An der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die neu eingerichtete
W 3-Professur für Gesundheitsökonomie (w/m/d)
zu besetzen.
Der/die zukünftige Stelleninhaber*in vertritt das Fach „Gesundheitsökonomie“ in seiner gesamten Breite in Forschung und Lehre. Die Professur wird mit der Leitung der neu zu schaffenden selbstständigen Abteilung für „Gesundheitsökonomie“ betraut, die dem Center for Preventive Medicine and Digital Health (CPD,
https://www.umm.uni-heidelberg.de/cpd-bw/) zugeordnet sein wird. Die Professur wird zusammen mit dem ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung Mannheim eingerichtet und wird am ZEW ein entsprechendes Aufgabengebiet erhalten.
Die inhaltliche Ausrichtung der W 3-Professur für „Gesundheitsökonomie“ soll in der Gesundheitsökonomie mit einem Schwerpunkt in der mikroökonometrischen Analyse von Gesundheitsmärkten und deren Akteurinnen und Akteuren liegen. Ein Forschungsfokus auf Digitale Gesundheitslösungen mit Schnittstellen zu Innovationsökonomik, Digitaler Ökonomie oder Marktdesign ist erwünscht. Gesucht wird eine in diesem Bereich international hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit, die interdisziplinäre wissenschaftliche Erfahrung, insbesondere im Bereich der Medizin, und möglichst ein Interesse an neuen Versorgungsformen wie der Prävention mitbringt.
Die W 3-Professur für „Gesundheitsökonomie“ soll dabei eng mit der W 3-Professur für „Public Health, Sozial- und Präventivmedizin“, der W 3-Professur für „Allgemeinmedizin“ und der im Besetzungsverfahren befindlichen W 3-Professur für „Prävention kardiovaskulärer und metabolischer Erkrankungen“ sowie mit den weiteren Professuren des CPD zusammenarbeiten. Bezüglich der Zusammenarbeit mit dem ZEW wird eine gesonderte Vereinbarung mit dem ZEW geschlossen.
Voraussetzung für die Bewerbung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium, die qualifizierte Promotion sowie nach § 47 Abs. 2 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg die Habilitation, die erfolgreich evaluierte Juniorprofessur oder eine vergleichbare wissenschaftliche Qualifikation. International sichtbare, exzellente Leistungen in Forschung und Lehre, einschlägige Leitungserfahrungen, erfolgreiche Drittmitteleinwerbung und didaktische Kompetenz werden ebenso erwartet wie Kooperations- und Führungsfähigkeit und Engagement in der akademischen Selbstverwaltung. Bewerbungen von Wirtschaftswissenschaftler*innen, aber auch von entsprechend qualifizierten Sozialwissenschaftler*innen oder Mediziner*innen sind willkommen.
Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Bei Erfüllung der allgemeinen beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Berufung in das Professorenamt in der Regel direkt in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind ausschließlich in elektronischer Form - entsprechend der „Bewerber*innen-Leitfaden Formatvorlage“ und dem „Bewerber*innen-Formblatt“ der Medizinischen Fakultät Mannheim für W 3-Professuren (siehe
https://www.umm.uni-heidelberg.de/karriere/berufung/) - bis zum
21.08.2022 an Herrn Prof. Dr. med. Sergij Goerdt, Dekan der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Universitätsmedizin Mannheim zu richten.
Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter
www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt.