• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Luft- und Raumfahrttechnik Professor/in Baden-Württemberg Hochschule

  • W3-Professur "Astronautik und Exploration"

    02.03.2023 Universität Stuttgart Stuttgart W3-Professur "Astronautik und Exploration" - Universität Stuttgart - Logo
  • W3-Professur für Astronautik und Exploration

    01.03.2023 Universität Stuttgart Stuttgart W3-Professur für Astronautik und Exploration - Universität Stuttgart - Logo

W3-Professur "Astronautik und Exploration"

Veröffentlicht am
02.03.2023
Bewerbungsfrist
31.03.2023
Vollzeit-Stelle
Universität Stuttgart
Stuttgart
W3-Professur

W3-Professur "Astronautik und Exploration"

(auch als unterhälftige W3-Professur nach § 49 Abs. 2 LHG besetzbar)

INSTITUT FÜR RAUMFAHRTSYSTEME | ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT
Die Universität Stuttgart ist eine führende technisch orientierte Universität in Deutschland in einer der bedeutendsten Hightech- und Industrieregionen Europas. Sie ist verlässliche Arbeitgeberin, Partnerin
fürTechnologietransfer und steht für die interdisziplinäre Integration von Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften auf der Grundlage disziplinärer Spitzenforschung.

Die Professur sollThemen der bemannten Raumfahrt in Lehre und Forschung vertreten. Insbesondere sollen dabei die zusätzliche Komplexität und Flexibilität berücksichtigt werden, die aus der Präsenz
des Menschen im Weltraum für die zugehörigen Systeme, Nutzlasten und Betriebsverfahren resultieren. Dabei ist in mindestens einem der Themen Lebenserhaltungssysteme, Nutzlasten für Raumstationen,
Forschung unter Mikrogravitationsbedingungen, Raumfahrtelektronik undTechnologien für Explorationsmissionen eine angemessene Bearbeitung und Vertiefung erwünscht. In der Lehre soll sich die Professur schwerpunktmäßig im Master-Studiengang der Luft- und Raumfahrttechnik mit Spezialisierungs-vorlesungen zu denThemen Astronautik, Raumstationen, Mikrogravitationsforschung, Raumfahrtelektronik und Explorationsmissionen beteiligen.

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die durch hochrangige wissenschaftliche Veröffentlichungen oder Patente mit internationaler Sichtbarkeit hervorragend ausgewiesen sein soll. Erwartet werden weiterhin didaktisches Geschick, Fähigkeiten zur Koordination und Leitung von interdisziplinären Forschungs-projekten sowie Erfahrungen in der zugehörigen Akquisition von Fördermitteln.

Für eine qualitative Bewertung Ihrer bisherigen Leistungen bitten wir Sie, eine maximal einseitige Beschreibung Ihrer drei wichtigsten wissenschaftlichen Erfolge beizufügen. Denkbar sind z. B. Erfolge aus den Bereichen Forschung, Lehre, Wissenschaft und Gesellschaft, Wissens- undTechnologietransfer, Erfindungen und Patente, Softwareentwicklung oder Ausgründungen.

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 47 und 50 LHG bzw. § 49 Abs. 2 LHG
Baden-Württemberg.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Lehr- und Forschungskonzept, Auflistung der Veröffentlichungen und eingeladenen Vorträge, eingeworbenen
Drittmittel, Lehrerfahrung) sowie eines ausgefüllten Bewerbungsformulars unter https://www.f06.uni-stuttgart.de/stellen/ werden bis zum 31.03.2023 erbeten an den Vorsitzenden der Berufungskommission,
Herrn Prof. Nico Sneeuw, Pfaffenwaldring 27, 70569 Stuttgart und möglichst als pdf-file per E-Mail an: dekanat@f06.uni-stuttgart.de.
Bitte seien Sie sich bei der Übersendung Ihrer Bewerbung per unverschlüsselter E-Mail der Risiken der Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Bewerbungsinhalte bewusst. Fragen zum aktuellen Verfahren richten
Sie bitte an den Vorsitzenden der Berufungskommission.

Die Universität Stuttgart verfügt über ein Dual Career Programm zur Unterstützung der Partnerinnen und Partner berufener Personen: uni-stuttgart.de/dual-career.

Informationen zum Umgang mit Bewerberinnen- und Bewerberdaten nach Art. 13 DS-GVO finden Sie unter uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung.

Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen besonders interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.