• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

3 Stellenangebote
in den Kategorien
Chemie Biologie Physik Umwelt Professor/in Thüringen Hochschule

  • W3-Professur für Biodiversität im Anthropozän

    09.03.2023 Friedrich-Schiller-Universität Jena Jena W3-Professur für Biodiversität im Anthropozän - Friedrich-Schiller-Universität Jena - Logo
  • Professur für Biopolymere

    16.03.2023 Friedrich-Schiller-Universität Jena Jena Professur für Biopolymere - Friedrich-Schiller-Universität Jena - Logo
  • Professur für Biochemie

    02.03.2023 HMU Health and Medical University - Campus Potsdam Erfurt Professur für Biochemie - HMU Health and Medical University - Campus Potsdam - Logo

W3-Professur für Biodiversität im Anthropozän

Veröffentlicht am
09.03.2023
Bewerbungsfrist
30.04.2023
Vollzeit-Stelle
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Jena
W3-Professur für Biodiversität im Anthropozän - Friedrich-Schiller-Universität Jena - Logo
An der Fakultät für Biowissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

W3-Professur für Biodiversität im Anthropozän

zu besetzen. Die Professur wird räumlich in Leipzig am Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung Halle-Jena-Leipzig (iDiv) angesiedelt sein.

Wir suchen eine:n international anerkannte:n Wissenschaftler:in (m/w/d) im Bereich Ökologie. Wir ermutigen Wissenschaftler:innen aus einem breiten Spektrum von Fachgebieten, sich zu bewerben, insbesondere solche, deren Forschung sich auf Tiersysteme konzentriert und Makroökologie, Makroevolution, Physiologie des globalen Wandels und verwandte Ansätze nutzt, um grundlegende und angewandte Fragen der Biodiversitätswissenschaften anzugehen. Das Forschungsprogramm soll darauf abzielen, die Muster und/oder Prozesse zu verstehen, die für die Entstehung, die Widerstandsfähigkeit, den Wandel und die Anpassungsfähigkeit der biologischen Vielfalt im Anthropozän verantwortlich sind, um die Vorhersage künftiger Veränderungen, die Ermittlung geeigneter Erhaltungsmaßnahmen und/oder das Verständnis der Erhaltung von Ökosystemen und ihrer Funktionen zu ermöglichen.

Die Forschung am iDiv befasst sich mit der Biodiversität, ihrer Entstehung, Dynamik, Verbreitung und Bedeutung für Ökosysteme. iDiv ist ein englischsprachiges, weltweit führendes Institut für integrative Biodiversitätsforschung mit Experimenten, Analytik, Synthese und Theorie. Die beiden zentralen Ziele von iDiv sind (i) die Forschung zu Ursprung, Erhaltung und Veränderung der Biodiversität und ihrer Funktionen von der lokalen bis zur globalen Ebene; (ii) die Nutzung dieses Wissens durch politische Entscheidungsträger zum Erhalt der Biodiversität zu ermöglichen.

Von der/dem erfolgreichen Bewerber:in wird erwartet, dass sie/er ein eigenständiges Forschungs- und Lehrprogramm entwickelt und die Ambition hat, einen Zweig der Biodiversitätsforschung innerhalb von iDiv und der Friedrich-Schiller-Universität aufzubauen. Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit Kolleg:innen am iDiv und der Universität ist unerlässlich. Zu den Aufgaben gehören die Koordination der Forschung, die Lehre, die Betreuung von Doktorand:innen, die Einwerbung zusätzlicher unabhängiger Drittmittel (z. B. DFG, Europäische Union), die Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in internationalen Fachzeitschriften, die Kommunikation mit Kooperationspartner:innen innerhalb und außerhalb der Fakultät für Biowissenschaften und des iDiv sowie die erfolgreiche Ausrichtung der Forschungsaktivitäten der Gruppe auf die Ziele der Friedrich-Schiller-Universität, der Fakultät und des iDiv. Von den Bewerber:innen wird erwartet, dass sie in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät lehren. Sie sollten über einen hervorragenden wissenschaftlichen Leistungsausweis verfügen, der durch Publikationen in internationalen Fachzeitschriften und/oder die erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln belegt ist. Führungsqualitäten sowie Erfahrungen in der Betreuung von Studierenden sowie in administrativen oder organisatorischen Tätigkeiten sind erwünscht.

Voraussetzungen für die Bewerbung sind eine Promotion in den Naturwissenschaften oder einem eng verwandten Fachgebiet, pädagogische Eignung sowie eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen. Die Ernennung als Professor:in erfolgt im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind.

Die Friedrich-Schiller-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen in deutscher oder englischer Sprache mit den üblichen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis- und Urkundenkopien, Publikationsliste, Aufstellung von Lehrveranstaltungen, Lehrevaluation, Liste der eingeworbenen Drittmittel und ein 3-seitiges Forschungs- und Lehrkonzept werden über das Berufungsportal der Universität Jena unter

www.berufungsportal.uni-jena.de

erbeten bis zum 30.04.2023 an:

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dekan der Fakultät für Biowissenschaften
Prof. Dr. Lars-Oliver Klotz
Bachstr. 18k, 07743 Jena
dekanbio@uni-jena.de


Bei Fragen zu Position und Verfahren wenden Sie sich bitte an Ulrich Brose ( ulrich.brose@idiv.de).

Bitte beachten Sie unsere Bewerberhinweise und Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: https://www.uni-jena.de/stellenmarkt?info=1
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
3 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.