• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

5 Stellenangebote
in den Kategorien
Informatik Film, Theater, Schauspiel, Regie Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Professor/in Brandenburg Hochschule

  • Top Job

    W3-Professur Filmproduktion

    27.12.2022 Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Babelsberg  W3-Professur Filmproduktion - Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF - Logo
  • Top Job

    Full Professorships in Computer Science, Software Engineering, HR Management & Leadership

    21.03.2023 GISMA University of Applied Sciences GmbH Potsdam Full Professorships in Computer Science, Software Engineering, HR Management & Leadership - GISMA University of Applied Sciences GmbH - Logo
  • Professor (m/w/d) Cyber Security

    23.03.2023 IU Internationale Hochschule Remote Professor (m/w/d) Cyber Security  - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professor (m/w/d) Business Intelligence (remote)

    23.03.2023 IU Internationale Hochschule verschiedene Standorte Professor (m/w/d) Business Intelligence (remote) - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professor (m/w/d) IT Management & IT Governance (remote)

    23.03.2023 IU Internationale Hochschule Remote Professor (m/w/d) IT Management & IT Governance (remote) - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professor (m/w/d) Applied Artificial Intelligence (remote)

    23.03.2023 IU Internationale Hochschule Remote Professor (m/w/d) Applied Artificial Intelligence (remote) - IU Internationale Hochschule - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Top Job

W3-Professur Filmproduktion

Veröffentlicht am
27.12.2022
Bewerbungsfrist
15.01.2023
Vollzeit-Stelle
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Babelsberg

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Potsdam - Logo
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Potsdam - Zertifikat
Die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF ist ein lebendiger Ort der Kunst, der Forschung und der Lehre. Renommierte Fachleute aus Filmpraxis und Wissenschaft betreuen die Studierenden intensiv und individuell. An der einzigen deutschen Filmuniversität wird innovative Forschung mit, im und zu Film und anderen audio­visuellen Medien vorangetrieben. Die Hochschule ist ein weltoffener und diskriminierungsfreier Raum für kulturelle und gesellschaftliche Auseinandersetzung.
An der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF ist zum 01. Oktober 2024 eine wissen­schaftlich-künstlerische Professur der Besoldungs­gruppe W3 für das Fachgebiet „Filmproduktion“ zu besetzen.

W3-Professur Filmproduktion

Zeitliche Begrenzung:

Die Professur wird entsprechend § 43 Branden­burgisches Hochschul­gesetz (BbgHG) unbefristet besetzt. Im Falle einer Erstberufung erfolgt die Besetzung befristet für fünf Jahre und wird nach positiver Evaluation entfristet.

Aufgabengebiet:

Die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF sucht eine Persönlichkeit, die das Fachgebiet „Film­produktion“ im Bachelor- und Master­studiengang „Film- und Fernseh­produktion“ in Theorie und Praxis vermittelt und in Lehre und Forschung vertritt. Zum Aufgaben­gebiet der Professur gehört die perspektivische Übernahme der Leitung des Studienganges.
Das von der Professur „Filmproduktion“ zu vertretende Fachgebiet umfasst die Vermittlung von produktions­organi­satorischen Kompetenzen zur Aufnahme­leitung, Produktions­leitung und Herstellungs­leitung sowie künstlerisch-unter­nehmerischen Kompetenzen im Bereich der Projekt­initiierung, Stoff­entwicklung, Finan­zierung und Distribution von Film­produktionen. Schwerpunkte liegen auf der konzeptionellen Verantwortung für studien­gangs­über­greifende Filmübungen, der Betreuung von Abschluss­projekten und der Koordination von Koproduktionen der Hochschule in enger Zusammenarbeit mit der Herstellungs­leitung der Filmuniversität. Die Bereitschaft zur Grundlagenlehre und zur Anleitung und Koordination von Lehraufträgen wird vorausgesetzt.
Die Professur ist insbesondere verantwortlich für die Weiterent­wicklung des Lehrkonzepts sowie für die Befähigung zur Projektarbeit in den Gewerke­strukturen der Filmproduktion. Die ausgeschriebene Professur ist eng eingebunden in die Prozesse studiengangs­übergreifender Projekte. Daher ist die Zusammenarbeit in der Lehre mit anderen Studiengängen, insbesondere Drehbuch und Regie, essenziell. Es wird darüber hinaus erwartet, dass die Bewerber*in zukunfts­gerichtete Kooperationen innerhalb und außerhalb der Hochschule aufbaut und neuen Entwicklungen von Markt, Arbeitsformen und Medientechnologie aufgeschlossen gegenübersteht.
Der*die Bewerber*in sollte einen breiten Erfahrungs­hintergrund im Bereich der Produktion von Filmen und Formaten für unterschiedliche Distribu­tionswege haben. Insbesondere ist eine mehrjährige Erfahrung in der Projektentwicklung und Finanzierung in produzentischer Verantwortung bei umfangreicheren fiktionalen Produktionen erforderlich. Zusätzlich sind mehrjährige Erfahrungen in mindestens einem der Bereiche Aufnahmeleitung, Produktions­leitung, Herstellungs­leitung oder Filmgeschäfts­führung erforderlich. Lehrer­fahrung an etablierten Filmakademien oder Filmhochschulen wird vorausgesetzt. Wünschenswert sind Erfahrungen mit internationalen Koproduktionen, sei es im Bereich Kino, Streaming oder TV. Ferner sollte der/die Bewerber*in mit der Digitalisierung von Produktions­prozessen und neuen Produktions­technologien vertraut sein.
Bewerber*innen sollen sich auch durch Arbeiten in Forschung oder forschungs­basierter Praxis ausweisen. Sie sollen in der Lage sein, das Fachgebiet weiterzu­entwickeln und wegweisende Kooperationen zu initiieren.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Lehre in den Bereichen Aufnahmeleitung, Produktions­leitung und Herstellungs­leitung mit Schwerpunkt im BA Film- und Fernseh­produktion, teilweise in englischer Sprache
  • Lehre in den Bereichen Projektentwicklung, Finanzierung und Distribution mit Schwerpunkt auf der Vertiefung „Filmproduktion“ im MA Film- und Fernsehproduktion, teilweise in englischer Sprache
  • die Initiierung, Koordinierung, Durchführung und Begleitung von interdisziplinären, studiengang­über­greifenden Projekten und Lehrver­anstaltungen
  • Betreuung von studentischen Projekten, Abschlussarbeiten, Präsentationen, Prüfungen die Betreuung von Promotions- und Qualifizierungs­vorhaben akademischer Mitarbeiter*innen

