academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Technische Universität Berlin - Logo

W3-Professur für das Fachgebiet "Baustatik und Baudynamik"
Technische Universität Berlin

Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 11.12.2025
Veröffentlicht am: 14.11.2025
Berlin
Ich bin interessiert
Technische Universität Berlin - Logo
W3-Professur für das Fachgebiet "Baustatik und Baudynamik"
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert
TU Berlin - Image Header

W3-Professur für das Fachgebiet „Baustatik und Baudynamik“

Fakultät VI – Planen Bauen Umwelt, Institut für Bauingenieurwesen
Kennziffer: VI-465/25 (besetzbar ab 01.04.2027 / unbefristet / Bewerbungsfristende 11.12.2025)

Über uns:
Die Technische Universität Berlin ist mit rund 35.000 Studierenden, rund 350 Professuren und rund 7.000 Beschäftigten Exzellenzuniversität im Rahmen der Berlin University Alliance. Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitglieder, verfolgen die Ziele der Chancengleichheit und sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

Ihre Aufgaben:
Die aktuellen Herausforderungen des fortschreitenden Klimawandels und der weltweiten Ressourcenknappheit verlangen neue CO2-neutrale und nachwachsende Baustoffe, neue Bauweisen und effizientere, leichtere Konstruktionen im Bauwesen. Die Standsicherheit und die Nutzungsdauer von Bauwerken ist unter Berücksichtigung von Unsicherheiten zu ermitteln und zu bewerten. Bei tendenziell leichteren Baukonstruktionen unter den Bedingungen immer häufiger auftretender extremer Natur- und Klimawandelereignisse oder menscheninduzierter Einwirkungen stehen dabei zunehmend die baudynamischen Aspekte im Vordergrund. Die Mission der Baustatik und Baudynamik ist es daher, die mit der speziellen Nutzung von Ingenieur- und Infrastrukturbauwerken sowie Gebäuden verbundenen Anforderungen aufzugreifen, dafür geeignete Methoden und Modelle sowie in Kooperation mit anderen Fachdisziplinen innovative Lösungen zu entwickeln, und somit einen Beitrag zur Bewältigung der Folgen des Klimawandels und der Ressourcenverknappung zu leisten.
Der*Die Stelleninhaber*in soll die Aufgaben in Lehre und Forschung im Fachgebiet Baustatik und Baudynamik in voller Breite des Bauingenieurwesens vertreten. In der Lehre werden im Bachelor- und Masterstudiengang die Grundlagen der Baumechanik, Baustatik und Baudynamik sowie die werkstoffübergreifende Methoden- und Modellkompetenz und vertiefte Kenntnisse in den numerischen Simulationsverfahren für die Tragwerksanalyse vermittelt. Die Pflicht- und Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Eine Mitwirkung im englischsprachigen Masterstudiengang Civil Systems Engineering ist erwünscht.
In der Forschung setzt die Professur insbesondere folgende Schwerpunkte:
  • Entwicklung von numerischen und experimentellen Verfahren für die mehrskaligen Analysen von komplexen Tragstrukturen einschließlich digitaler und datengetriebener Modelle sowie künstlicher Intelligenz in Anwendung sowohl auf neue Baustoffe und Baukonstruktionen wie auch auf Bestandsbauten;
  • Entwicklung von nichtdeterministischen Verfahren zur Berücksichtigung der Datenunschärfe bei der Tragwerks-, Zuverlässigkeits- und Lebensdaueranalyse von Bauwerken;
  • Entwicklung von Modellen und Methoden zur Erfassung dynamischer Wechselwirkungen von Tragwerken mit den umgebenden Medien wie Wind, Wasser und Baugrund.
Erwartet wird darüber hinaus eine aktive und gestaltende Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Instituts im Rahmen koordinierter Forschungsprojekte, insbesondere auch in Kooperation mit anderen Fachgebieten der Fakultät und der TU Berlin, bspw. zum Aufbau einer (DFG)-Forschungsgruppe und anderer Verbundforschungsprojekte. Dabei kann der*die künftige Stelleninhaber*in auf eine national wie international herausragende Infrastruktur an Großgeräten für die experimentelle Forschung in der Peter-Behrens-Halle zurückgreifen.
Zu den weiteren Aufgaben gehören die Führung und Leitung des Fachgebietes und seiner Mitarbeiter*innen, Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs, Frauen und gesellschaftlicher Vielfalt, Wissens- und Technologietransfer, Initiativen zur Internationalisierung, gender- und diversitykompetentes sowie nachhaltigkeitsorientiertes Handeln sowie Gremien- und Kommissionsarbeit.
Ihr Profil: Die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 100 BerlHG müssen erfüllt sein. Hierzu gehören ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bauingenieurwesen oder in einem verwandten Fach; besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit (i.d. R. nachgewiesen durch die Qualität einer Promotion), zusätzliche wissenschaftliche Leistungen (i.d. R. positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen) sowie pädagogische Eignung, dokumentiert in einem Lehrportfolio (nähere Informationen zum Lehrportfolio siehe Webseite der Technischen Universität Berlin, https://www.tu.berlin/go209650/).
Erforderlich sind fundierte Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen in einem oder mehreren der oben genannten Forschungsschwerpunkte sowie:
  • überdurchschnittliche fachliche und methodische Kompetenzen in der Modellierung und Simulation von Tragwerken sowie in experimentellen Methoden;
  • Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit;
  • Erfahrungen mit sowie Bereitschaft zur Einwerbung und Abwicklung von Drittmittelprojekten;
  • Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung in den Forschungsschwerpunkten der Fakultät – im Rahmen der oben beschriebenen Herausforderungen an die Baustatik und Baudynamik – und der TU Berlin.
Die Technische Universität Berlin erwartet von ihren Professor*innen die Bereitschaft und Kompetenz, Verantwortung für die Leitung und strategische Entwicklung des Fachgebietes und seiner Mitarbeiter*innen zu übernehmen. Dies beinhaltet insbesondere das Bewusstsein der besonderen Verantwortung für die Schaffung gender- und diversitätssensibler Arbeits- und Studienbedingungen. Die Bereitschaft und Fähigkeit zur Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs, Frauen und gesellschaftlicher Vielfalt sowie zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung werden vorausgesetzt. Die Bereitschaft und Fähigkeit, in Forschung und Lehre Impulse zur Internationalisierung und einem nachhaltigkeitsorientierten Handeln zu setzen, werden ebenso erwartet wie die Förderung des Einsatzes digitaler Technologien im Bereich der Lehrinhalte, Lehrformate und des Studierendenservice. Erfahrungen mit Initiativen in der Wissenschaftskommunikation sowie im Wissens- und Technologietransfer sind wünschenswert.
Als international profilierte Universität setzen wir sehr gute Englischkenntnisse voraus und begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von internationalen Wissenschaftler*innen. Die Beherrschung bzw. Bereitschaft zum schnellstmöglichen Erlernen der deutschen Sprache wird vorausgesetzt, da diese zur Erfüllung der Aufgaben erforderlich ist (mindestens C1 Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen). Lehrveranstaltungen sollen in deutscher und englischer Sprache durchgeführt werden (siehe hierzu auch der aktuell gültige Beschluss des Akademischen Senates der TU Berlin zur „Sprachenpolitik“, https://www.tu.berlin/go209656/).
Eine Doppelbesetzung der Professur (geteilte Professur) ist nicht möglich.
Hinweise zur Bewerbung:
Die Technische Universität Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen. Bewerbungen aus dem Ausland sind explizit willkommen.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.12.2025 ausschließlich über das Berufungsportal der Technischen Universität Berlin unter: https://tub-berufungen.aptecloud.valucon.de/datenabfrage/baustatikundbaudynamik. Bei Fragen zum Berufungsportal und für Auskünfte zum formalen Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an berufungen@fak6.tu-berlin.de. Fachliche Anfragen richten Sie bitte ebenfalls an die genannte E‑Mail-Adresse; diese werden an die*den Vorsitzende*n der Berufungskommission weitergeleitet.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.tu.berlin/abt2-t/services/rechtliches/datenschutzerklaerung-bei-bewerbungen.
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter:
https://www.jobs.tu-berlin.de/stellenausschreibungen
Arbeitsort

