• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

5 Stellenangebote
in den Kategorien
Chemie Biologie Materialien und Werkstoffe Physik Professor/in Baden-Württemberg Hochschule

  • W2-Professur - Werkstoffkunde

    17.11.2023 Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft Aalen W2-Professur - Werkstoffkunde - Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft - Logo
  • W1-Juniorprofessur für Digitale Bildung im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich

    01.12.2023 Eberhard Karls Universität Tübingen Tübingen W1-Juniorprofessur für Digitale Bildung im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich - Eberhard Karls Universität Tübingen - Logo
  • Professur (m/w/d) (W2) Fertigungstechnik und Additive Verfahren für metallische Werkstoffe

    30.11.2023 Hochschule Pforzheim Pforzheim Professur (m/w/d) (W2) Fertigungstechnik und Additive Verfahren für metallische Werkstoffe - Hochschule Pforzheim - Logo
  • Juniorprofessur für Liquid Biopsy - Neue Methoden der Probenaufbereitung

    28.11.2023 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Freiburg Juniorprofessur für Liquid Biopsy - Neue Methoden der Probenaufbereitung - Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Logo
  • W3-Professur für computergestützte Werkstoff- und Bruchmechanik

    24.11.2023 Hochschule Offenburg Offenburg W3-Professur für computergestützte Werkstoff- und Bruchmechanik - Hochschule Offenburg - Logo

W2-Professur - Werkstoffkunde

Veröffentlicht am
17.11.2023
Bewerbungsfrist
15.12.2023
Vollzeit-Stelle
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Zum Arbeitgeberprofil
Aalen
Hochschule Aalen - Head
Die Hochschule Aalen ist eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissen­schaften in Deutschland. Regional, national und international ist die Hochschule Aalen seit 60 Jahren ein verlässlicher Partner – für die Studierenden, die Mitarbeitenden und Lehrenden, für die Kommunen, die Wirtschaft und mehr als 130 Kooperationspartner weltweit. Wir legen viel Wert auf eine moderne und zukunftsorientierte Lehre, denn die Verbindung von Theorie und Praxis ist für uns entscheidend.
An der Hochschule Aalen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik folgende Stelle zu besetzen:

W2-Professur „Werkstoffkunde“

Ihre Tätigkeit:
  • Gestaltung von Bachelor- und Masterveranstaltungen inklusive Praktika im genannten Gebiet mit Schwerpunkt metallische Werkstoffe und Werkstoffprüfung
  • Vermittlung technischer Kompetenzen und komplexer Sachverhalte auch unter Einsatz digitaler Werkzeuge und in englischer Sprache
  • Leitung und Weiterentwicklung des Werkstoffprüflabors in der Fakultät
  • Aufbau eigener Forschungsaktivitäten
  • Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen der Werkstofftechnik und anderen Studienbereichen sowie Aufbau von Kooperationsnetzwerken intern und extern
Ihr Profil:
  • Einschlägige Fachkompetenz im Bereich Werkstoffkunde
  • Starke methodische Kompetenz sowie didaktisches und pädagogisches Geschick bei der Vermittlung komplexer Sachverhalte
  • Engagement zur Weiterentwicklung des Fachbereichs Werkstofftechnik in Lehre, Forschung und Transfer sowie zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
Als Einstellungsvoraussetzungen bringen Sie mit (vgl. u. a. § 47 Landeshochschulgesetz):
  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Material- oder Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder einer verwandten Fachdisziplin
  • Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die i. d. R. durch eine Promotion nachgewiesen wird
  • Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung (mind. fünf Jahre) in der Industrie oder Erfahrung in industrienaher Forschung und Entwicklung mit Bezug zur ausgeschriebenen Stelle
  • Profunde Kenntnisse in Werkstoffkunde/Materialwissenschaften, insbesondere zu metallischen Werkstoffen und Werkstoffprüfung
  • Publikationen in Fachzeitschriften und/oder auf Konferenzen mit Bezug zur ausgeschriebenen Stelle
  • Motivation zum Aufbau eigener Forschungsaktivitäten in den Bereichen Werkstoffe für Wasserstofftechnologie, Werkstoffprüfung, -modellierung und -simulation oder Recycling
Soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, erfolgt die Einstellung bei der ersten Berufung zunächst in ein Beamtenverhältnis auf Probe. Bei nachgewiesener Eignung erfolgt an­schließend die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. Der Abschluss eines befristeten Dienstvertrags im Angestelltenverhältnis ist möglich.
Wir bieten Ihnen
  • Moderne Forschungsinfrastruktur in einem dynamischen Forschungsumfeld
  • Austausch auf Augenhöhe in einem innovativen Hochschulumfeld
  • Hohe Eigenverantwortung und großer Gestaltungsspielraum
  • Kollegialer Umgang
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Betreuungsplätze in der Kita Einsteinchen der Hochschule Aalen
Die Hochschule Aalen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Weitere Informationen zur Gleichstellung erhalten Sie von Frau Prof. Dr. Jana Wolf (jana.wolf@hs-aalen.de).
Schwerbehinderte Personen, die sich bewerben, werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ergänzende Informationen hierzu finden Sie unter www.hs-aalen.de/sbv.
Fragen Sie uns! Sie möchten mehr über diese Stelle erfahren? Wenden Sie sich gerne an Studiendekan Prof. Dr. Timo Sörgel (timo.soergel@hs-aalen.de).
Sind haben Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.12.2023 über unser Online-Bewerbungsportal.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
5 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.