Einstellungs­voraus­setzungen:

Die gesetzlichen Einstellungs­voraussetzungen ergeben sich aus § 41 Absatz 1 Nummer 1 bis 4a (und Absatz 4 BbgHG) wie folgt:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise an der Schnittstelle zwischen Gestaltung und Technik, z. B. im Bereich der Medieninformatik, Computergrafik oder vergleichbarer Abschluss, abweichend davon kann auch hervorragende fachbezogene Leistung in der Praxis nachgewiesen werden
  • Pädagogische Eignung nachgewiesen durch Lehrerfahrung an Hochschulen oder vergleichbaren Einrichtungen
  • Besondere Befähigung zu künstlerischer Arbeit nachzuweisen durch mehrjährige Berufserfahrung in nationalen und/oder internationalen VFX-Produktionen bspw. als Technical Director oder VFX Generalist
  • Darüber hinaus, zusätzliche künstlerische Leistungen und eine aktive künstlerische Praxis nachzuweisen durch entsprechende Projekte, o. ä.

Erwartet wird, nachzuweisen durch entsprechende Projekte, o. ä.:

  • umfangreiche Erfahrung im Bereich der Produktion von Filmen und Formaten für unterschiedliche Distributionswege, insbesondere Kino / Streaming / TV
  • mehrjährige produzentische Verantwortung in der Projektentwicklung und Finanzierung
  • mehrjährige Erfahrung in der Distribution und Vermarktung von Filmproduktionen
  • mehrjährige Erfahrung in mindestens einem der Bereiche Aufnahmeleitung, Produktionsleitung, Herstellungsleitung oder Filmgeschäftsführung
  • umfangreiche Erfahrung im Projektmanagement
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • gute Kontakte in die Medienbranche
  • kommunikative, koordinierende und strukturierende Kompetenz, Leitungskompetenz

Wünschenswert sind darüber hinaus Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche, nachzuweisen durch entsprechende Projekte, Lehrevaluationen. Arbeitszeugniss o.ä.):

  • Erfahrung in der Anbahnung und Durchführung internationaler Koproduktionen
  • Erfahrung mit nonfiktionalen Formaten
  • medienpolitisches Engagement in öffentlichen Gremien oder Berufsverbänden
  • Engagement im Bereich Nachhaltigkeit in der Filmproduktion
  • Erfahrung mit der Digitalisierung von Produktions­prozessen und aktuellen Filmtech-Tools und -Plattformen
  • Projekterfahrung im Bereich der digitalen Medien (Webformate, interaktive und immersive Medien)

Lehrverpflichtung:

Die Lehre umfasst 12 SWS gemäß Lehrverpflichtungs­verordnung des Landes Brandenburg und entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung. Die Unterrichtssprache der Hochschule ist Deutsch. Einzelne Veran­staltungen werden in Englisch angeboten.

Sonstige Hinweise:

Die Filmuniversität schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Im Sinne des § 7 Absatz 4 BbgHG werden bei gleicher Eignung Frauen sowie schwer­behinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen aus dem Ausland, von Personen mit Migrations­hintergrund und Bewerber*innen mit familiären Betreuungs­aufgaben sind ausdrücklich erwünscht.
Die Filmuniversität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Die Filmuniversität bittet die Bewerber*innen um ein schriftliches Lehrkonzept.
Zu dem bitten wir die Bewerber*innen, ihre Vorstellungen darüber zu formulieren, wie Gleichstellung und Diversität in Lehre und Forschung integriert und im universitären Leben unterstützt werden können. Hierbei soll auch dargestellt werden, wie latenten und expliziten Formen von Diskriminierung begegnet werden kann. Diese Aspekte finden Eingang in die Auswahlent­scheidung.

Bewerbungsunterlagen:

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit
  • Darstellung des wissenschaftlichen, künstlerisch-kreativen und pädagogischen Werdegangs
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse
  • Lehrkkonzept
  • Darstellung zu Gleichstellung und Diversität in Lehre und Forschung
  • Tätigkeitsnachweise
  • Arbeitsbeispiele – durch einen entsprechenden Link auf eine Streamingplattform
  • Publikationsverzeichnis
richten Sie bitte bis zum 15.01.2023 ausschließlich an unser Online-Bewerbungsportal.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise!
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
5 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.