W2 Universitätsprofessur für Erziehungswissenschaft, insbesondere Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Professionalität und Professionsentwicklung von Lehrkräften
Einrichtung: Fakultät für Erziehungswissenschaft
Wertigkeit: W2
Dienstbeginn: schnellstmöglich
Bewerbungsschluss: 11.05.2023
Aufgabengebiet
Das Aufgabengebiet umfasst die Vertretung des Faches Erziehungswissenschaft, insbesondere Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Professionalität und Professionsentwicklung von Lehrkräften, in Lehre und Forschung.
Im Bereich Forschung werden sichtbare Beiträge und einschlägige Aktivitäten im Bereich der qualitativ-rekonstruktiven Erforschung von Professionalität und Professionsentwicklung im Kontext von Unterricht und Schule vorausgesetzt. Mit Bezug auf das Forschungsprofil der Fakultät soll eine Person gewonnen werden, die in der Lage ist, den fakultären Forschungsschwerpunkt „Ungewissheit als Dimension pädagogischen Handelns“ (
www.ew.uni-hamburg.de/forschung/fakultaere-forschungsschwerpunkte/ungewissheit.html) maßgeblich mitzugestalten. Die Mitwirkung in Forschungsschwerpunkten, Potentialbereichen oder Profilinitiativen der Universität (
www.uni-hamburg.de/forschung/forschungsprofil/forschungsschwerpunkte.html) ist erwünscht.
Die Professur verantwortet das Lehrangebot im Teilstudiengang Erziehungswissenschaft für die Bachelor- und Masterstudiengänge „Lehramt für die Sekundarstufe I und II – Stadtteilschulen und Gymnasien“ sowie „Lehramt für Sonderpädagogik – Profilbildung Sekundarstufe“. Die Lehre wird überwiegend in diesen Studiengängen erbracht. Von Bewerber:innen wird erwartet, dass schulpädagogische und professionstheoretische Perspektiven eingebracht werden, insbesondere für die Themen Schulentwicklung, Umgang mit Diversität und/oder Lehren, Lernen und Bildung in der digitalen Welt. Innovative Zugänge in der Lehrkräftebildung (z. B. Forschendes Lernen, Arbeit mit Videos oder Fallarbeit) sind erwünscht.
Die Mitwirkung an den Transferaktivitäten der Fakultät ist ebenfalls erwünscht.
Der § 12 Absatz 7 Satz 2 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG) findet Anwendung.
Einstellungsvoraussetzung
Wissenschaftliche Qualifikationen sowie weitere Voraussetzungen gemäß § 15 HmbHG.
Weitere Kriterien
Von den Bewerber:innen werden internationale wissenschaftliche Erfahrungen sowie Erfahrungen und Erfolge in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten erwartet.
Die Universität Hamburg legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert. Lehrerfahrungen und Vorstellungen zur Lehre sind darzulegen.
Von internationalen Stelleninhaber:innen wird erwartet, dass sie innerhalb von zwei Jahren nach Dienstantritt die für die Lehre auf Deutsch erforderlichen Sprachkenntnisse (C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen) erwerben, sofern sie über diese zum Zeitpunkt des Dienstantritts noch nicht verfügen.
Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“
in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort –
aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.
Die Universität Hamburg will den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre erhöhen. Sie ist deshalb an Bewerbungen von
qualifizierten Wissenschaftlerinnen besonders interessiert. § 14 Abs. 3 Satz 3 HmbHG findet Anwendung.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Hinweis zur Bewerbung
Kontakt
Kennziffer
2398/W2
Standort
Von-Melle-Park 8
20146 Hamburg
Zu Google Maps
Bewerbungsschluss
11.05.2023
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweis von Lehrerfahrungen sowie Erfahrungen und Erfolgen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten, Kopien von Zeugnissen und Dokumenten, drei repräsentativen Veröffentlichungen, Darlegung der Vorstellungen zur zukünftigen Forschung und Lehre sowie ggf. weiteren Nachweisen wie Vorträgen, Postern, wichtigen Funktionen in Organisationen zusammengefasst in einer PDF-Datei unter Angabe der Kennziffer an
Bewerbungen@uni-hamburg.de ein.
Wir bitten Sie, mit Ihren Bewerbungsunterlagen ein ausgefülltes Bewerbungsformular einzureichen. Das Formular finden Sie unter folgendem Link:
www.uni-hamburg.de/form-prof-w2w3
Weitere Informationen zum
Datenschutz bei Auswahlverfahren.