Am Germanistischen Institut des Fachbereichs 09 - Philologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist zum 01.04.2024 eine
zu besetzen.
Der*die Stelleninhaber*in soll das Fach Neuere deutsche Literaturin Forschung und Lehre in allen Bachelor- und Masterstudiengängen (mit und ohne Lehramt) sowie in seiner ganzen historischen Breite vertreten. Ein Schwerpunkt im Bereich des 18. Jahrhunderts und/oder des Dramas ist wünschenswert.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Germanistik/Deutsch, die besondere pädagogische Eignung und Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch eine für die ausgeschriebene Stelle einschlägige überdurchschnittliche Promotion nachgewiesen wird. Darüber hinaus sind zusätzliche wissenschaftliche Leistungen erforderlich, die im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder einer Tätigkeit als wissenschaftliche^ Mitarbeiterin an einer Hochschule oder außeruniversitären Einrichtung oder im Rahmen einer wissenschaftlichen Tätigkeit in Wirtschaft, Verwaltung oder in einem anderen gesellschaftlichen Bereich im In- und Ausland erbracht worden sind.
Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität.
Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Unterlagen zum wissenschaftlichen und beruflichen Werdegang, Zeugniskopien, Darstellung des eigenen Forschungsprofils und der sich daraus ergebenden Perspektiven an der WWU Münster, Angaben über
die bisherige Lehrtätigkeit (inkl. der entsprechenden Lehrevaluationsergebnisse) und Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie über eingeworbene Drittmittel) sind bitte
ausschließlich elektronisch (PDF-Format) bis zum
26.03.2023 zu richten an:
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Dekan des Fachbereichs 09 – Philologie
Herrn Prof. Dr. Eric Achermann
E-Mail:
dekanat.fb.philologie@uni-muenster.de
www.uni-muenster.de