An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen ist im
Fachbereich Informatik eine
gefördert von der Carl-Zeiss-Stiftung
zum 1. April 2023 zu besetzen.
Der Inhaber/Die Inhaberin der Professur ist verantwortlich für das fachdidaktische Lehrangebot im Bachelor und Master of Education Informatik. Selbständige Forschungsaktivitäten in schulrelevanten Feldern der Informatik werden erwartet, beispielsweise in den Bereichen:
- Algorithmen und algorithmisches Denken
- Programmierung und Programmiersprachen
- Logik und diskrete Mathematik
- Informatik an außerschulischen Lernorten
- Entwicklung von Informatik-Kompetenztests für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrende
- Entwicklung/Evaluation von Lernumgebungen für den Informatikunterricht
Ein Bezug zur Didaktik in den Forschungsarbeiten und ein nachgewiesenes Engagement in der Lehre müssen gegeben sein. Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Schulen sowie zur Mitwirkung in der Organisation der Lehramtsstudiengänge und der akademischen Selbstverwaltung der Universität und den Gremien des Fachbereichs Informatik wird vorausgesetzt. Bewerberinnen und Bewerber sollen in der Regel eine dreijährige Schulpraxis aufweisen.
Die Universität setzt international sichtbare Publikationen in renommierten Zeitschriften mit
Begutachtungsverfahren und Konferenzen, sowie Drittmitteleinwerbungen voraus. Einstel
lungsvoraussetzung ist die Habilitation oder eine gleichwertige Qualifikation sowie nachgewiesene didaktische Eignung.
Die Stelle wird von der Carl-Zeiss-Stiftung gefördert und ist mit einem attraktiven Startup- und Ausstattungspaket versehen. Die Professur ist am Fachbereich Informatik angesiedelt und kooperiert eng mit der Tübingen School of Education sowie mit dem Forschungs- und Transferzentrum: Digitalisierung in der Lehrerbildung.
Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Qualifizierte internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen über das Bewerbungsportal der Universität Tübingen unter
https://berufungen.uni-tuebingen.de bis zum
11. Dezember 2022 ein. Rückfragen zur Ausschreibung und Fragen zum Bewerbungsportal können an den Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen, Prof. Dr. Thilo Stehle
(career@mnf.uni-tuebingen.de), gerichtet werden.