Am Institut für Angewandte Mathematik der Fakultät für Mathematik und Informatik an der Universität Heidelberg ist eine
W 3-Professur für „Mathematische
Grundlagen des Maschinellen Lernens“
(w/m/d)
zum Wintersemester 2023/2024 oder später zu besetzen.
Der/Die zukünftige Stelleninhaber*in soll theoretische Grundlagen des Maschinellen Lernens erforschen und international sichtbare Beiträge zu deren mathematischen Grundlagen geleistet haben.
Der/Die Stelleninhaber*in dieser neuen, gut ausgestatteten Professur wird die abteilungsübergreifende Forschungsinitiative zu “Komplexen Systemen und Datenanalyse” im 2023 neu zu gründenden Mathematischen Institut verstärken. Eine aktive Mitgestaltung des Exzellenzclusters STRUCTURES wird genauso erwartet wie die methodische Unterstützung angewandter Forschungsarbeiten als assoziiertes Mitglied im Interdisziplinären Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (IWR). Die Professur ist Teil der universitären Strategie zum Aufbau eines übergeordneten Zentrums für Maschinelles Lernen. Die aktive Beteiligung an der Gestaltung dieser Initiativen ist erwünscht wie auch eine sichtbare Rolle in neuen Forschungsverbünden der Fakultät.
Zu den Aufgaben der Professur gehören auch die akademische Selbstverwaltung und die Lehre, insbesondere ein Engagement für den geplanten Master-Studiengang „Mathematics of Machine Learning and Data Science“ und eine Beteiligung an der mathematischen Grundausbildung.
Geboten wird ein exzellentes, aktives wissenschaftliches Umfeld, mit hervorragenden Studierenden und vielseitiger Stimulation grundlegender Probleme des Maschinellen Lernens durch Spitzenforschung in den Natur- und Lebenswissenschaften.
Erwartet wird eine durch Publikationen ausgewiesene exzellente Forschungstätigkeit.
Weitere Voraussetzungen für die Bewerbung sind gemäß § 47 Abs. 1 des Landeshochschulgesetzes Baden-Württemberg (LHG) insbesondere ein abgeschlossenes Hochschulstudium, eine herausragende Promotion, die pädagogische Eignung, die i. d. R. durch Erfahrung in der Lehre nachgewiesen wird sowie gemäß § 47 Abs. 2 LHG außerdem zusätzliche wissenschaftliche Leistungen (die Habilitation, die erfolgreich evaluierte Juniorprofessur oder vergleichbare wissenschaftliche bzw. habilitationsäquivalente Leistungen).
Bewerbungen in englischer Sprache mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Forschungsplan, Dokumentation zur Lehre) sowie einer kommentierten Liste der fünf wichtigsten Publikationen, werden in einem
einzigen PDF-Dokument mit dem
Stichwort MGML per E-Mail erbeten an
application@mathinf.uni-heidelberg.de, gerichtet an den Dekan der Fakultät für Mathematik und Informatik, Prof. Dr. Christoph Schnörr, der auch per E-Mail Fragen an
schnoerr@math.uni-heidelberg.de zur Ausrichtung und Einbettung der Stelle beantwortet. Bewerbungsschluss ist der
31. März 2023.
Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Menschen mit Schwebehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter
www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt.