Ihr Aufgabengebiet
Sie vertreten das Themenfeld praxisnah in Lehre und Forschung. Darüber hinaus unterstützen Sie den weiteren Aufbau unseres neu gegründeten Departments für Ökonomie und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen. Sie bringen den Arbeitsschwerpunkt in den angestrebten Bachelorstudiengängen ‚Nachhaltiges Management in der Gesundheitswirtschaft‘, ‚Gesundheitsökonomie‘ und im Masterstudiengang ‚Management für Pflege- und Gesundheitsberufe‘ ein sowie in weiteren zu entwickelnden Studiengängen im Masterbereich. Ebenso wird eine aktive Mitarbeit in der Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungsangeboten erwartet.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Wirtschaftswissenschaftliches Studiums (o. ä. Studienrichtung) mit fachlich einschlägiger Promotion
- Praktische Berufserfahrung in der aufgeführten Denomination wird erwartet (wünschenswert in Organisationen des Gesundheitswesens)
- Der berufliche Werdegang (5-jährige berufliche Praxis, davon mind. 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereichs) sollte nachweislich Bezüge zu den Inhalten und Aufgaben der Professur aufweisen
- Forschungsexpertise wird erwartet (einschlägige wissenschaftliche Publikationen, Drittmittel etc.)
- Erfahrungen im Projektmanagement sind erwünscht
- Sehr gute Kenntnisse der Strukturen des deutschen Gesundheitswesens
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse und damit die Fähigkeit und Bereitschaft, Lehrveranstaltungen ggf. in englischer Sprache durchzuführen
- Pädagogische und didaktische Kompetenzen werden erwartet
- Hochschulerfahrung erwünscht
- Kreativität und Teamgeist wird vorausgesetzt
- Fähigkeit zu trans- und interdisziplinärer Zusammenarbeit in Lehre, Forschung und Transfer
- Ein inhaltlicher Schwerpunkt des Departments liegt auf dem Themenfeld der Nachhaltigkeit, erwünscht sind deshalb auch Erfahrungen bzw. erste Berührungspunkt auf diesem Gebiet
- Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Akteur*innen und Unternehmen des Gesundheitswesens mit dem Ziel, zur Nachhaltigkeitstransformation beizutragen werden erwartet
Die Einstellungsvoraussetzungen des § 36 Hochschulgesetz NRW können auf unserer Homepage unter
www.hs-gesundheit.de Stichwort „Stellenausschreibungen“ eingesehen werden.
Als Ansprechpartner für fachliche Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Frank Schmitz (
frank.schmitz@hs-gesundheit.de) gerne zur Verfügung.
Ziel der Hochschule ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. In diesen Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns über Ihre
Online-Bewerbung ausschließlich über unser elektronisches Bewerbermanagementsystem bis zum
06.11.2022. Bewerbungen, die an eine E-Mailadresse der HS Gesundheit oder auf sonstigem Weg an uns gerichtet werden, können leider nicht berücksichtigt werden.
Hochschule für Gesundheit, Dezernat IV - Personal
Gesundheitscampus 6-8, 44801 Bochum
www.hs-gesundheit.de