Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
An unserer modernen Hochschule lernen und forschen über 2.300
ambitionierte Studierende in den vielseitigen Studiengängen
unserer beiden Fachbereiche Ingenieurwissenschaften und
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Als forschungs- und
drittmittelstarke Hochschule für angewandte Wissenschaften im
Norden Thüringens, bieten wir eine hervorragende Grundlage für
zahlreiche Projekte mit der regionalen und überregionalen
Wirtschaft. Auf unserem grünen Campus sind auf kurzen Wegen die
hervorragend ausgestattete Infrastruktur und neuste Labore
erreichbar. Diese ermöglichen ebenfalls einen persönlichen Kontakt
zum Kollegium. Die Lage des Campus am landschaftlich
reizvollen Südharz gelegen ermöglicht eine Vielzahl von
Freizeitaktivitäten. In ihrer Funktion als Hochschule für
angewandte Wissenschaften schafft die Hochschule Nordhausen
Bildungs- und Karriereperspektiven für Studierende, Beschäftigte
und Unternehmen. Sie fördert ihre Angehörigen persönlich,
innovativ und individuell bei der Erreichung ihrer Ziele.
Der Fachbereich Ingenieurwissenschaften bietet
Studierenden eine moderne, vielseitige und interdisziplinäre
Ingenieur-Ausbildung und fokussiert zentrale
ingenieurwissenschaftliche Zukunftsthemen. Dazu gehören z. B.
der Ausbau der Erneuerbaren Energiesysteme, die Steigerung der
Ressourceneffizienz durch den Einsatz von innovativen Umwelt- und
Recyclingtechnologien, Aufgabenstellungen des Geoengineerings
sowie die Bewältigung der digitalen Herausforderungen in den
Fachgebieten Informatik, Automatisierung und Elektronik.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Fachbereich Ingenieurwissenschaften folgende Stelle in Vollzeit zu besetzen:
W2-Stiftungsprofessur (m/w/d)
„Alternative Gipsrohstoffe“
(Kennziffer 222460-19)
Tätigkeit/Schwerpunkte:
Verantwortung des Fachgebiets „Alternative Gipsrohstoffe“
in den Bereichen Umwelt- und Recyclingtechnik,
Geotechnik und Urbane Ressourcen des Fachbereichs
Ingenieurwissenschaften in Lehre und Forschung
unbefristete Professur mit Förderung als
Stiftungsprofessur durch das Unternehmen Knauf Gips
KG in den ersten 10 Jahren
Untersuchung von Fragestellungen der Zukunftstechnologien
der Recyclingtechnik, der Kreislaufwirtschaft und
Ressourceneffizienz sowie neuer, innovativer
Verfahren zur Erschließung von (Sekundär-)Rohstoffen
insbesondere im Bereich der alternativen Gipsrohstoffe
Übernahme von Lehrveranstaltungen zu Grundlagenfächern
Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache
herausgehobenes Engagement bei Forschungsaktivitäten und
der Einwerbung von Drittmitteln innerhalb des
Thüringer Innovationszentrums für Wertstoffe (ThIWert)
sowie im Rahmen des Forschungsschwerpunkts „Green Tech“
der Hochschule Nordhausen
Folgende Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind zu
vertreten:
Rohstoffe und Lagerstätten
Kreislaufwirtschaft und Recycling
Urban Mining und Ressourceneffizienz
Ressourcenmanagement und Nachhaltiges Bauen
Kommunikation und Beteiligungsmanagement
Ihr Anforderungsprofil:
abgeschlossenes Hochschulstudium der Ingenieur- oder
Naturwissenschaften
umfassende praktische Erfahrungen und wissenschaftliche
Qualifikation in den Themengebieten
Baustoffverfahrenstechnik, Baustoffkunde oder
Baustoffchemie
abgeschlossenes Hochschulstudium und eine qualifizierte
Promotion sowie besondere Leistungen bei der
Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher
Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen
beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre
außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein
müssen
nachgewiesene pädagogische Eignung, idealerweise durch
Erfahrungen in der Lehre belegt
Bereitschaft, Aufgaben in der
Hochschulselbstverwaltung zu übernehmen
Bereitschaft zur intensiven Betreuung der Studierenden und
damit einer hohen Präsenz des Lehrenden an der Hochschule
Bereitschaft, den Wohnsitz in der Region zu nehmen
Wir bieten Ihnen:
eine umfangreiche Laborausstattung sowie die
Forschungsinfrastruktur des neuen ThIWert
eine umfangreiche und moderne Infrastruktur sowie
innovative und zukunftsorientierte
Forschungsmöglichkeiten im Fachbereich
Ingenieurwissenschaften
eine angenehme Arbeitsatmosphäre an einer zertifizierten,
familienfreundlichen Hochschule
die Möglichkeit, an einer forschungsstarken
Hochschule Ihr Lehrgebiet weiterzuentwickeln
eine Besoldung/Vergütung nach Thüringer Besoldungsgesetz
ein mehrstufiges Leistungszulagensystem für eine
leistungsgerechte und attraktive Bezahlung Ihrer
Professorenschaft
im Rahmen des Projekts ProfX eine zeitlich befristete
Ermäßigung der Lehrdeputate für neuberufene Professuren
die Möglichkeit, in Lehr- und Forschungstandems zu
Beginn Ihrer Tätigkeit an der HSN Projekte umzusetzen
Unterstützungsangebote unseres Welcome-Services im Bereich
der Wohnraumsuche, Kinderbetreuung und
Dual-Career-Angebote
Professorinnen und Professoren werden in der Regel bei Vorliegen
der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen in ein
Beamtenverhältnis auf Lebenszeit berufen. Zum Zeitpunkt der
erstmaligen Ernennung dürfen Sie das 52. Lebensjahr noch nicht
vollendet haben, ansonsten erfolgt eine Beschäftigung im
Angestelltenverhältnis.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf,
Darstellung des beruflichen und wissenschaftlichen Werdegangs,
Publikationsverzeichnis, ein Forschungs- und ein Lehrkonzept,
bisher durchgeführte Lehrveranstaltungen, Evaluationsergebnisse,
Zeugniskopien sowie ein detaillierter Nachweis der
beruflichen Tätigkeit nach § 84 ThürHG), bitte ohne
Bewerbungsfoto, werden schriftlich oder vorzugsweise per E-Mail
unter Angabe der Kennziffer bis zum 12. Juli 2022
erbeten an:
Hochschule Nordhausen
Der Präsident
Postfach 10 07 10
99727 Nordhausen
E-Mail: bewerbung@hs-nordhausen.de
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.