DDie Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie besetzt im Department Sozialwissenschaften und Philosophie am Institut für Soziologie zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine
W3-Professur für Soziologie
mit Schwerpunkt transnationale Arbeit
im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.
Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber (m/w/d) vertritt die Soziologie mit Schwerpunkt transnationale Arbeit und widmet sich über Erwerbsarbeit und ihren Institutionen hinaus den Strukturen und dem Wandel von Arbeitsverhältnissen in einem umfassenden sowie grenzüberschreitenden Sinne. Erwartet werden Erfolge im Einwerben von Drittmitteln und ein ausgewiesenes Forschungsprofil, das durch international sichtbare Publikationen und ein wissenschaftliches Netzwerk nachgewiesen wird. Wünschenswert sind Erfahrungen in der interdisziplinären Verbundforschung; Anschlussfähigkeit an die Forschungsschwerpunkte der FAU und der Fakultät wird vorausgesetzt. Erwartet wird zudem die Bereitschaft zur Mitarbeit an der Profilbildung des Instituts und des Departments.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, und darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen. Letztere werden durch Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen nachgewiesen, die auch in einer Tätigkeit außerhalb des Hochschulbereichs oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht sein können.
Die FAU besitzt das Berufungsrecht. Das 52. Lebensjahr darf zum Zeitpunkt einer beamtenrechtlichen Ernennung noch nicht vollendet sein. Ausnahmen von dieser Altersgrenze sind gemäß Art. 60 Abs. 3 Satz 2 BayHIG nur in dringenden Fällen möglich.
Die FAU erwartet die Teilnahme an der akademischen Selbstverwaltung, das Engagement zur Einwerbung von Drittmitteln und eine hohe Präsenz an der Universität zur intensiven Betreuung der Studierenden. Die Bereitschaft zur englischsprachigen Lehre wird gewünscht.
Die FAU verfolgt eine Politik der Chancengleichheit unter Ausschluss jeder Form von Diskriminierung. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen werden ausdrücklich begrüßt. Die FAU ist Mitglied im Verein Familie in der Hochschule e.V. und bietet Unterstützung für Dual-Career-Paare an.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (CV, Schriftenverzeichnis, Drittmitteleinwerbungen, Zeugnisse und Urkunden) webbasiert unter
https://berufungen.fau.de bis zum
22.10.2023 erwünscht, adressiert an den Prodekan für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Öffentlichkeitsarbeit der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie, Herrn Prof. Dr. Florian Kragl. Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen das Berufungsmanagement unter
phil-berufungen@fau.de sehr gerne zur Verfügung.