.
Folgende Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind zu vertreten:
- Angewandte Geotechnik
- Deponietechnik und Recycling
- Numerische Verfahren in der Geotechnik
- Felsbau und Gefügekunde
- Bauwerke (Baustoffkunde / Bauwerksanalyse)
- Rohstoffe und Lagerstätten
- Management geotechnischer Projekte
Dem/der Stelleninhaber/-in steht die Forschungsinfrastruktur des
neuen Thüringer Innovationszentrums für Wertstoffe (ThIWert) sowie
ein modernes Geotechniklabor zur Verfügung. Die Hochschule
Nordhausen erwartet von Ihnen ein herausgehobenes Engagement bei
Forschungsaktivitäten und der Einwerbung von Drittmitteln
innerhalb des ThIWert sowie im Rahmen des Forschungsschwerpunkts
„Green Tech“ der Hochschule Nordhausen.
Einstellungsvoraussetzungen sind neben dem abgeschlossenen
Hochschulstudium auch eine qualifizierte Promotion sowie besondere
Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher
Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen
beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des
Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.
Der Fachbereich legt besonderen Wert auf den Nachweis der
pädagogischen Eignung, idealerweise durch Erfahrungen in der Lehre
belegt, und auf die Bereitschaft, Aufgaben in der
Hochschulselbstverwaltung zu übernehmen. Die Fähigkeit zur
Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache wird
vorausgesetzt. Die Hochschule Nordhausen erwartet eine intensive
Betreuung der Studierenden und damit eine hohe Präsenz der
Lehrenden an der Hochschule sowie die Bereitschaft, den Wohnsitz
in der Region zu nehmen.
Der Fachbereich Ingenieurwissenschaften verfügt über eine
umfangreiche und moderne Infrastruktur sowie innovative und
zukunftsorientierte Forschungsmöglichkeiten. Wir bieten Ihnen eine
angenehme Arbeitsatmosphäre an einer zertifizierten,
familienfreundlichen Hochschule und die Möglichkeit, an einer
forschungsstarken Hochschule das etablierte Lehrgebiet Geotechnik
weiterzuentwickeln. Die Besoldung/Vergütung erfolgt nach
Thüringer Besoldungsgesetz. Die Hochschule Nordhausen ermöglicht
zudem über ein mehrstufiges Leistungszulagensystem eine
leistungsgerechte und attraktive Bezahlung Ihrer
Professorenschaft.
Professorinnen und Professoren werden in der Regel bei Vorliegen
der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen in ein
Beamtenverhältnis auf Lebenszeit berufen. Zum Zeitpunkt der
erstmaligen Ernennung dürfen Sie das 52. Lebensjahr noch nicht
vollendet haben, ansonsten erfolgt eine Beschäftigung im
Angestelltenverhältnis.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.