Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
An unserer modernen Hochschule lernen und forschen über 2.300 ambitionierte Studierende in den vielseitigen Studiengängen unserer beiden Fachbereiche Ingenieurwissenschaften und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Als forschungs- und drittmittelstarke Hochschule für angewandte Wissenschaften im Norden Thüringens, bieten wir eine hervorragende Grundlage für zahlreiche Projekte mit der regionalen und überregionalen Wirtschaft. Auf unserem grünen Campus sind auf kurzen Wegen die hervorragend ausgestattete Infrastruktur und neuste Labore erreichbar. Diese ermöglichen ebenfalls einen persönlichen Kontakt zum Kollegium. Die Lage des Campus am landschaftlich reizvollen Südharz gelegen ermöglicht eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten. In ihrer Funktion als Hochschule für angewandte Wissenschaften schafft die Hochschule Nordhausen Bildungs- und Karriereperspektiven für Studierende, Beschäftigte und Unternehmen. Sie fördert ihre Angehörigen persönlich, innovativ und individuell bei der Erreichung ihrer Ziele.
An der Hochschule Nordhausen ist im Fachbereich Ingenieurwissenschaften zum 1. Oktober 2023 die nachfolgend aufgeführte Professur zu besetzen:
W2-Professur (m/w/d)
„Elektrotechnik/Leistungselektronik“
(Kennziffer 230260-19)
Tätigkeit/Schwerpunkte:
Sie vertreten das Fachgebiet Elektrotechnik/Leistungselektronik in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und können ein breites Spektrum an elektrotechnischen Grundlagenfächern abdecken. Lehre und Forschung umfassen dabei Fragestellungen zu
Allgemeiner Elektrotechnik,
Energie- und Antriebssystemen,
Ansteuerung und Regelung von Stromrichtern sowie zu
elektronischen Bauelementen.
Ihr Anforderungsprofil:
Sie sind eine engagierte Persönlichkeit, die in der Lehre und in der beruflichen Praxis umfangreiche Erfahrungen in den oben genannten Fachgebieten erworben hat und über fundierte Kenntnisse verfügt. Wir erwarten von Ihnen herausgehobenes Engagement in der Lehre und bei Forschungsaktivitäten.
Der Fachbereich legt besonderen Wert auf den Nachweis der pädagogischen Eignung, idealerweise durch Erfahrungen in der Lehre belegt, und auf die Bereitschaft, Aufgaben in der Hochschulselbstverwaltung zu übernehmen. Die Fähigkeit zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in sehr guter deutscher und englischer Sprache wird vorausgesetzt. Die Hochschule Nordhausen erwartet eine intensive Betreuung der Studierenden und damit eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Hochschule.
Wir bieten:
eine umfangreiche und moderne Laborausstattung im Fachbereich Ingenieurwissenschaften
eine angenehme, kollegiale Arbeitsatmosphäre an einer familienfreundlichen Hochschule
großen Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, eigene Ideen in die Weiterentwicklung der Studiengänge einzubringen
eine leistungsgerechte und attraktive Besoldung nach dem Thüringer Besoldungsgesetz
Unterstützung der Startphase durch eine Ermäßigung der Lehrverpflichtung
ein individuelles Corporate-Benefit-Programm für Beschäftigte mit Angeboten bei lokalen Partnerunternehmen
gesundheitsfördernde Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Unterstützung durch unseren Welcome-Service bei der Wohnungssuche, Kinderbetreuung und mit Dual-Career-Angeboten
Professorinnen und Professoren werden in der Regel bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit berufen. Zum Zeitpunkt der erstmaligen Ernennung dürfen Sie das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ansonsten erfolgt eine Beschäftigung im Angestelltenverhältnis.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in der Professorenschaft an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen ausdrücklich, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Ansprechperson für fachliche Rückfragen:
Herr Prof. Dr.-Ing. Viktor Wesselak
Vorsitzender der Berufungskommission
E-Mail:
wesselak@hs-nordhausen.de
Telefon:
03631 420‑456
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Darstellung des beruflichen und wissenschaftlichen Werdegangs, Publikationsverzeichnis, bisher durchgeführte Lehrveranstaltungen und Forschungsvorhaben, Evaluationsergebnisse, Zeugniskopien sowie ein detaillierter Nachweis der beruflichen Tätigkeit nach § 84 ThürHG), bitte ohne Bewerbungsfoto, werden schriftlich oder vorzugsweise per E‑Mail unter Angabe der Kennziffer 230260-19 bis zum 31. März 2023 erbeten an:
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.