Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher
Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT über 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Am Institut für Massivbau und Baustofftechnologie (IMB) ist zum 01.10.2023 und unbefristet eine
Wir suchen eine anerkannte und begeisterungsfähige Persönlichkeit aus dem Gebiet der Energie-
effizienten Gebäudetechnik zur Besetzung der kollegialen Leitung des Instituts für Massivbau und Baustofftechnologie (IMB).
Sie vertreten das neu aufzubauende Fachgebiet in Lehre, Forschung und Innovation und leisten
wesentliche Beiträge zur Energie- und Gebäudetechnik. Dabei komplementieren Sie die ingenieurmäßige Entwicklung von Bauteilen und integrieren diese optimal in die Gebäudestruktur. Sie agieren im Team mit fachnahen in die Planung integrierten Disziplinen, um klimaangepasste und ressourceneffiziente Gebäude fakultätsübergreifend weiterzuentwickeln.
Im Bereich der akademischen Ausbildung vertreten Sie Ihre Disziplin didaktisch kompetent in Bachelor- und Masterstudiengängen, insbesondere dem Bauingenieurwesen sowie in Studiengängen angrenzender Disziplinen. Darüber hinaus bringen Sie Ihre profunden Kenntnisse und praktischen Erfahrungen in die Qualifizierung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ein.
Die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung gehört ebenso zum Selbstverständnis des Kollegiums am KIT wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Einwerbung von Drittmitteln für Forschung und Innovation. Erwartet werden Lehrerfahrung und nachgewiesene didaktische Fähigkeiten, die durch eine Habilitation oder eine gleichwertige, auch außeruniversitär erworbene Qualifikation nachgewiesen werden kann.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 47 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg
i.V.m. § 20 KIT-Gesetz in der bis zum Inkrafttreten des 2. KIT-Weiterentwicklungsgesetzes geltenden
Fassung.
Das KIT ist bestrebt den Anteil an Professorinnen zu erhöhen und begrüßt deshalb die Bewerbung
von Wissenschaftlerinnen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Das KIT ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bietet Teilzeitbeschäftigung, Freistellungen, einen Dual Career Service und Coaching zur aktiven Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Die Bewerbung sollte die üblichen Unterlagen auf Deutsch oder Englisch enthalten (Lebenslauf, Publikationsliste, Abschlusszeugnisse, Unterlagen über bisherige Forschungs-und Lehrtätigkeit sowie Lehr- und Forschungskonzept für die Professur). Senden Sie diese Unterlagen bitte bis zum
06.01.2023 unter Angabe der
Ausschreibungs-Nummer 2273/2023 und der
Kennziffer 5 an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Dekanat der KIT-Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften, Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe, vorzugsweise in Form einer einzigen PDF-Datei per E-Mail an
dekanat@bgu.kit.edu. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Frank Schilling, Tel. +49 721 608-44725.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
erfolgt entsprechend dieser Datenschutzerklärung (
https://www.sek.kit.edu/berufungsverfahren.php).
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
www.kit.edu