• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Chemie Biologie Physik Professor/in Hamburg Hochschule

  • W2 Universitätsprofessur für Naturwissenschaftliche Friedens- und Konfliktforschung

    14.09.2023 Universität Hamburg Hamburg W2 Universitätsprofessur für Naturwissenschaftliche Friedens- und Konfliktforschung - Universität Hamburg - Logo
  • W1 Juniorprofessur für Maschinelles Lernen in der Bioinformatik

    07.09.2023 Universität Hamburg Hamburg W1 Juniorprofessur für Maschinelles Lernen in der Bioinformatik - Universität Hamburg - Logo

W2 Universitätsprofessur für Naturwissenschaftliche Friedens- und Konfliktforschung

Veröffentlicht am
14.09.2023
Bewerbungsfrist
26.10.2023
Vollzeit-Stelle
Universität Hamburg
Hamburg
Universität Hamburg

W2 Universitätsprofessur für Naturwissenschaftliche Friedens- und Konfliktforschung

Einrichtung: Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Wertigkeit: W2
Dienstbeginn: nächstmöglich
Bewerbungsschluss: 26.10.2023
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außer­wissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Aufgabengebiet

Gesucht wird eine im Bereich der naturwissenschaftlich-technischen Friedens- und Konfliktforschung ausgewiesene Persönlichkeit mit einer wissenschaftlichen Qualifikation, vorzugsweise aus den Bereichen Physik, Chemie, Biologie oder Informatik. Die Professur ist an der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften angesiedelt und stärkt das Carl Friedrich von Weizsäcker-Zentrum für Naturwissenschaft und Friedensforschung (ZNF) an der Universität Hamburg.
Naturwissenschaftlich-technische Friedensforschung befasst sich mit der Rolle naturwissenschaftlicher und technischer Möglichkeiten im Kontext der Vermeidung von Krieg und der Förderung von Frieden sowie Abrüstung. Beispielhafte Forschungsgebiete der Professur sind daher Nukleare Nichtverbreitung und Abrüstung; biologische und chemische Risiken für Frieden und Sicherheit; Nichtverbreitung und Abrüstung neuartiger Militärtechnik inkl. Cyber-Waffen; Cyber-Rüstungskontrolle oder Technologien für den Frieden. Die bzw. der zukünftige Stelleninhaber:in nutzt zur Beantwortung aktueller Fragestellungen auf ihrem oder seinem Fachgebiet naturwissenschaftlich-technische Methoden.
Es wird erwartet, dass sie oder er sich aktiv an der Ausgestaltung sowie an der nationalen und internationalen Vernetzung und Weiterentwicklung des ZNF beteiligt und an der universitären Profilinitiative Gewalt- und Sicherheitsforschung mitwirkt.
Die Professur spielt eine wichtige Rolle in der naturwissenschaftlichen Friedensforschung am Standort Hamburg und trägt zur Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit im Bereich Friedensforschung innerhalb der MIN‑Fakultät sowie mit den an der Universität und in der Region bereits ansässigen Akteur:innen bei. Darüber hinaus engagieren sich die zukünftigen Stelleninhaber:innen für den Wissenstransfer in Öffentlichkeit und Politik. Gesucht wird daher eine Persönlichkeit mit ausgeprägter Kooperations- und Teamfähigkeit und Erfahrungen in inter- oder transdisziplinären Netzwerken. Erfolgreiche Kandidat:innen bringen dabei die Expertise aktiv in Forschung, Lehre und Nachwuchsförderung ein. Erwartet wird eine Beteiligung in der grundständigen Lehre sowie im M.A.‑Studiengang Peace and Security Studies.
Der § 12 Absatz 7 Satz 2 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG) findet Anwendung.

Einstellungsvoraussetzung

Wissenschaftliche Qualifikationen sowie weitere Voraussetzungen gemäß § 15 HmbHG.

Weitere Kriterien

Von den Bewerber:innen werden internationale wissenschaftliche Erfahrungen sowie Erfahrungen und Erfolge in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten erwartet.
Die Universität Hamburg legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert. Lehrerfahrungen und Vorstellungen zur Lehre sind darzulegen.
Von internationalen Stelleninhaber:innen wird erwartet, dass sie innerhalb von zwei Jahren nach Dienstantritt die für die Lehre auf Deutsch erforderlichen Sprachkenntnisse (C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen) erwerben, sofern sie über diese zum Zeitpunkt des Dienstantritts noch nicht verfügen.
Zur Bewertung der Management- und Personalführungskompetenz wird nach den fachlichen Anhörungen ein Assessmentcenter-Verfahren durchgeführt.
Die Universität Hamburg will den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre erhöhen. Sie ist deshalb an Bewerbungen von qualifizierten Wissenschaftlerinnen besonders interessiert. § 14 Abs. 3 Satz 3 HmbHG findet Anwendung.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.


Hinweis zur Bewerbung

Kontakt
Prof. Dr. Kai Jensen
+49 40 42816-576
kai.jensen@uni-hamburg.dede
Prof. Dr. Ursula Schröder
+49 40 866077-10
ursula.schroeder@uni-hamburg.de
Kennziffer
2411/W2

Bewerbungsschluss
26.10.2023

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweis von Lehrerfahrungen sowie Erfahrungen und Erfolgen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten, Kopien von Zeugnissen und Dokumenten, drei repräsentativen Veröffentlichungen, Darlegung der Vorstellungen zur zukünftigen Forschung und Lehre sowie ggf. weiteren Nachweisen wie Vorträgen, Postern, wichtigen Funktionen in Organisationen zusammengefasst in einer PDF‑Datei unter Angabe der Kennziffer an bewerbungen@uni-hamburg.de ein.
BEWERBEN
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.

Die Universität Hamburg ist zertifiziert.
audit familiengerechte hochschule

Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.