Kontakt

berufungen@fak6.tu-berlin.de

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin - Logo
Gastprofessur bzw. Gastdozentur (m/w/d) für Technische Gebäudeausrüstung

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Berlin
11.11.2025
Hochschule Neubrandenburg - Logo
W2-Professur (50 %) „Baumanagement und Baubetrieb im Landschaftsbau“

Hochschule Neubrandenburg

Neubrandenburg
06.11.2025
Technische Universität Hamburg (TUHH) - Logo
Full Professorship (W3) in the field of Building Materials

Technische Universität Hamburg (TUHH)

Hamburg
06.11.2025

Ähnliche Jobs

Technische Universität Berlin - Logo
W3-Professur für das Fachgebiet »Bau- und Stadtbaugeschichte / History of Building and Urbanism"

Technische Universität Berlin

Berlin
14.11.2025
Technische Universität Berlin - Logo
W3-Professur für das Fachgebiet "Logistik"

Technische Universität Berlin

Berlin
05.11.2025
Georg-August-Universität Göttingen - Logo
W3-Professur für Praktische Theologie (w/m/d)/ W3 Professorship in Practical Theology (f/m/d)

Georg-August-Universität Göttingen

Göttingen
30.10.2025
Bauingenieurwesen Jobs Professor, Professorin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Berlin Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn