Die Universität Stuttgart ist eine führende technisch orientierte Universität in Deutschland in einer der bedeutendsten Hightech- und Industrieregionen Europas. Sie ist verlässliche Arbeitgeberin, Partnerin für
Technologietransfer und steht für die interdisziplinäre Integration von Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften auf der Grundlage disziplinärer Spitzenforschung.
Die Professur soll die an der Universität Stuttgart vorhandenen Kompetenzen in derTheoretischen Informatik ergänzen sowie Anknüpfungspunkte zu aktuellenThemen wie z. B. Künstlicher Intelligenz, Big Data, Security/Privacy, oder Verifikation haben. Bezüge zu den Profilbereichen der Universität, Quantentechnologie, Simulationswissenschaft, Architektur und Adaptives Bauen, Digital Humanities oder Produktionstechnologie, sind ebenso willkommen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die durch hervorragende, international sichtbare wissenschaftliche Leistungen in einem Kerngebiet der Theoretischen Informatik ausgewiesen ist. Von dem/der zukünftigen
Stelleninhaber/-in wird eine Beteiligung und Mitgestaltung an der deutsch- und englischsprachigen Lehre, insbesondere im Grundlagenbereich in den Bachelor- und Master-Studiengängen der Fakultät sowie
aktive Drittmitteleinwerbung und die Mitwirkung an kollaborativen Forschungsvorhaben der Universität erwartet.
Für eine qualitative Bewertung Ihrer bisherigen Leistungen bitten wir Sie, eine maximal einseitige Beschreibung Ihrer drei wichtigsten wissenschaftlichen Erfolge beizufügen. Denkbar sind z. B. Erfolge aus
den Bereichen Forschung, Lehre, Wissenschaft und Gesellschaft, Wissens- und Technologietransfer, Erfindungen und Patente, Softwareentwicklung oder Ausgründungen.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 47 und 50 LHG Baden-Württemberg.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (als eine PDF-Datei), einschließlich ausführlichem Lebenslauf, Zeugniskopien, Publikationsverzeichnis, Forschungs- und Lehrkonzept, einer Aufstellung der drei
wichtigsten wissenschaftlichen Erfolge sowie das ausgefüllte Formular unter
www.f05.uni-stuttgart.de/open-positions werden bis zum
26.02.2023 erbeten an Prof. Dr. Ralf Küsters, Dekanat, Pfaffenwaldring 47, 70569 Stuttgart, Germany, E-Mail:
dekanat@f05.uni-stuttgart.de. Unter
www.f05.uni-stuttgart.de/open-positions finden Sie unseren Public Key zur Verschlüsselung Ihrer E-Mail. Bitte seien Sie sich bei der Übersendung Ihrer Bewerbung per unverschlüsselter E-Mail der Risiken der Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Bewerbungsinhalte bewusst. Bei inhaltlichen Rückfragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte
an Prof. Dr. Ralf Küsters (
ralf.kuesters@sec.uni-stuttgart.de).
Die Universität Stuttgart verfügt über ein Dual Career Programm zur Unterstützung der Partnerinnen und Partner berufener Personen:
www.uni-stuttgart.de/dual-career
Informationen zum Umgang mit Bewerberinnen- und Bewerberdaten nach Art. 13 DS-GVO finden Sie unter:
www.uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen besonders interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.