Fakultät V
Mathematik und
Naturwissenschaften
An der
Fakultät V – Mathematik und Naturwissenschaften
ist im Institut für Chemie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W3-Professur (m/w/d)
für Didaktik der Chemie
zu besetzen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die den Schwerpunkt auf eine
durch Drittmittel getragene Forschung auf einem aktuellen Gebiet
der Didaktik der Chemie legt. Geeignete Bewerber*innen haben daher
Erfahrung in der erfolgreichen Einwerbung von Drittmittelprojekten
und deren Leitung. Sie decken die Forschungsrichtungen
vorzugsweise zu Themen der Entwicklung zukunftsweisender
Unterrichtskonzepte auf Basis der Lehr-Lern-Forschung für den
Chemieunterricht mit möglichen weiterführenden Profilschwerpunkten
wie beispielsweise „Lernen in informellen Räumen“ oder
„Digitalisierung“ ab. Vorausgesetzt wird, dass die
Stelleninhaber*in auch gemeinsame Aktivitäten mit weiteren
Forschungsschwerpunkten der Fakultät, z. B. zu Themen im Bereich
„Umwelt und Nachhaltigkeit“, entwickelt und sich in das
fakultätsübergreifende Zentrum für Lehrerbildung – Didaktische
Zentrum der Universität einbringt, um Forschungskooperationen
zwischen Fachwissenschaften, Fachdidaktiken und
Bildungswissenschaften voranzutreiben. Mit dem Lehr-Lern-Labor
steht an der Universität Oldenburg ein zentraler physischer Ort
zur Verfügung, an dem Lehr-Lern-Labor-Situationen nicht nur zum
Zwecke der forschungsbasierten Lehrerbildung, sondern auch für
empirische fachdidaktische Forschung geschaffen werden können.
Der*Die Stelleninhaber*in hat das Fach in Vorlesungen, Praktika,
Seminaren und Übungen zur Didaktik der Chemie in der gesamten
Breite und bei Veranstaltungen zu fachübergreifenden Aspekten der
Chemie und zur Vorbereitung und Betreuung von Schulpraktika für
alle Schulformen zu vertreten. Vorausgesetzt wird daher eine
nachgewiesene Erfahrung in der universitären Lehre und eine damit
verbundene pädagogisch-didaktische Eignung.
Da die Universitäten Oldenburg und Bremen durch einen
Kooperationsvertrag verbunden sind, wird eine aktive Mitarbeit an
der Kooperation erwartet.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 25 NHG. Auf
eine Professur, deren Funktionsbeschreibung die Wahrnehmung
erziehungswissenschaftlicher oder fachdidaktischer Aufgaben
vorsieht, soll nur berufen werden, wer zusätzlich eine dreijährige
schulpraktische oder geeignete pädagogische Erfahrung oder eine
den Aufgaben entsprechende Erfahrung in der empirischen Forschung
nachweist.
Die Universität strebt eine Erhöhung ihres Professorinnenanteils
an und fordert Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu
bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt
berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher
Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen, Schriftenverzeichnis und
Bericht über die bisherigen Forschungsaktivitäten mit
Drittmitteleinwerbungen mit Fokus auf die letzten fünf Jahre,
Forschungs- und Lehrkonzept, Übersicht über bisher abgehaltene
Lehrveranstaltungen und Vorträge sind bis zum
22.10.2022 bevorzugt als konsolidierte PDF-Datei
zu richten an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,
Fakultät V, z. H. der Direktorin des Instituts für Chemie, Prof.
Dr. Katharina Al-Shamery, über
berufungen.ifc@uol.de